Zwischenbericht meiner Restauration
- DJ Andy
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 256
25 Nov 2014 21:33 #16
von DJ Andy
Hallo Heinrich,
Die Form ist mir gut gelungen aber was ich noch nicht so hingekriegt habe ist die innere Kontur beim GFK.
Bei der Form hat das wunderbar geklappt aber die Glasfaser legt sich nicht so schön in die Rille wie ich es gern hätte.
Mach ich da was falsch???
Gruß Andreas
DJ Andy antwortete auf Zwischenbericht meiner Restauration
Die Form ist mir gut gelungen aber was ich noch nicht so hingekriegt habe ist die innere Kontur beim GFK.
Gruß Andreas
Antworten zu DJ Andy
- 2Rumtreiber
-
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 79
07 Dez 2014 20:11 - 07 Dez 2014 20:16 #17
von 2Rumtreiber

Hallo DJ Andy
Hier ein Foto meiner Negativform von meinem Radläufen .Was es für Arbeit ist brauch ich dir ja nicht zu erzählen.Werde auch keine Massenproduktion machen.Kann die form Leihweise zur Verfügung stellen
Viele Grüße heinrich1955
Schöne Grüße aus der Kupferstadt Stolberg Rhl.
Dagmar und Heinrich
2Rumtreiber antwortete auf Radlaufform(negativform)
Hallo DJ Andy
Hier ein Foto meiner Negativform von meinem Radläufen .Was es für Arbeit ist brauch ich dir ja nicht zu erzählen.Werde auch keine Massenproduktion machen.Kann die form Leihweise zur Verfügung stellen
Viele Grüße heinrich1955
Schöne Grüße aus der Kupferstadt Stolberg Rhl.
Dagmar und Heinrich
Letzte Änderung: 07 Dez 2014 20:16 von 2Rumtreiber. Grund: schreibfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: DJ Andy
Antworten zu 2Rumtreiber
- DJ Andy
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 256
07 Dez 2014 22:21 #18
von DJ Andy
DJ Andy antwortete auf Radlaufform(negativform)
Hallo Heinrich
,
sieht doch gut aus. Ein bischen Mühe und Arbeit muss man schon reinstecken. Hast du die Form auch aus Gips hergestellt??? Ich wollte die Form aus Epoxiharz herstellen aber da hat man mir wegen der großen Hitze abgeraten. Deswegen habe ich Gips genommen. Ich werde den gleichen Radlauf nochmal herstellen vielleicht ist die Qualität dann noch besser. Kannste dir hoffentlich in Hann.Münden anschauen. Ich geb mir grosse Mühe bis dahin fertig zu werden. Und wenn der TÜV sein Segen gibt komme ich mit meinem Streetsurfer nach Hann.Münden. Wenn nicht muss ich leider mit PKW kommen.
Viele Grüße aus dem Eichsfeld
Andrea und Andreas
sieht doch gut aus. Ein bischen Mühe und Arbeit muss man schon reinstecken. Hast du die Form auch aus Gips hergestellt??? Ich wollte die Form aus Epoxiharz herstellen aber da hat man mir wegen der großen Hitze abgeraten. Deswegen habe ich Gips genommen. Ich werde den gleichen Radlauf nochmal herstellen vielleicht ist die Qualität dann noch besser. Kannste dir hoffentlich in Hann.Münden anschauen. Ich geb mir grosse Mühe bis dahin fertig zu werden. Und wenn der TÜV sein Segen gibt komme ich mit meinem Streetsurfer nach Hann.Münden. Wenn nicht muss ich leider mit PKW kommen.
Viele Grüße aus dem Eichsfeld
Andrea und Andreas
Antworten zu DJ Andy
- 2Rumtreiber
-
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 79
08 Dez 2014 08:23 #19
von 2Rumtreiber
Schöne Grüße aus der Kupferstadt Stolberg Rhl.
Dagmar und Heinrich
2Rumtreiber antwortete auf Radlaufform(negativform)
Hallo Andreas
Ja meine form ist aus Gips.Da ich eine negativform habe ,lege ich den Polyesterstreifen
lage für lage in die Form ,und bestreiche sie mit Harz.Bis ich das Gewünschte Ergebnis habe
Von der Innenseite braucht sie nicht Hundertprozent zu sein. Außen muß sie o.k. sein.
Viele grüße heinrich1955
Ja meine form ist aus Gips.Da ich eine negativform habe ,lege ich den Polyesterstreifen
lage für lage in die Form ,und bestreiche sie mit Harz.Bis ich das Gewünschte Ergebnis habe
Von der Innenseite braucht sie nicht Hundertprozent zu sein. Außen muß sie o.k. sein.
Viele grüße heinrich1955
Schöne Grüße aus der Kupferstadt Stolberg Rhl.
Dagmar und Heinrich
Antworten zu 2Rumtreiber
- DJ Andy
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 256
09 Dez 2014 20:31 #20
von DJ Andy
DJ Andy antwortete auf Radlaufform(negativform)
Hallo an alle Hobbyisten
,
meine Anleitung
zum Nachbauen von Radläufen ist jetzt unter Download verfügbar.
Viel Spaß beim nachbauen.
Viele Grüße Andrea und Andreas
meine Anleitung
Viel Spaß beim nachbauen.
Viele Grüße Andrea und Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C, Marius, Knubbel
Antworten zu DJ Andy
- Knubbel
-
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
29 Dez 2014 21:24 #21
von Knubbel
Knubbel antwortete auf Zwischenbericht meiner Restauration
Hallo Andreas,
Von einem Eichsfelder zum Anderen, schön dass Du dich zum Aufbau entschieden hast.
Deine Anleitung für die Radläufe ist genial.
Wir sehen uns in Hann Münden.
Gruß Jörg
Von einem Eichsfelder zum Anderen, schön dass Du dich zum Aufbau entschieden hast.
Deine Anleitung für die Radläufe ist genial.
Wir sehen uns in Hann Münden.
Gruß Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: DJ Andy
Antworten zu Knubbel
- DJ Andy
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 256
02 Mai 2015 21:23 #22
von DJ Andy
DJ Andy antwortete auf Zwischenbericht meiner Restauration
Hallo allerseitz, 
meine Restauration ist fast beendet. Da ich hab beim Bremsen wechseln noch ein Problem entdeckt. Der Spurstangenkopf und die Koppelstange sind rechts ausgeschlagen bzw. haben Spiel . Da wird der Tüv bestimmt kein Segen drauf geben. Ob ich die noch rechtzeitig zum Treffen gewechselt kriege weiß ich nicht. Und ohne TÜV keine Zulassung.
Aber zum Treffen komme ich zur Not auch ohne Hobby.
LG Andy
meine Restauration ist fast beendet. Da ich hab beim Bremsen wechseln noch ein Problem entdeckt. Der Spurstangenkopf und die Koppelstange sind rechts ausgeschlagen bzw. haben Spiel . Da wird der Tüv bestimmt kein Segen drauf geben. Ob ich die noch rechtzeitig zum Treffen gewechselt kriege weiß ich nicht. Und ohne TÜV keine Zulassung.
Aber zum Treffen komme ich zur Not auch ohne Hobby.
LG Andy
Antworten zu DJ Andy
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
03 Mai 2015 07:43 #23
von Lollo_C
mach das nicht. Du würdest Dich nur ärgern - so kurz vorm Ziel. Teile bei AA bestellen und dann ran an die Mäuse. Du schaffst das schon! Sind noch über eine Woche.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Zwischenbericht meiner Restauration
Moin Anday,DJ Andy schrieb: Aber zum Treffen komme ich zur Not auch ohne Hobby.
mach das nicht. Du würdest Dich nur ärgern - so kurz vorm Ziel. Teile bei AA bestellen und dann ran an die Mäuse. Du schaffst das schon! Sind noch über eine Woche.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- DJ Andy
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 256
03 Mai 2015 18:08 #24
von DJ Andy
DJ Andy antwortete auf Zwischenbericht meiner Restauration
Hallo Wilfried, 
ich ärgere mich jetzt schon.
Heute haben wir den Zahnriemen gewechselt. Hat alles dank deiner Anleitung bestens geklappt
aber nun wollten wir einen Probelauf machen und siehe da der Anlasser hat den Winter nicht überlebt und sich ins Jenseitz befördert.
Magnetschalter kaputt und beim lösen Anschlusspol abgerissen(wegoxidiert). Morgen will ich alles bestellen und wenn das schnell ankommt und keine weiteren Unfälle dazu kommen dürfte es vielleicht doch noch bis zum Treffen klappen.
Drück mir die Daumen.
LG Andy
ich ärgere mich jetzt schon.
Drück mir die Daumen.
LG Andy
Antworten zu DJ Andy
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
03 Mai 2015 18:47 #25
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Zwischenbericht meiner Restauration
...Du schaffst das schon......
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- DJ Andy
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 256
05 Mai 2015 19:32 #26
von DJ Andy
DJ Andy antwortete auf Zwischenbericht meiner Restauration
Hallo allerseitz, 
ich komme zwar eigentlich gut voran aber jeden Tag kriege ich neue Hiobsbotschaften.
Ich hab mein Hobby noch nicht zum wachwerden bewegen können. Das heißt alle Verbraucher funktionieren außer das Heizgebläse und der Anlasser will noch nicht das ich rechtzeitig zum TÜV und natürlich zum Treffen komme. Alle Sicherungen, Kontakte und der Anlasser sind neu bzw. gereinigt worden(Massekontakte). Wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe funktionieren alle Verbraucher die ich einschalte nur der Anlasser macht noch kein Mux. Kann es sein das das Zündschloss kaputt ist und den Kontakt zum Magnetschalter nicht frei gibt? Wie kann ich messen ob am Magnetschalter überhaupt Strom vom Zündschloss ankommt. Der Anlasser ist nagelneu. Bin solangsam ratlos.
Ist denn jemand bei mir in der Nähe der mal ein Auge draufwerfen kann??? Vielleicht habe ich was verkehrt gemacht. Am Dienstag habe ich TÜV Termin bis dahin muss er laufen. Sonst kann ich das Treffen vergessen.
LG Andy
ich komme zwar eigentlich gut voran aber jeden Tag kriege ich neue Hiobsbotschaften.
Ich hab mein Hobby noch nicht zum wachwerden bewegen können. Das heißt alle Verbraucher funktionieren außer das Heizgebläse und der Anlasser will noch nicht das ich rechtzeitig zum TÜV und natürlich zum Treffen komme. Alle Sicherungen, Kontakte und der Anlasser sind neu bzw. gereinigt worden(Massekontakte). Wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe funktionieren alle Verbraucher die ich einschalte nur der Anlasser macht noch kein Mux. Kann es sein das das Zündschloss kaputt ist und den Kontakt zum Magnetschalter nicht frei gibt? Wie kann ich messen ob am Magnetschalter überhaupt Strom vom Zündschloss ankommt. Der Anlasser ist nagelneu. Bin solangsam ratlos.
LG Andy
Antworten zu DJ Andy
- alter_hollaender
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 617
- Dank erhalten: 576
05 Mai 2015 20:50 #27
von alter_hollaender
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
alter_hollaender antwortete auf Zwischenbericht meiner Restauration
Hi Andy,
messen kannst du das, wenn du ein Messgerät,Plus an Kabel an Magnetschalter, minus an Masse anlegst.
Jetzt brauchst du nur ein der den Zündschlüssel dreht und du kannst sehen, ob Spannung ankommt. Welches Baujahr und welche Maschine hast du. Wenn ich das weiss, kann ich mal im Schaltplan nachsehen, wo das Kabel überall lang geht.
Gruß
Hans
messen kannst du das, wenn du ein Messgerät,Plus an Kabel an Magnetschalter, minus an Masse anlegst.
Jetzt brauchst du nur ein der den Zündschlüssel dreht und du kannst sehen, ob Spannung ankommt. Welches Baujahr und welche Maschine hast du. Wenn ich das weiss, kann ich mal im Schaltplan nachsehen, wo das Kabel überall lang geht.
Gruß
Hans
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
Antworten zu alter_hollaender
- DJ Andy
-
Themenstarter
- Offline
- Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 256
05 Mai 2015 20:59 #28
von DJ Andy
DJ Andy antwortete auf Zwischenbericht meiner Restauration
Hallo Hans,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe schon versucht den Strom an der Steuerleitung zu messen aber ohne Erfolg. Deswegen mein Verdacht das die Kontaktplatte am Zündschloss kaputt ist. Ich habe da ein komisches knacken beim drehen.
Ich habe einen Fiat BJ 88 2,5 TD 92 PS.
LG Andy
danke für die schnelle Antwort. Ich habe schon versucht den Strom an der Steuerleitung zu messen aber ohne Erfolg. Deswegen mein Verdacht das die Kontaktplatte am Zündschloss kaputt ist. Ich habe da ein komisches knacken beim drehen.
Ich habe einen Fiat BJ 88 2,5 TD 92 PS.
LG Andy
Antworten zu DJ Andy
- vanderlaan50
-
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 51
05 Mai 2015 21:10 #29
von vanderlaan50
vanderlaan50 antwortete auf Zwischenbericht meiner Restauration
Andy hallo, hinter das Zundsloss sind noch einige stecker, bei mir war dort ein wackel contact.
Und für not kanst du dort einen drucktaster einbauwen, ein draht mit sicherung von plus und die andere an die draht zum anlasser.
Dann isst es zündung schalten und knopf drücken und der motor muss anspringen, kanst du alle systeme doch testen. Grüsse Johannes
Und für not kanst du dort einen drucktaster einbauwen, ein draht mit sicherung von plus und die andere an die draht zum anlasser.
Dann isst es zündung schalten und knopf drücken und der motor muss anspringen, kanst du alle systeme doch testen. Grüsse Johannes
Antworten zu vanderlaan50
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
05 Mai 2015 21:33 #30
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Zwischenbericht meiner Restauration
Hallo Andy,
das Zündschloss ist eine häufige Ursache. Wurde hier auch schon mehrmals beschrieben. Einen interessanten Beitrag haben ich hier gefunden. Da zeigt Manni auf einem Bild, wie er das Zündschloss überbrückt hat.
Das ist der Stecker unter der Lenkradverkleidung, den Johannes schon angesprochen hat. Die Steckkontakte verschmoren auch oft gerne, da sehr hohe Ströme darüber fließen. Die Belegung des Steckers am Kabel zum Zündschloss ist folgende:
3 - braun - Kl.30 - Batterie Plus
4 - rot - Kl.50 - Anlasser Magnetschalter
2 - schwarz - Kl.15 - Zündung ein
1 - blau/schwarz - Kl.15 - Zündung
Wenn die bei eingesteckten Stecker eine Brücke von braun nach rot machst, muss der Anlasser kommen! Falls Du nicht klar kommst, dann hast Du ja meine Rufnummer. Wäre doch ein Ding, wenn wir den nicht zum laufen bekommen ...
das Zündschloss ist eine häufige Ursache. Wurde hier auch schon mehrmals beschrieben. Einen interessanten Beitrag haben ich hier gefunden. Da zeigt Manni auf einem Bild, wie er das Zündschloss überbrückt hat.
Das ist der Stecker unter der Lenkradverkleidung, den Johannes schon angesprochen hat. Die Steckkontakte verschmoren auch oft gerne, da sehr hohe Ströme darüber fließen. Die Belegung des Steckers am Kabel zum Zündschloss ist folgende:
3 - braun - Kl.30 - Batterie Plus
4 - rot - Kl.50 - Anlasser Magnetschalter
2 - schwarz - Kl.15 - Zündung ein
1 - blau/schwarz - Kl.15 - Zündung
Wenn die bei eingesteckten Stecker eine Brücke von braun nach rot machst, muss der Anlasser kommen! Falls Du nicht klar kommst, dann hast Du ja meine Rufnummer. Wäre doch ein Ding, wenn wir den nicht zum laufen bekommen ...
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: DJ Andy