Antwort: Abdichtung Türrahmen


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Abdichtung Türrahmen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • A-Team
  • A-Teams Avatar
18 Aug 2023 16:15

Hallo ihr Lieben,
da wir bei uns ebenfalls nach einer Abdichtung suchen bin ich auf diese  Dichtlippe  gestoßen.

könnte die ein ausreichender Ersatz in Kombination mit einem Butyldichtband sein?

Liebe Grüße
Anna und Andi

  • Hobbyschrauber
  • Hobbyschraubers Avatar
14 Mär 2017 21:35

Hallo Olli,

meine Türrahmendichtung ist mehr Plastik als Gummi, also habe ich die Dichtung mit Glycerin eingestrichen mit der Hoffnung auf ein kleines Wunder, dass das Ding wieder ein wenig flexibel wird.

Da dass Wunder ausgeblieben ist werde ich den Rahmen ohne die Dichtung einbauen, und stattdessen die Abdichtung mit dem Butylband von Würth herstellen.

Ich habe mir heute das Band besorgt und habe nicht den Eindruck das es besonders starr wäre.

An den Stellen wo der Rahmen nicht korrekt an der Aufbauwand anliegt, bei mir vorwiegend an der Rundung der Aufbauwand, habe ich zwischen den alten Schraubenlöchern noch eine zusätzlich gebohrt. Am Wochenende werde ich den Rahmen und die Tür wieder einbauen.

Mit bestem Gruß
Walter

  • Hundebites
  • Hundebitess Avatar
11 Mär 2017 13:53

Hallo Wilfried,

Ja hast recht, ich war verwirrt :loldev:
Also Zellgummi und zur Dichtung hin eine Raupe Dekalin..
Gruß und schönes Wo Ende,

Olli

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
08 Mär 2017 08:46

Hundebites schrieb: Bei meinem fehlen ca 10cm im unteren Bereich.

...und warum nimmst Du dann kein Zellgummi?

  • Hundebites
  • Hundebitess Avatar
07 Mär 2017 22:50

Moin an alle Zargenabdichter ;)
Ok, schwere Geburt.. Das Dichtprofil ist leider nicht mehr zu bekommen. Bei meinem fehlen ca 10cm im unteren Bereich. Das wollte ich mit Sika beimodellieren.. Immer noch besser als komplett Sika..
Dann suche ich also nach 3mm Butylband, da das Dichtprofil 3mm aufträgt..
Ich dachte nur, das Zellkautschukband würde sich besser fügen als das Butylband, weil es recht starr ist. Aber es wird schon gehen..
Danke und Gruß
Olli

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
07 Mär 2017 22:39

Moin Moin,
bei soviel geballtem Fachwissen möchte ich auch mal meine Meinung dazu in den Raum schmeißen. Die Original Abdichtung besteht aus Zellgummi 15x3 selbstklebend und dem Dichtprofil für Außenrahmen E440. Nur mit dem Dichtprofil macht das Zellgummi Sinn.
Steht das Dichtprofil nicht zur Verfügung, dann würde ich ein BUTYLBAND verwenden und mit Sikaflex 221 versiegeln.

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar
07 Mär 2017 19:25

Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID in der Konfiguration definiert.Moin Olli

Original war die Zarge ja auch so eingesetzt,


Nur das Rad der Zeit hat sich 25-30 Jahre weiter gedreht.
Wenn es dann schon irgend ein Band sein soll dann auf Butyl Basis z.B.

Sonst mit Dekalin einsetzen und mit Sika versiegeln.

Würde ich machen LG Manni

  • Hundebites
  • Hundebitess Avatar
07 Mär 2017 18:57

Hallo Manni,

ok, wenn man es so raus quillen lässt und der UV Strahlung ausgesetzt ist, ist´s natürlich Murks..
Für die Fenster würde ich es ja auch nicht nehmen..

Original war die Zarge ja auch so eingesetzt,es war echt schwer, die Zarge raus zu bekommen.. da hatte sich nix zersetzt.. nur finde ich das Zeugs nirgends..
Wie würdest du es denn machen?

Gruß Olli

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar
07 Mär 2017 16:06

Moin zusammen,
ich möchte euch mal zeigen was ich von Zellkautschuk/ Moosgummi halte.
Das was ihr auf dem Bild seht, ist der zweite Versuch einer Fachfirma ihr eingesetztes Fenster mit solchem Zeug abzudichten.



LG Manni

Anhänge:

  • Hundebites
  • Hundebitess Avatar
07 Mär 2017 14:37

Moin Walter,

Ok , das hört sich gut an, so werde ich es auch machen.. Jetzt, wo ich weiß, dass es "Zellkautschuk" heißt, finde ich auch einiges im Netz.. ;) Aber leider immer nur einseitig klebend..
Hast du eine Bezugsquelle gefunden?
Sollte es evtl 4mm dick sein, damit es sich etwas anlegt?

Danke und Gruß

Olli

Ladezeit der Seite: 0.691 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.