Jetzt auch noch die Aufbautür			
	
	
	
		
	
	
	
	- larsg
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
			
	
						03 Apr 2009 21:41				#1
		von larsg
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Jetzt auch noch die Aufbautür wurde erstellt von larsg		
		
			Hallo Leute,
ich bin ja nicht schnell zu entmutigen - aber heute Abend bin ich echt gefrustet. Komme gerade von meiner Baustelle und nun ist der Moment, wo man verzweifeln könnte. Wollte das Wochenende mit zusätzlicher Hilfe mit den Wiederaufbau beginnen (neues Kunstleder an die Seitenwände verkleben, die Möbel aufarbeiten, Sitze vorne neu Polstern, ...). Das einzige, was noch im Hobby festgeschraubt war, war die Küchenzeile.
Ich also heute nach der Arbeit als erstes die Küchenzeile demontiert und war erleichtert: alles Trocken, keine Spuren alter Wasserschäden. Soweit so gut. Restliches Kunstleder abgemacht und die kleine Trennwand zur Tür. Da sehe ich, was kommen musste: Alter Wasserschaden! Also gleich mit der "Multitool-Säge" ein kleines Loch in die Wand gesägt und der Türrahmen war nur noch Pulver. Schwer vorstellbar, wie sich eine Multiplex-Leiste teilweise so in Nichts zersetzen kann.
Die Schrauben des Türrahmens lassen sich natürlich wegen rost, etc. zu 98% nicht mehr rausdrehen. Also muss ich sie das Wochenende alle rausbohren. Die einzug gute nachricht ist: Ich habe weitere neue Erkentnisse zum Wandaufbau im Hobby erlangt und es ist nur eine Seite des Türrahmens morsch ist (zumindest nach Stichproben heute).
So, das wars vorerst.
Gefrustete Grüße,
Lars
			ich bin ja nicht schnell zu entmutigen - aber heute Abend bin ich echt gefrustet. Komme gerade von meiner Baustelle und nun ist der Moment, wo man verzweifeln könnte. Wollte das Wochenende mit zusätzlicher Hilfe mit den Wiederaufbau beginnen (neues Kunstleder an die Seitenwände verkleben, die Möbel aufarbeiten, Sitze vorne neu Polstern, ...). Das einzige, was noch im Hobby festgeschraubt war, war die Küchenzeile.
Ich also heute nach der Arbeit als erstes die Küchenzeile demontiert und war erleichtert: alles Trocken, keine Spuren alter Wasserschäden. Soweit so gut. Restliches Kunstleder abgemacht und die kleine Trennwand zur Tür. Da sehe ich, was kommen musste: Alter Wasserschaden! Also gleich mit der "Multitool-Säge" ein kleines Loch in die Wand gesägt und der Türrahmen war nur noch Pulver. Schwer vorstellbar, wie sich eine Multiplex-Leiste teilweise so in Nichts zersetzen kann.
Die Schrauben des Türrahmens lassen sich natürlich wegen rost, etc. zu 98% nicht mehr rausdrehen. Also muss ich sie das Wochenende alle rausbohren. Die einzug gute nachricht ist: Ich habe weitere neue Erkentnisse zum Wandaufbau im Hobby erlangt und es ist nur eine Seite des Türrahmens morsch ist (zumindest nach Stichproben heute).
So, das wars vorerst.
Gefrustete Grüße,
Lars
Antworten zu larsg
- geronimo11
- 
				  
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 210
- Dank erhalten: 0
			
	
						03 Apr 2009 22:13				#2
		von geronimo11
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			geronimo11 antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			ich denke, solange nichts feucht ist am besten sämtliche Verkleidungen drauf lassen, frei nach dem Motto "was ich nicht weiß macht mich nicht heiß", also die Hauptsache für mich ist immer noch den Spaß den ich habe beim wegfahren mit meinem Hooby, wenn ich aber mehr Zeit und Kraft investieren muß um ihn am Leben zuerhalten, ist der Zeitpunkt gekommen um stark nachzudenken.
Gruss Florian
			Gruss Florian
Antworten zu geronimo11
- larsg
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
			
	
						03 Apr 2009 22:30				#3
		von larsg
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			larsg antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			Nee - ich bin ja immer für eine kreative Lösung zu haben, aber wenn da mal was Feucht war, muss das beseitigt werden.
Es ist offensichtlich, dass die Vorbesitzer anscheinend vieles ignoriert haben. Die Aufbautür ist vermutlich noch immer undicht. In dem "Pulver"Holz halten keine Schrauben und von eventuellen Schimmelsporen ganz zu schweigen! Das wird jetzt auch noch gemacht - und wenn ich nach Kemberg mit Zelt und Luftmatratze kommen muss!!!!
Klar kann man sich die Frage stellen, ob das bei einem 20 Jahre alten Auto Sinn macht? Keine Ahnung?! Ich mache weiter - macht ja meistens auch Spaß, auch wenn ich gerade frustriert bin. Mir tut meine Frau mit den Kindern leid, da ich sie am Wochenende nicht so viel entlasten kann. Werde mir also jetzt mal 2 Tage zusätzlich Urlaub nehmen, um auch mal in der Woche am Stück was am Hobby machen zu können.
Liebe Grüße,
Lars
			Es ist offensichtlich, dass die Vorbesitzer anscheinend vieles ignoriert haben. Die Aufbautür ist vermutlich noch immer undicht. In dem "Pulver"Holz halten keine Schrauben und von eventuellen Schimmelsporen ganz zu schweigen! Das wird jetzt auch noch gemacht - und wenn ich nach Kemberg mit Zelt und Luftmatratze kommen muss!!!!

Klar kann man sich die Frage stellen, ob das bei einem 20 Jahre alten Auto Sinn macht? Keine Ahnung?! Ich mache weiter - macht ja meistens auch Spaß, auch wenn ich gerade frustriert bin. Mir tut meine Frau mit den Kindern leid, da ich sie am Wochenende nicht so viel entlasten kann. Werde mir also jetzt mal 2 Tage zusätzlich Urlaub nehmen, um auch mal in der Woche am Stück was am Hobby machen zu können.
Liebe Grüße,
Lars
Antworten zu larsg
- Hobbytreiber
- 
				  
- Offline
- zum Gedenken
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 106
			
	
						03 Apr 2009 22:41				#4
		von Hobbytreiber
	
	
		
				
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Hobbytreiber antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			Hallo Lars,
ich kann mir gut vorstellen wie es dir geht!
Bei meinen Umbau der Sitzecke habe ich jetzt schon so manche Überraschung erlebt von Feuchtigkeit am Boiler bis hin zu angegammelten Sitztruhen im Fahrerhaus.
Wenn man erst mal mit der Bastelei angefangen hat sollte man sich im Klaren drüber sein das die Mobile nicht mehr die neusten sind
und immer für unangenehme Überraschungen gut sind!
Der Trost an der ganzen Sache ist Hymer und Co sind auch nicht besser als der Hobby 600
					ich kann mir gut vorstellen wie es dir geht!
Bei meinen Umbau der Sitzecke habe ich jetzt schon so manche Überraschung erlebt von Feuchtigkeit am Boiler bis hin zu angegammelten Sitztruhen im Fahrerhaus.
Wenn man erst mal mit der Bastelei angefangen hat sollte man sich im Klaren drüber sein das die Mobile nicht mehr die neusten sind
und immer für unangenehme Überraschungen gut sind!
Der Trost an der ganzen Sache ist Hymer und Co sind auch nicht besser als der Hobby 600
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Antworten zu Hobbytreiber
- Gisela
- 
				  
- Offline
- Super-Experte
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
			
	
						03 Apr 2009 23:41				#5
		von Gisela
	
	
		
				
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Gisela antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			Ohjee Lars, Du Ärmster!!
Wenn der Motor noch läuft, dann lege doch ein aufblasbares Bett ins Womo!
Das liest sich ja schrecklich!
					Wenn der Motor noch läuft, dann lege doch ein aufblasbares Bett ins Womo!
Das liest sich ja schrecklich!
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- larsg
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
			
	
						06 Apr 2009 10:03				#6
		von larsg
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			larsg antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			Hallo ihr Lieben,
ein Wochenender der gemischten Gefühle ist vorbei. Nach dem durchgegammelten Türrahmen am Freitag habe ich mir am Samstag ein paar helfende Hände mit zum Arbeitseinsatz genommen, um beim Innenausbau weiter zu kommen. Auf dem Programm standen die Wandverkleidungen aus Kunstleder.
Ich hatte mir vorher günstig 20m Kunsleder in 1,40m Breite im Internet gekauft. Kleber für Sattlerarbeiten, etc. lag schon bereit. Wir haben das erste Stück zugeschnitten und dann das Kunstleder an die Wand verklebt und ich muss euch sagen: es sah schei... aus!!! Man sieht jede Unebenheit.
Also Plan B: Schaumstoff von Rolle unterkaschieren. Das sah auch nicht viel besser aus. Ohne die richtigen Werkzeuge (z.B. zum Kleber sprühen, anstatt Streichen oder Rollen) bekomme ich das zumindest nicht richtig hin. Noch ein paar Experimente gemacht - schließlich habe ich ja 20m Kunsterleder liegen. Was funktioniert, ist das Kunstleder zu spannen (geht aber wegen der Innenwöbung der Wände nicht, oder es direkt auch eine absolut glatte Fläche zu kleben. Die gibt es leider nicht an den Wänden, da dort noch die Reste von alten Kleber/Schaumstoff an den Wänden sind. Diese alle zu entfernen, würde bis zum Forumstreffen im nächsten Jahr daueren.
Ich habe also nach Krisensitzung im Familienrat beschlossen, dem Sprichwort "wer billig kauft, kauft zweimal" alle Ehre zu machen, und nun bereits mit Schaumstoffrücken kaschiertes Kunstleder zu kaufen. Dies ist zwar deutlich teurer, erspart mir aber hoffentlich viel Arbeit und sieht hinterher dann auch gut aus. Jetzt hoffe ich nur, dass es bis Donnerstag bei mir ist. Zusätzlich müssen noch ein paar Dosen Sprühkleber her.
Wir haben dann also erstmal ein paar andere Arbeiten gemacht. Alles in allem ein unbefriedigender Samstag!
Damit es hoffentlich auch Erfolgserlebnisse dieses Wochenende gibt hat meine Frau beschlossen, die Schränke in Angriff zu nehmen. Wir wollen alle bespannten Stoff-Flächen ebenfalls durch Kunstleder ersetzen. Die Schränke sind ja alle ausgebaut - also nur mal eben den alten Stoff abmachen und Kunstleder drauf ...
Nach genauem Studium der Oberschränke musste ich zum Ergebniss kommen. Wenn man es schnell macht, sieht es auch so aus. Die Oberschränke müssen also komplett demontiert werden. Hierzu muss erstmal immer ein Teil der Bespannung gelöst werden, um dann an die Schruben zu gelangen. Wenn man den Dreh raus hat, gehts recht schnell. Das fummeligste ist die alten Tackerklammern raus zu holen.
Dann den abgelösten Stoff als Schablone verwenden (mit etwas Zugabe), an einer Seite verkleben, über die Flächen nur gespannt (sieht ordentlicher aus als verklebt, da auch hier Reste der alten Schaumstoffkaschierung noch an den Schränken sind) und vertackert.
Und das Ergebniss: sch ... öööön! Jetzt hatte ich dank Initiative meiner Frau doch noch einen Erfolg an diesem Wochenende.
Bilder habe ich von allen Arbeitsschritten gemacht und stelle hier mal ein zwei heute Abend von zu Hause ein.
Liebe Grüße,
Lars
			ein Wochenender der gemischten Gefühle ist vorbei. Nach dem durchgegammelten Türrahmen am Freitag habe ich mir am Samstag ein paar helfende Hände mit zum Arbeitseinsatz genommen, um beim Innenausbau weiter zu kommen. Auf dem Programm standen die Wandverkleidungen aus Kunstleder.
Ich hatte mir vorher günstig 20m Kunsleder in 1,40m Breite im Internet gekauft. Kleber für Sattlerarbeiten, etc. lag schon bereit. Wir haben das erste Stück zugeschnitten und dann das Kunstleder an die Wand verklebt und ich muss euch sagen: es sah schei... aus!!! Man sieht jede Unebenheit.
Also Plan B: Schaumstoff von Rolle unterkaschieren. Das sah auch nicht viel besser aus. Ohne die richtigen Werkzeuge (z.B. zum Kleber sprühen, anstatt Streichen oder Rollen) bekomme ich das zumindest nicht richtig hin. Noch ein paar Experimente gemacht - schließlich habe ich ja 20m Kunsterleder liegen. Was funktioniert, ist das Kunstleder zu spannen (geht aber wegen der Innenwöbung der Wände nicht, oder es direkt auch eine absolut glatte Fläche zu kleben. Die gibt es leider nicht an den Wänden, da dort noch die Reste von alten Kleber/Schaumstoff an den Wänden sind. Diese alle zu entfernen, würde bis zum Forumstreffen im nächsten Jahr daueren.
Ich habe also nach Krisensitzung im Familienrat beschlossen, dem Sprichwort "wer billig kauft, kauft zweimal" alle Ehre zu machen, und nun bereits mit Schaumstoffrücken kaschiertes Kunstleder zu kaufen. Dies ist zwar deutlich teurer, erspart mir aber hoffentlich viel Arbeit und sieht hinterher dann auch gut aus. Jetzt hoffe ich nur, dass es bis Donnerstag bei mir ist. Zusätzlich müssen noch ein paar Dosen Sprühkleber her.
Wir haben dann also erstmal ein paar andere Arbeiten gemacht. Alles in allem ein unbefriedigender Samstag!
Damit es hoffentlich auch Erfolgserlebnisse dieses Wochenende gibt hat meine Frau beschlossen, die Schränke in Angriff zu nehmen. Wir wollen alle bespannten Stoff-Flächen ebenfalls durch Kunstleder ersetzen. Die Schränke sind ja alle ausgebaut - also nur mal eben den alten Stoff abmachen und Kunstleder drauf ...
Nach genauem Studium der Oberschränke musste ich zum Ergebniss kommen. Wenn man es schnell macht, sieht es auch so aus. Die Oberschränke müssen also komplett demontiert werden. Hierzu muss erstmal immer ein Teil der Bespannung gelöst werden, um dann an die Schruben zu gelangen. Wenn man den Dreh raus hat, gehts recht schnell. Das fummeligste ist die alten Tackerklammern raus zu holen.
Dann den abgelösten Stoff als Schablone verwenden (mit etwas Zugabe), an einer Seite verkleben, über die Flächen nur gespannt (sieht ordentlicher aus als verklebt, da auch hier Reste der alten Schaumstoffkaschierung noch an den Schränken sind) und vertackert.
Und das Ergebniss: sch ... öööön! Jetzt hatte ich dank Initiative meiner Frau doch noch einen Erfolg an diesem Wochenende.

Bilder habe ich von allen Arbeitsschritten gemacht und stelle hier mal ein zwei heute Abend von zu Hause ein.
Liebe Grüße,
Lars
Antworten zu larsg
- larsg
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
			
	
						06 Apr 2009 21:00		 -  06 Apr 2009 21:10		#7
		von larsg
	
	
		
	
	
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			larsg antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			
		Letzte Änderung: 06 Apr 2009 21:10  von larsg.			
			
			
	
							
	Antworten zu larsg
- larsg
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
			
	
						06 Apr 2009 21:05				#8
		von larsg
	
	
		
	
	
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			larsg antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			Antworten zu larsg
- larsg
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
			
	
						06 Apr 2009 21:09		 -  06 Apr 2009 21:34		#9
		von larsg
	
	
		
	
	
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			larsg antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			
		Letzte Änderung: 06 Apr 2009 21:34  von larsg.			
			
			
	
							
	Antworten zu larsg
- larsg
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
			
	
						06 Apr 2009 21:14		 -  06 Apr 2009 21:16		#10
		von larsg
	
	
		
			
Die Reste der alten Schaumstoffkaschierung lassen wir an dem Schrank. Das polstert zusätzlich ein wenig. Das neue Kunstleder wird an der Innenseite von mir mit etwas Kleber Fixiert, festgetackert und dann über die Fläche gepannt und oben vertackert. Anschließend die Seiten umgeschlagen und vertackert.
			
	
	
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			larsg antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		Die Reste der alten Schaumstoffkaschierung lassen wir an dem Schrank. Das polstert zusätzlich ein wenig. Das neue Kunstleder wird an der Innenseite von mir mit etwas Kleber Fixiert, festgetackert und dann über die Fläche gepannt und oben vertackert. Anschließend die Seiten umgeschlagen und vertackert.
		Letzte Änderung: 06 Apr 2009 21:16  von larsg.			
			
			
	
							
	Antworten zu larsg
- larsg
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
			
	
						06 Apr 2009 21:18		 -  06 Apr 2009 21:25		#11
		von larsg
	
	
		
	
	
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			larsg antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			So sieht dann der ferige Schrank aus. Wir waren sehr zufrieden!
-> hier sollte jetzt das Bild stehen, aber ich kann wohl keins mehr hochladen 
		
			-> hier sollte jetzt das Bild stehen, aber ich kann wohl keins mehr hochladen
 
		
		Letzte Änderung: 06 Apr 2009 21:25  von larsg.			
			
			
	
							
	Antworten zu larsg
- larsg
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
			
	
						06 Apr 2009 21:28		 -  06 Apr 2009 21:29		#12
		von larsg
	
	
		
	
	
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			larsg antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			
		Letzte Änderung: 06 Apr 2009 21:29  von larsg.			
			
			
	
							
	Antworten zu larsg
- Gisela
- 
				  
- Offline
- Super-Experte
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
			
	
						06 Apr 2009 22:43				#13
		von Gisela
	
	
		
				
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Gisela antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			Toll, daß Du die Fotos dazu eingestellt hast!
Und wie schön Ihr zusammen arbeitet!
Paßt mal auf, wenn so nach und nach alles fertig wird, hat man eine ganz andere Beziehung zum Womo!!
Klasse!
					Und wie schön Ihr zusammen arbeitet!
Paßt mal auf, wenn so nach und nach alles fertig wird, hat man eine ganz andere Beziehung zum Womo!!
Klasse!
Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
Antworten zu Gisela
- Hobbytreiber
- 
				  
- Offline
- zum Gedenken
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 106
			
	
						07 Apr 2009 09:00				#14
		von Hobbytreiber
	
	
		
				
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Hobbytreiber antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			Hallo Lars.
von dem ganzen Kunstleder abreißen und wieder neu bespannen muss du doch schon Arme und Hände wie ein Bär haben?
Sieht aber schon richtig professionell aus was ihr da gemacht habt.
Gruß Manni
					von dem ganzen Kunstleder abreißen und wieder neu bespannen muss du doch schon Arme und Hände wie ein Bär haben?
Sieht aber schon richtig professionell aus was ihr da gemacht habt.

Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Antworten zu Hobbytreiber
- larsg
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 5
			
	
						07 Apr 2009 09:42				#15
		von larsg
	
	
		
	
	
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			larsg antwortete auf Aw: Jetzt auch noch die Aufbautür		
		
			 
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
                        
                             
                          
			 
		 
			 
		 
			 
		 
			 
		 
		 
			 
			 
		 
   
   
   
						