Ausbau des linken Aufstellfenster

  • Barnie
  • Barnies Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
12 Nov 2014 14:43 #1 von Barnie
Ausbau des linken Aufstellfenster wurde erstellt von Barnie
Hallo miteinander, habe heute versucht das vordere linke Aufstellfenster aus zubauen, es muss neu abgedichtet werden. Von innen am Rahmen sind etliche runde Blindstopfen und vermutete darunter Schrauben. Kann diese Blindstopfen aber nicht entfernen. Von außen gibt es ja keine Schrauben. Aber irgendwie ist es doch befestigt. Wer kann mir da weiter helfen? Gruß Barnie :2172:
Mehr
12 Nov 2014 15:29 #2 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Ausbau des linken Aufstellfenster
Moin Barnie,
wo siehst Du da runde Blindstopfen? Die Aufbaufenster sind von innen mit einem Kunststoffrahmen versehen. Der wird mit Klammern im Fensterrahmen gehalten und muss vorsichtig entfernt werden (weil das Kunststoff gerne bricht).
Darunter befinden sich die Befestigunghsschraubern für das fenster.
In dem Beitrag hier siehst du den Innenrahmen und die Befestigung sehr gut.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
12 Nov 2014 17:55 #3 von Kuddel
Kuddel antwortete auf Ausbau des linken Aufstellfenster
Hallo Barnie
Hast du einen 600 hunderter aus der ersten oder zweiten Generation , bei der 2.Generation sind die inneren Fensterblenden von innen geschraubt und mit Hütchen / Kappen abgedeckt .
versuche es mal mit einener Messerklinge die Kappen vorsichtig rauszuhebeln , oder stelle mal ein Bild ein falls vorhanden

bis dann
Kurt

bis dann
Kurt

Hobby 650 FSE Bj.98
Mehr
12 Nov 2014 18:31 #4 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Ausbau des linken Aufstellfenster
Hallo Barnie,
Kurt hat Recht. In Deinem Profil hast Du den Fahrzeugtyp nicht angegeben und bei Bj. 94 bin ich von der ersten Generation ausgegangen. Aber im August 94 wurde auch die Zweite Generation auf Ducato 230 vorgestellt. Dann hast Du womöglich auch ein Messefahrzeug. Schau mal in die Ersatzteilliste für diese Fahrzeuge. Dort findest Du auch Explosionszeichnungen von den Fenstern.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
12 Nov 2014 19:32 #5 von Kuddel
Kuddel antwortete auf Ausbau des linken Aufstellfenster
Hallo Berni
Achte bitte darauf wenn du denn inneren Rahmen losschraubst das Fenster von aussen mit Klebeband oder durch gegenhalten zu sichern . Falls das Dekalin verhärtest ist klebt es nicht mehr so gut und das Fenster könnte runterrauschen .

bis dann
Kurt

bis dann
Kurt

Hobby 650 FSE Bj.98
  • Barnie
  • Barnies Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
13 Nov 2014 14:56 #6 von Barnie
Barnie antwortete auf Ausbau des linken Aufstellfenster
Hallo Kuddel danke die für den Hinweis Gruß Barnie
  • Barnie
  • Barnies Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
13 Nov 2014 15:34 #7 von Barnie
Barnie antwortete auf Ausbau des linken Aufstellfenster
Hallo miteinander, erst einmal Danke für eure Hilfe ich habe den Typ der auf der oben Startseite zu sehen ist. Habe einen dieser vermeintlich Blindstopfen mit einem Handbohrer angebohrt und wollte ihn abziehen. Eher ziehe ich die Wand ein, das sich da etwas bewegt Habe mal zwei Foto angefügt. Danke Barnie
Anhänge:
Mehr
13 Nov 2014 16:37 #8 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Ausbau des linken Aufstellfenster
Hallo Barnie,
auf Deinem Foto sieht man unten die Innenabdeckung. Die musst Du - wie ich schon in dem ersten Beitrag geschrieben habe - vorsichtig entfernen.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • Barnie
  • Barnies Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
13 Nov 2014 17:23 #9 von Barnie
Barnie antwortete auf Ausbau des linken Aufstellfenster
Danke für eure wertvollen Tipps habe die Leisten abgenommen - sind heile geblieben - und habe die Schrauben gefunden. Noch einmal herzlichen Dank. Gruß Barnie
Ladezeit der Seite: 1.833 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum