Antwort: Reparatur eines Unfallschadens am runden Teil des GFK Aufbaus
X
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
Hi Timo, sieht doch wieder gut aus, immer besser als vorher ;-) Ich hoffe der Tüvprüfer sagt nächstes Jahr das Gleiche wegen H Zulassung zu meinem Hobby. Ich bin gespannt :-)
Gruß
Harald
Hallo, vielen Dank für das Lob!
Ich hatte vorher noch nie mit GFK gearbeitet und hatte mich erst nicht so richtig an die Reparatur getraut.
Fürs erste Mal bin ich auch zufrieden.
Liebe Grüße
Timo
Hallo Timo,
Super gemacht ![]()
Hey Timo,
das ist ja extrem ärgerlich.. und dann auch noch abgehauen,- so sind die Sprinterfahrer ![]()
Aber sauber gelöst, klasse.. Den Knick in der Seitenwand kannst du vielleicht n bisschen ziehen, wenn du die Leiste wegmachst. Ich meine mich erinnern zu können, das da kurz vor der Verbindung zum Gfk nur noch Alu ist, ohne Styropor. Wird aber schwierig..
Gruß Olli
Hallo an alle, hier mal ein paar Fotos von der Reparatur eines Unfallschaden am runden Teil des GFK Aufbaus.
Letztes Jahr im Urlaub wurde mir die Vorfahrt genommen und der Hobby 600 durch die linke Seite eines Sprinters gebremst. Das war nicht so Material freundlich! Der Sprinter hat leider gleich auch noch Fahrerflucht begangen.
Vielleicht steht ja jemand vor der Reparatur des GFK Aufbaus und brauch ein bisschen Inspiration.
Foto vom Unfallschaden
Der Treffpunkt für Freunde des Kult-Wohnmobils
Benötigst Du Hilfe bei einem technischen Problem?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.