Antwort: Dachpaneel kleben ?


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Dachpaneel kleben ?

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Schorschi
  • Schorschis Avatar
21 Jul 2025 14:30

Also mein lieber Nils,jemand wie du der die Welt mehrfach umreist ist mit Schiffen alle größen,mit Piraten kämpfte und ein Treffen mit enem Jugo unbeschadet überlebte,hat "Schiss" von bissle Kleber???
Nimm Sikaflex 221 in Weiss...Grüße asu der Pfalz. Da wo dein Wein herkommt...

  • SuN
  • SuNs Avatar
21 Jul 2025 12:47

Hallo, Ihr Lieben!

Ich habe gelesen, gelesen gelesen..... und bin bei.....

....... "Pattex Montage power"

gelandet. Das könnte evtl. richtig sein.

Danke an Wilfried!

(Spontan hatte ich bei "Pattex" an einen braunen Ekelkleber gedacht, Pustekuchen, gibts in weiss;).)

Hallo Carla,
Das Netz spuckt aus, dass es sich bei Kunstleder um eine textiles Gewebe mit
PU- oder PVC - Beschichtung handelt, und die Klebungen von PVC auf
Holz unbedingt elastisch sein sollen. Hoffe der o.g Kleber hält was er verspricht.

Man weiß es meist  erst hinterher, ob man alles richtig gemacht hat.

Danke für die Mühe!

Nils und Sabine







 

  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar
21 Jul 2025 12:01

Hallo Sabine und Nils,
bespannt sind die Deckenpanelen mit einem speziellen Kunstleder, das auch für Autohimmel verwendet wird. Drunter ist ein dünner Schaumstoff und das Panel selbst ist Sperrholz, das an den Seiten abgeflacht ist. Aufgeklebt sind sowohl der Schaumstoff als auch das Kunstleder wahrscheinlich mit Sprühkleber. Getackert sind sie dann auf der Rückseite.
Ich kann mir vorstellen, dass sich das Kunstleder, wenn es unter der Panele rausrutschen konnte, auch wieder drunterschieben lässt...
Was ihr versuchen könnt ist rundherum alles gut abkleben (der Sprühkleber hängt sonst wirklich ÜBERALL) auf die Stelle Sprühkleber sprühen, möglichst auf beide Seiten, und dann das Kunstleder mit einer Kunststoffspachtel an der abgeflachten Seite entlang wieder unter die Panele oder wenigstens die Nachbarpanele drunter zu schieben. Kunststoffspachtel, weill das Kunstleder sonst ganz schnell zerschnitten werden könnte.
Ich habe schon Möbel neu bespannt und das so gemacht und so hat es mir mein Polsterer des Vertrauens empfohlen soll ich es mit meinen beiden ausgetauschten Deckenpanelen machen. Welchen Kleber ihr sonst noch nehmen könnt, den ihr nicht sprühen müsst, könnte euch vielleicht ein Polsterer oder Sattler sagen.

  • SuN
  • SuNs Avatar
21 Jul 2025 11:10

Hallo aus Kiel,

an Pattex hatte ich auch gedacht, ist aber braun . Da hab ich "Schiss".
Ich gehe davon aus, dass der Bezug PVC ist und darunter Spanplatte, ist das richtig?
Klebt Pattex PVC?

Das Paneel sitzt fest, es hat sich bei der Wärme der Kleber in Wohlgefallen aufgelöst
und jetzt zeigt sich das unansehnliche Bild.
Ein Auseinanderbau kommt nicht in Frage, alles andere ist tip top.
(da machen wir nachher mehr kaputt als und lieb ist)

Ich werde die technischen Beiblätter der Kleber studieren und bin dann hoffentlich schlauer.

Danke für Eure Mühe!

Viele Grüsse!
Sabine
​​​​​​​..... Grüsse auch von Nils





 

  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar
20 Jul 2025 22:19

Hallo ihr Beiden,
so sah es bei Frau Müller bei der ersten Besichtigung auch aus..

​​​​​​​ 



Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man die Deckenpanelen relativ leicht von den Alubändern, die sind nur etwa 15 cm breit, lösen kann. Es geht natürlich dabei auch etwas von dem Styropor kaputt, weil der Caravankleber wirklich gut klebt.

 

​​​​​​​Allerdings waren bei uns die Panelen auch rechts und links in den Hängeschranken sehr marode und es müssten dazu die Hängeschränke raus.

  
 
​​​​​​​Wenn die altenTackernadeln draußen sind, könnte man neu tackern und im Anschluss mit Caravankleber wieder einkleben.
Ist leider sehr aufwendig und wenn der Wasserschaden wirklich trocken ist, ist es theoretisch "nur" ein optischer Fehler

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
20 Jul 2025 20:18

Moin nach Kiel,
was ist mit Pattex?

  • SuN
  • SuNs Avatar
20 Jul 2025 15:02

Hallo, Ihr Lieben!
Vor Jahren hatte unser Hobby einen Wasserschaden an der Dachluke.

Der Bezug des Paneels  wurde mit einem Doppelklebeband geklebt,
welches jetzt den Geist aufgibt. 

Womit können wir den Schaden beheben.
 

 
Die „Klebetabelle“ haben wir uns angesehen, sind aber trotzdem unschlüssig.
Mit Grüßen aus Kiel!
Nils und Sabine

Anhänge:

Ladezeit der Seite: 0.604 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.