Antwort: Im Radkasten eine durchgerostet Stelle kein TÜV

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Im Radkasten eine durchgerostet Stelle kein TÜV

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • jansinn
  • jansinns Avatar

Hallo Christian,

Ja von innen kann da nichts mehr rosten. Denn es wurde nicht rübergeheftet sondern alles entfernt und neu eingenietet. Dahinter war nichts mehr. Damit haben wir auch ein weitergammeln und ein übergreifen auf tragende Teile verhindert. Das heisst natürlich nicht das es nicht mehr gammelt. Ich mache jetzt immer alle halbe Jahre an markanten Stellen ne Kontrolle. Rahmen im Motorraum, alle Schweller und hinten die Aufnahmen der Achsen und alle Kanten zum Aufbau.

Vg Jan

  • Anonymer Gast
  • s Avatar

Das sieht ja gut aus . Denk aber dran , 95% der Durchrostungen, zumindest die ich bislang entfernt habe gehen von Innen nach Außen. Und bei so schönen Fahrzeugen sollte man nicht zu lange mit der Spurensuche warten bevor es zu spät oder zu kostspielig wird. 
Schöne Grüße , 
​​​​​​​Christian 

  • jansinn
  • jansinns Avatar

 Hallo Christian,

So sieht das ganze aus. Das Blech wurde gross herausgeschnitten. Es wurde rangenietet,lackiert und mit Unterbodenschutz (der ist mittlerweile teilweise ab) eingeschmiert. Es liegt überall fest an und alle Kanten sind dicht. Richtig die Nieten sieht man kaum. Mann kann sie durch fühlen mehr ertasten.

​​​​​​​Viele Grüße Jan 

Anhänge:

  • Anonymer Gast
  • s Avatar

Hallo Jan , 
nu hat der Graukittel dir ja schon grünes Licht zum Nieten gegeben. 
Ansonsten hätte es auch ein Blech mit Schweißpunkte getan das man mit Sikaflex anklebt. Also vor dem Ankleben Punkte aufs Blech. 
Natürlich nur an nicht tragende Teile. 
Es gibt Nieten mit Senkkopf. Die siehst du dann kaum bis gar nicht nach dem Lackieren. Sika auf jeden Fall drunter vor dem Nieten. 
Und die Ursache dann bis zur nächsten HU beheben und richtig schweißen. 

Schöne Grüße, 
​​​​​​​Christian 

  • jansinn
  • jansinns Avatar

Hallo,

ja da hast du recht. Ich werde am Samstag einmal Bilder machen.

​​​​​​​VG Jan

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Ich stelle wenn fertig noch ein paar Bilder ein.
 

Hallo Jan, 
denkst Du mal bitte dran. Würde mich schon interessieren, wie Ihr da sgelöst habt.

  • jansinn
  • jansinns Avatar

Ich stelle wenn fertig noch ein paar Bilder ein.


VG Jan

  • jansinn
  • jansinns Avatar

Guten Morgen,

ich wollte noch einmal Rückmeldung geben. Wir haben jetzt erst mal am Unterboden alles gereinigt und "sichtbar gemacht.
Anschließend haben wir alles mit dem TÜV besprochen. Es sind keine tragenden Teile betroffen da sieht noch alles frisch aus. Das Blech wird 20x10 cm ausgeschnitten und darf mit TÜV Segen genietet werden. Am Vorderwagen sind auch noch 2 kleine Stellen die können aber mit Blechen sauber geschweißt werden.

Weil der TÜV das so akzeptiert und abnimmt ist das in Ordnung für mich.

Trotzdem ist die ganze Sache nicht so billig. Ich zahle mit TÜV und Gasprüfung und den Karosserie Arbeiten gut 1200 € (und nur weil da Eigenleistung von mir drin steckt).

Da der Hobby aber sonst noch sehr fit da steht, lohnt es sich für uns alle Male.

VG Jan

  • jansinn
  • jansinns Avatar

Ja das ist genau meine Stelle.. Meine sieht nicht mal so schlimm aus. Danke ich werde mir auch was überlegen ohne das Bad oder die Badwand abzubauen. Ich werde erstmal das Blech großzügig reinigen um zu sehen wo ich ansetzen muss.
Wenn es wirklich nur der kleine Spalt ist werde ich vielleicht mit Flüssigmetall verschliessen und darüber dann nach Grundierung und mit Rostschutzfarbe des Restbleches ein Blech schweißen. Ich bespreche es gerade mit dem Tüvmann und es kommt auf die reale Grösse an und die der "Restqualltät" des vorhandenen Bleches. Danke dir.

  • Honda
  • Hondas Avatar

Hallo Jan,
ist das ungefähr die Stelle, die Du meinst?
Ich habe alles von außen geschweißt, weil ich mein Bad nicht
auseinander nehmen wollte, denn bisher ist mein Bad noch nirgends gerissen
und solange es heil ist, werde ich es auch nicht auseinandernehmen.
Natürlich hat Wilfried Recht, wenn man es richtig und sicher machen will, muss man von
Innen alles freilegen. Aber das ist dann ein Riesen Projekt.
So etwas nehme ich mir vor, wenn ich nicht mehr zur Arbeit muss. :laugh:
Jetzt will ich erstmal fahren :drive1:




Anhänge:

Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.