Im Radkasten eine durchgerostet Stelle kein TÜV

  • jansinn
  • jansinns Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 51
Guten Morgen,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ein paar Tipps geben. Die Ridderbörg war beim TÜV. Es wurde hinten links im Radkasten eine kleine Stelle gefunden die durchgerostet ist. Man kann über 10 cm die Stirnkante vom Holzboden sehen. Die Werkstatt sagt sie kann nicht schweißen da der Holzboden erst raus muss. Das ist ja nun ein ziemlicher Aufwand. Hat da jemand einen Tipp oder ne Lösung? Ich habe mal ne Zeichnung gemacht und kann es nicht besser erklären.

Vielen Dank
Jan
09 Sep 2022 08:23 #1
Anhänge:
  • jansinn
  • jansinns Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 51
Kann ich sowas mit Knetmetall reparieren oder zu mindestens den Riss schließen? Anschließend könnte ja ein Blech darüber geheftet oder geschweißt werden. Wäre das denkbar.

Danke Jan
09 Sep 2022 08:48 #2
  • Beiträge: 5822
  • Dank erhalten: 2507
Hallo Jan,
vergiss Knete und andere Wundermittel. Da muss richtig repariert werden. So wie ich Deine Zeichnung verstehe, ist es der Bereich unter der Toilette. Also muss im Waschraum alles raus, damit Du die Schadstelle von innen freigelegt hast. Der Holzboden muss nicht komplett raus. Du musst nur ausreichend Abstand zur Schweißstelle und die Möglichkeit zur Kühlung haben.
Allerdings befürchte ich, dass Du, wenn Du erst einmal anfängst noch weitere Schadstellen findest. Also vorher gründlich reinigen und Bestandsaufnahme machen.
Außerdem solltest Du einen Deal mit Deiner Werkstatt machen. Wenn sie alle Arbeiten durchführen, kannst Du es nicht bezahlen. Also musst Du so viel wie möglich selber machen.
Damit Du ungefähr eine Vorstellung hast, was auf Dich zukommt: REP | SCHWEISSARBEITEN UND GROSSREPARATUR AM UNTERBODEN
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: jansinn
09 Sep 2022 09:10 #3
  • jansinn
  • jansinns Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 51
Hallo Wilfried,

ach du je. Aber nein eigentlich sieht der Unterboden sehr gut aus. Es ist schon etwas weiter als das Bad (nach vorn). Es 5cm weiter vorne wo der hintere Radkasten beginnt. Ca 20 cm von der Aussenkante.



Da ist ca. ein Riss von 10-15 cm und 2 cm Höhe drin. Durch diesen Schlitz kann man die Stirnkante des Holzbodens (sieht gut aus und trocken) sehen. Darum darüber das Blech sieht gut aus.

VG Jan
09 Sep 2022 09:33 #4
Anhänge:
  • Beiträge: 5822
  • Dank erhalten: 2507

Es ist schon etwas weiter als das Bad (nach vorn).

Hallo Jan,
dann muss eben die Sitzbank mit dem Wassertank ausgebaut werden. Egal wo die Schadstelle ist, Du musst sie von innen freilegen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: jansinn
09 Sep 2022 10:45 #5
  • jansinn
  • jansinns Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 51
Hallo Wilfried,

alles klar Danke. Dann mal Tau.

VG Jan
09 Sep 2022 10:57 #6
  • Beiträge: 179
  • Dank erhalten: 79
Hallo Jan,
ist das ungefähr die Stelle, die Du meinst?
Ich habe alles von außen geschweißt, weil ich mein Bad nicht
auseinander nehmen wollte, denn bisher ist mein Bad noch nirgends gerissen
und solange es heil ist, werde ich es auch nicht auseinandernehmen.
Natürlich hat Wilfried Recht, wenn man es richtig und sicher machen will, muss man von
Innen alles freilegen. Aber das ist dann ein Riesen Projekt.
So etwas nehme ich mir vor, wenn ich nicht mehr zur Arbeit muss. :laugh:
Jetzt will ich erstmal fahren :drive1:




Mit freundlichen Grüßen
Günther
Folgende Benutzer bedankten sich: jansinn
09 Sep 2022 21:07 #7
Anhänge:
  • jansinn
  • jansinns Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 51
Ja das ist genau meine Stelle.. Meine sieht nicht mal so schlimm aus. Danke ich werde mir auch was überlegen ohne das Bad oder die Badwand abzubauen. Ich werde erstmal das Blech großzügig reinigen um zu sehen wo ich ansetzen muss.
Wenn es wirklich nur der kleine Spalt ist werde ich vielleicht mit Flüssigmetall verschliessen und darüber dann nach Grundierung und mit Rostschutzfarbe des Restbleches ein Blech schweißen. Ich bespreche es gerade mit dem Tüvmann und es kommt auf die reale Grösse an und die der "Restqualltät" des vorhandenen Bleches. Danke dir.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schorschi
09 Sep 2022 21:20 #8
  • jansinn
  • jansinns Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 51
Guten Morgen,

ich wollte noch einmal Rückmeldung geben. Wir haben jetzt erst mal am Unterboden alles gereinigt und "sichtbar gemacht.
Anschließend haben wir alles mit dem TÜV besprochen. Es sind keine tragenden Teile betroffen da sieht noch alles frisch aus. Das Blech wird 20x10 cm ausgeschnitten und darf mit TÜV Segen genietet werden. Am Vorderwagen sind auch noch 2 kleine Stellen die können aber mit Blechen sauber geschweißt werden.

Weil der TÜV das so akzeptiert und abnimmt ist das in Ordnung für mich.

Trotzdem ist die ganze Sache nicht so billig. Ich zahle mit TÜV und Gasprüfung und den Karosserie Arbeiten gut 1200 € (und nur weil da Eigenleistung von mir drin steckt).

Da der Hobby aber sonst noch sehr fit da steht, lohnt es sich für uns alle Male.

VG Jan
Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C
15 Sep 2022 08:50 #9
  • jansinn
  • jansinns Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 51
Ich stelle wenn fertig noch ein paar Bilder ein.


VG Jan
Folgende Benutzer bedankten sich: Honda
Letzte Änderung: 15 Sep 2022 09:20 von jansinn.
15 Sep 2022 09:19 #10
  • Beiträge: 5822
  • Dank erhalten: 2507

Ich stelle wenn fertig noch ein paar Bilder ein.
 

Hallo Jan, 
denkst Du mal bitte dran. Würde mich schon interessieren, wie Ihr da sgelöst habt.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
27 Jan 2023 14:28 #11
  • jansinn
  • jansinns Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 51
Hallo,

ja da hast du recht. Ich werde am Samstag einmal Bilder machen.

​​​​​​​VG Jan
27 Jan 2023 14:36 #12
  • Anonymer Gast
  • Anonymer Gasts Avatar
  • Gast
  • Gast
Hallo Jan , 
nu hat der Graukittel dir ja schon grünes Licht zum Nieten gegeben. 
Ansonsten hätte es auch ein Blech mit Schweißpunkte getan das man mit Sikaflex anklebt. Also vor dem Ankleben Punkte aufs Blech. 
Natürlich nur an nicht tragende Teile. 
Es gibt Nieten mit Senkkopf. Die siehst du dann kaum bis gar nicht nach dem Lackieren. Sika auf jeden Fall drunter vor dem Nieten. 
Und die Ursache dann bis zur nächsten HU beheben und richtig schweißen. 

Schöne Grüße, 
​​​​​​​Christian 
28 Jan 2023 00:20 #13
  • jansinn
  • jansinns Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 51
 Hallo Christian,

So sieht das ganze aus. Das Blech wurde gross herausgeschnitten. Es wurde rangenietet,lackiert und mit Unterbodenschutz (der ist mittlerweile teilweise ab) eingeschmiert. Es liegt überall fest an und alle Kanten sind dicht. Richtig die Nieten sieht man kaum. Mann kann sie durch fühlen mehr ertasten.

​​​​​​​Viele Grüße Jan 

Letzte Änderung: 28 Jan 2023 15:59 von jansinn.
28 Jan 2023 15:55 #14
Anhänge:
  • Anonymer Gast
  • Anonymer Gasts Avatar
  • Gast
  • Gast
Das sieht ja gut aus . Denk aber dran , 95% der Durchrostungen, zumindest die ich bislang entfernt habe gehen von Innen nach Außen. Und bei so schönen Fahrzeugen sollte man nicht zu lange mit der Spurensuche warten bevor es zu spät oder zu kostspielig wird. 
Schöne Grüße , 
​​​​​​​Christian 
28 Jan 2023 17:02 #15
Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.