Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
Okay, dann melde Dich, wenn konkrete Fragen auftauschen.
​​​​​​​
Ich baue jetzt sowie es wärmer wird ein Carport so das er trocken steht sprich auch mal ohne Fenster stehen kann . es ist auf einem Grundstück so das auch nix passieren kann. Aus momentaner Sicht fass ich mindestens 2 Jahre ins Auge. Dort kann er dann vernüftig aufgebockt werden und auch so stehen bleiben. Das positive wie meine Lebensgefährtin sagt ist das ich dann genau weiß wo was ist und wie es funktioniert(die Elektrik ist ja auch sowas verbasteltes). Wir wollen mit dem Fahrzeug noch viel Zeit verbringen-später dann. Bei mir sitz das Geld leider nicht so locker das ich mir etwas anderes kaufen könnte. Hab leider viel Mist erleben müssen. Es ist ein Traum von uns den wir uns erfüllen werden!!!
Ich glaube komplett ausräumen ist mir zu riskant , das wäre die Katastrophe überhaupt wenn er sich zusammen faltet.
Sowie es los geht werden Bilder folgen. Jetzt heißt es erstmal lesen ;-)
Ich kann mir gut vorstellen das manche aufgeben - muss ehrlich sagen das ich auch ziemlich Respekt vor dem Projekt habe. Deshalb versuche ich mit einem halbwegs vernünften Plan ranzugehen. Alles rausreißen und dann im Chaos zu versinken steh ich jetzt nicht so drauf.
Liebe Grüße Jörn
Moin Jörn,
​​​​​​​
leider hast Du noch nichts zu den Grundvorraussetzungen für die Restauration geschrieben. Hast Du eine Halle, Garage oder Zelt? Ohne Dach drüber brauchst Du gar nicht erst anzufangen. Gehe davon aus, dass der Hobby dort lange Zeit stehen wird. Deshalb ist es wichtig, ihn so hinzustellen, dass Du ordentlich daran arbeiten kannst. Wie schon geschrieben: richtig aufbocken und ausrichten, damit Du Bezugslinien hast. Du kannst ihn dann natürlich auch komplett ausräumen. Dazu aber innen das Dach abstützen und außen die Seitenwände abfangen. Wie genau, kann man erst sagen, wenn man weiß, in welchen Zustand die Seitenwände sind. Es wäre nicht der erste 600er, der zusammenklappt, weil das dünne Alublech nichts mehr trägt, weil das Holz weggegammelt ist.
Unterstützung sollst Du bekommen. Das ist nicht das Thema. Stell Fotos ein und wir besprechen die nächsten Schritte.ÂDazu brauche und hoffe ich auf eure Unterstützung.
Hallo Wilfried,
zu der Frage : Lohnt es sich überhaupt? muss ich sagen es war Liebe auf den ersten Blick und damit der Kauf mehr eine Katastrophe. Hab so sämtliche Fehler gemacht die man machen konnte obwohl ich mich hier vorher etwas belesen habe. Ich habe vielzuviel Geld bezahlt mit den Mängeln die ich zu dem Zeitpunkt gesehen habe. dann war Sommer und alles war richtig durchgetrocknet und dann kam der große Regen/ alles was der Verkäufer schön vertuscht und zugeschmiert hatte ging dann auf . Es lief durch alle Dachfenster in Fäden durch. Danach hab ich die Verkleidungen geüffnet und das ganze Übel hat sich mir offenbart. Den jetzt wieder zu verkaufen ist keine Option-will ich auch nicht !!! Egal was ist und wie lange es dauerd - er wird wieder fertig gemacht !!!
Dazu brauche und hoffe ich auf eure Unterstützung.
Das Fahrgestell , Motor und Fahrwerk sind bis auf ganz kleine Dinge in einem guten Zustand. mehr als ich vermute wird nicht auf mich zukommen da ich davon ausgehe ab der Fahrerkabine alles neu zu machen- also schlimmer gehts glaub ich nicht ;-).
Mit den Verbindungleisten meinst du die von der Wand zum Dach? Dann wird es wohl am besten sein wenn ich von der Tür aus anfange und Küche und Schrank rausnehme und dann vom Fussboden über Wand bis zum Dach mich vorarbeite . Dann das Heck und dann die Badwand und zun Schhluß das Dach mache ?
Beim Olli seinen Bericht bin ich noch beim lesen , genauso wie ich versuche alle anderen Beitrage noch vorher durchzuarbeiten.
Ich wollte einfach nur erstmal wissen wo es am sinnvollsten ist anzufangen damit dem entsprechen planen kann.
Â
Hallo Jörn,Was ist eure Meinung wie ich es am sinnvollsten angehe.
Moin, ich bin quasi in der "Vorbeitungsphase" zur Restauration . Heißt ich belese mich hier soviel wie möglich. Da bei mir eigentlich alles gemacht werden muss hab ich eine Frage im voraus die ich hier noch nicht beantwortet gefunden habe.
Von wo nach wo ist es am sinnvollsten anzufangen?
Der Treffpunkt für Freunde des Kult-Wohnmobils
Benötigst Du Hilfe bei einem technischen Problem?