Antwort: Seitenscheibe in Rahmen einkleben
X
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
Moin Gustav,
ich habe da gar nichts drin. Macht aber auch nichts. Weil Wasser kann da eigentlich, meiner Meinung nach, auch ohne Dichtmasse oder Moosgummi nicht oder nur minimal rein! Der Fensterrahmen ist da eigentlich mal sehr gut konstruiert.
Das Wasser was da rein kommt, kann eigentlich nur um die Gummidichtung vom Fenster drumherum und unten wieder ablaufen... Vorausgesetzt natürlich die Gummidichtung ist ok und liegt rundherum dicht am Fenster an.
Gruß Dirk
Hi, ihr zwei, bin direkt über diese Aufnahme gestolpert. An dieser Stelle sind ja schon mehr unserer Freunde ungeduldig geworden. Auf dem Foto ist sehr schön die Dichtmasse (versprödung von Masse und Moosgummi) über dem Scharnier zu sehen - und da oben muss dann wohl auch die Stelle sein wo bei waagrechtem Regen das Wasser reindrückt. Hat irgendwer einen alten Beitrag von einer kompletten Überarbeitung von Rahmen, Dieser (Un) Dichtstelle und dem neu verkleben gesehen? Ich mach bald eine Regenrinne über das ganze Fenster ...... ach, habe ich ja schon. Und die Fuge hatte ich "provisorisch" mit einem kleb und dicht von Würth sauber verfugt. da warte ich aber ob sich das, trotz reinigen mit Isopropylalkohol, doch wieder löst. Bleibt nur die Frage woher ich den richtigen Moosgummi als Dichtung bekomme und wie dick der sein muss. Aber Wasser ist da bisher nicht mehr reingekommen. Viel Erfolg
Rentnergustav
Moin Detlef,
also normal ist das ja nu nich, ne. Komischerweise hatte ich dieses Problem nicht. Bei mir ist zwar das ganze Fenster rausgefallen und der Rahmen aus dem Leim gegangen, aber mit den oberen zwei Schrauben war das hinterher bombenfest.
Hab gerade nachgeschaut, jetzt weiß ich warum das bei mir mit den 2 Schrauben hält: Der Rahmen besteht bei mir aus 2 Teilen. Dem oberen Scharnierteil und einem U förmig gebogenem unteren Teil. Und diese beiden Teil sind oben mit 2 Schrauben verschraubt. Das hilft dir jetzt nicht weiter, also doch verkleben.
Dazu würde ich Sikaflex nehmen, 521-UV o. ä., denn das ist ja auch gleichzeitig eine Dichtmasse. Alternativ Karosseriekleber, aber das ist ja recht ähnlich.
Ich würde das Fenster dazu aber ausbauen, und den Rahmen komplett entfernen. Alles schön saubermachen, Alu mit Schmirgelpapier (innen) etwas aufrauen und mit Bremsenreiniger reinigen, trocken pusten, dann erst Kleber in das Profil rein (ganz unten rein, aber nicht zu dick) und die Scheibe hinterher. Profil für Profil. Und immer schön vorsichtig, weil es soll ja nichts rauskleckern... Fixieren mit Klebeband und den 2 Schrauben oben, aushärten lassen, und dann wieder rein mit dem Fenster.
Wenn da genug Luft wäre, würde ich sogar von der Rahmeninnenseite einfach nur einen flachen Alu-Winkel gegen das Profil kleben. Das dann aber mit 2 Komponentenkleber, wie z.B. Uhu Endfest. Das sieht man dann kaum noch. Vor allen Dingen wenn man die Klebekanten nacharbeitet und alles dann passend einfärbt, also lackiert.
Gruß Dirk
Hallo Detlef,
EPDM-kleberklebt wie Sau, allerdings habe ich keine Erfahrung mit Alu.
Oben ist der Alu-rahmen geschraubt, du kannst das unten auch versuchen, vorbohren, aber Vorsicht mit der Kunststofscheibe.
Moin,
meinst du die vorderen Seitenscheiben? Die haben einen rundum laufenden Alurahmen. Da kann nichts rausrutschen. Der Alurahmen ist an der oberen Seite (Scharnierseite) jeweils links und rechts mit einer Schraube verschraubt. Da wird auch nichts verklebt! Mach doch mal bitte ein oder mehrere Fotos.
Gruß Dirk
Hallo @all,
meine Seitenscheibe im Aufbau rutscht immer aus dem Rahmen heraus wenn ich die Scheibe öffne. Mit welchem Kleber kann ich die Scheibe wieder in den Rahmen einkleben?
Gruß aus M-V
Anke und Detlef
Der Treffpunkt für Freunde des Kult-Wohnmobils
Benötigst Du Hilfe bei einem technischen Problem?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.