J5er schrieb: Da ich schnellstmöglich auf die Strasse möchte, um den Guten Goldie zur Innenraumauffrischung nach Hause zu fahren, ....
Hallo Christian,
Olli hat ja schon einiges zur möglichen Vorgehensweise geschrieben. Ich denke aber, bevor Du anfängst, solltest Du mal in Dich gehen und über Deine Beziehung zum Hobby 600 nachdenken. Ist es für Dich "nur" ein Wohnmobil, das anders aussieht oder ist es etwas besonderes, dass Du auch in 10 Jahren noch Stolz präsentieren möchtest. (Wird es in 10 Jahren noch Deinen / Euren Ansprüchen genügen?)
Das, was ich auf den Fotos sehe ist ein typischer Wasserschaden und der hat nicht am Dach halt gemacht. Nimm ein Feuchtigkeitsmessgerät und Du wirst sehen, dass auch die Seitenwände rechts und links betroffen sind. Möglicherweise fühlst Du es ja auch schon unten an den Seitenwänden.
Da Du "Gruben-Erfahrung" hast, nehme ich an, Du bist handwerklich nicht ganz ungeschickt. Hast Du denn zu Hause auch die Möglichkeit, den Hobby 600 längere Zeit trocken stehen zu lassen und daran zu arbeiten? ... aber da Du bei Deiner Vorstellung schon wusstest, dass Du ein Bastlerfahrzeug kaufst, wirst Du das berücksichtigt haben.
Somit wären die Voraussetzungen für eine Restaurierung eigentlich gegeben. Wenn ich aber lese, dass Du demnächst mit 3 Kindern unterwegs sein willst und dazu auf Hecksitzgruppe und Dreipunktgurte umbauen willst, dann bezweifel ich, das der Hobby 600 für Dich das richtige Wohnmobil ist.
Möglicherweise ist es am besten, wenn Du die alte Dachhaube noch einmal mit viel Dekalin einbaust, mit Deiner Frau und den Kindern noch einmal in den Urlaub fährst und Dir dann ein anderes Wohnmobil mit Hecksitzgruppe und Dreipunktgurten suchst.
Den 600er wirst Du dann zwar nur an Bastler verkaufen können, aber wenn die Substanz stimmt, findest Du bestimmt einen Liebhaber, der sich dann die Zeit nimmt und die Restaurierung von Grund auf durchführt. Mit neuem TüV wird zumindest die Überführung einfacher.
Entschuldige bitte meine Offenheit, aber Du hattest um Kommentare und Tipps gebeten. Schau Dir an, wie lange Olli schon zu Gange ist und besprech das mit Deiner Familie, ob sie das mitmacht!