Dachzelt auf Hobby 600 Wohnmobil montieren?

  • Beiträge: 227
  • Dank erhalten: 59
Hallo ihr lieben,ich würde definitiv NICHT auf dem Dach des Hobby 600 einen Dachzelt draufbauen. Dachzelt,dazu die schlafuntensilien,ihr zwei dazu. Da kommt ordentlich Gewicht drauf. Das Dach ist dafür nicht ausgelegt. 45 Kilo wiegt das teil? Dann lieber eine Anhängerkupplung montieren und wenn es euch zu eng ist im Hobby 600 dann eben einen Wohnwagen besorgen. So eng ist der Hobby 600 allerdings drinnen nicht. Aber jeder ist anders... 
12 Aug 2023 19:17 #16
  • Beiträge: 531
  • Dank erhalten: 74
Wegen des Dachzeltes, ich finde die Idee gut, durch die Schrankwände und die Toilettenwände wird die Last abgefangen, die 50 kilo Dachlast sind auch nur für die Fahrt relevant, da geht es um zulässige Gewichte etc und, eigentlich nur, um das Fahrverhalten.
Ich selber musste auch schon auf dem Höbby herumlaufen, ist unproblematisch.
Wenn du einseitig auf die Reling etwas Ladung legst, dann bleibt es hinsichtlich der Tragfähigkeit bei den 50 Kilo, lediglich das durchbiegen nach unten sollte halt vermieden werden.
Die für die Gepäckträger konstruierten Dachzelte sind aber da ungefährlich, da biegt sich nix nach unten durch.
Und wegen der Dachbelastung ganz allgemein: Wenns schneit, bei 10 cm ergibt sich ca eine LAst von 10 Kg pro qm, ich glaub, es rennt keiner raus und kehrt die 80 Kilo vom Dach runter falls mal 10 cm Schnee gefallen sind... und bei 20 cm auch nicht, bei 50 cm (das sind dann 50 Kg pro qm), dann sicher schon, aber rennen tut da auch keiner.
 
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
18 Aug 2023 14:57 #17
  • Beiträge: 121
  • Dank erhalten: 72
Hallo Jens,
natürlich kann jeder das Dach seines Hobby nach Gusto nutzen. Schaden  und Nutzen muss man selbst abwägen.

Ich habe meine Einschätzung nur für meinen Modelltyp Linie D und nach Studium der von Wilfried eingestellten Konstruktionsunterlagen abgegeben.

Danach würde ich definitiv kein Dachzelt draufsetzen.
Schnellastberechnungen sind äußerst fragil. Das läßt sich ganz gut an den nach Regionen unterschiedlich zu berücksichtigenden Schneelasten für Dächer bei Hausbau ablesen.

Unbhängig davon ist beim Hobby die Hinterachlast häufig ohnehin schon jenseits von Gut und Böse.
Ich glaube auch nicht, dass ein Dachzelt für auf dem Hobby ein großes Thema darstellt.

Gruss nochmals
Jazzer2004
18 Aug 2023 17:23 #18
  • Beiträge: 531
  • Dank erhalten: 74
Hallo jazzer, das mit der Schneelast sollte keine Dachlastberechnung sein, es sollte nur verdeutlichen wie einerseits eine 50 Kilo Dachlast (Dachbox, etc.) hier gewertet wird und andererseits, was für Lasten manchmal, ohne dass da darüber sich jemand Gedanken macht, auf dem Dach liegen (definitif verteilter) .
​​​​​​​Was man schlussendlich macht muss jeder selber wissen.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
24 Aug 2023 13:16 #19
Ladezeit der Seite: 0.221 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.