HOBBY 600 winterfest

Mehr
22 Feb 2010 21:49 #16 von nevada
nevada antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Und wieder eine ernsgemeinte Frage erfolgreich zersabbelt

Michael
Mehr
27 Feb 2010 11:21 #17 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Moin @ all

Ich möchte das Thema Winterfest noch einmal aufgreifen, und zusammenfassen!

Mit dem Frischwasser ist das kein Problem solange die Heizung und der Boiler läuft.
( wurde hier ja auch schon beschrieben )
Ich selber versorge mich doch lieber aus dem Wasserkanister so entfällt das lästige Wasser ablassen und die Boiler Entleerung.
Mit dem Abwasser ist das schon schwieriger, mit dem Frostschutz ist eine Möglichkeit, aber nicht erlaubt. B)
Wichtig ist bei der Entleerung das sich in den Abwasserschläuchen keine Wassersäcke bilden können, ( Abwasserschläuche zwischen Bodengruppe und Abwassertank )
Ich selber habe die Schläuche etwas eingekürzt damit sie nicht durchhängen können, und sie zusätzlich mit Armaflex isoliert.
Des weiteren muss dafür gesorgt werden das der Abwasserhahn geöffnet bleibt ( Eimer ) so braucht man nur noch einen Eisklotz zu entsorgen.

Meinen Fäkalientankschieber habe ich ordentlich mit Hirschhorntalk eingefettet,
( Silikonöl dürfte den gleichen Zweck erfüllen ),somit bleibt er auch bei strengen Frost gangbar und friert nicht ein, ein weiterer Vorteil ist, das die Dichtungen durch das Fett, Öl geschmeidig bleiben.

So jetzt kann der nächste Winter kommen, aber bitte nicht so schnell :evil: !!!

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Mehr
02 Mär 2010 20:01 #18 von Frank
Frank antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Danke Manni,

für die unfangreiche Zusammefassung. Für den nächsten Winter werde ich mir mit den Abflüssen etwas überlegen.
Es wäre doch eine Schande, das beste WOMO de Welt wieder drei Monate fast nicht benutzen zun können.
Standschäden sind und bleiben Ehrenschäden, na gut, werde bald schweißen lassen, das meiste Salz der Autobahnen habe ich wohl eingesammelt. Sieht unschön aus...

Aber jetz kommt der Sommer!!!

Gruß
Frank
Mehr
18 Okt 2011 16:33 #19 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Tja Leute, so langsam können wir unser Frischwasser wieder ablassen.
Für die nächsten Tage ist z.B. hier in den Bergen Schneefall angesagt. :2172:

Ich glaub, ich mach das jetzt ganz schnell, damit ich nicht immer daran denke.
Denn wärmer wird es wohl nicht mehr. Sommer adé! :blush:
Und -3°C haben wir jetzt schon nächtens.

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
20 Okt 2011 12:45 #20 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Hobbytreiber schrieb:

Ich selber habe die Schläuche etwas eingekürzt damit sie nicht durchhängen können, und sie zusätzlich mit Armaflex isoliert.


Moin Manni,

denke die ganze Zeit an diesen Satz. Bei mir hängt im Waschtisch auch der lange Schlauch zur Schlaufe. Und ich wunderte mich in den Wintern, daß das Wasser abends beim Zähneputzen und waschen nicht richtig ablief. Dann habe ich immer heißes Wasser nachgeschüttet, damit das unten im "Niemandsland" (=für mich) auftaute.

Jetzt guck ich mir das nochmal an. Vielleicht kann ich da selbst was aus dem Schlauch rausschneiden und am Wasserhahn wieder anbringen. So daß der Schlauch innen gerade runter geht und nicht durchhängt.

Hach nee, das ist alles so doof! Habe schon richtig Angst vor dem Frost! Und hier haben wir oft bis -20° !

Schitte, ich kriege richtig schlechte Laune!!! :evil: :evil: :evil:

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
20 Okt 2011 12:58 #21 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Moin Gisela,
lies Dir Mannis Beitrag noch einmal richtig durch. Da geht es um einen Abwasserschaluch und der hat mit dem Wasserhahn nichts zu tun. Außerdem schreibt Manni, dass das Problem nicht innen, sondern außen unterm Fahrzueg liegt. Solltest Du den Schlauch tatsächlich kürzen wollen, dann denke daran, dass der Wassersack gleichzeitig der Geruchsverschluß für den Abwassertank ist.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
20 Okt 2011 14:06 #22 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Moin Wilfried,

ach sooo! Daß es so einen Wassersack wirklich gibt, wußte ich nicht.
Ich dachte, da bildet sich in der Schlauchkurve, die so durchhängt, ein gefrorener Wassersack. :blush:

Nee, ich fummel da mal nicht rum. Vielleicht frage ich mal jemanden, der sich damit auskennt.

Alles klar! :dankeschoen

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
21 Okt 2011 17:29 #23 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
So, mein Frischwasser habe ich diesmal über die Pumpe abgelassen.
Danke Wilfried, für den glorreichen Tipp! :daumen2:
Ich kniete da auf dem Boden, den linken Arm im eiskalten Wassertank,
vorgekrabbelt bis zur Flügelschraube unten am Boden des Wassertanks.
Die Schraube war so fest, es war zum Verzweifeln!! Die Kälte des Wasser
ging bis auf die Knochen, richtig panisch zog ich den Arm aus dem kalten
Wasser.

Mensch, was war ich wütend. Mit rechts ging's gar nicht. Der linke Arm ist
bei mir stärker, weil ich den Hund links führe.
Dann rief ich Wilfried in meiner Verzweiflung an, denn der Schraubverschluß
ging auch nicht mit meiner kleinen Kombizange auf.

Nun habe ich mittels der Pumpe das Wasser bis auf ein Pfützchen aus dem
großen Tank. - Das bedeutet für mich mental: nun ist es wirklich Winter!
Auf der Heimfahrt (hab das auf meinem Hundeplatz über Schotter entleert)
fing dann meine Nase an zu jucken. Kein Tretbootfahren mehr mit dem Hund,
zum Zähneputzen und Abschminken muß ich mir das Wasser im Kessel heiß machen.

Aber was soll ich jammern? Ich bin noch auf der positiven Seite:
habe Winterreifen unterm Mobil, es ist auch im Winter angemeldet, die
Heizung bullert wie verrückt, und eine kleine Ersatzgasflasche habe ich
auch immer an Bord.

Hape Kerkeling würde sagen: Schätzelein, mach dich nicht verrückt! :laugh:

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
21 Okt 2011 21:45 #24 von Fritz
Fritz antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Hallo Gisela,
ich hab mich sowieso schon immer gefragt, warum Du das Wasser direkt aus dem Tank und nicht über die Pumpe rauslaufen lässt. Mein Tankverschluss sitzt so fest, dass ich Angst hätte, ihn jemals wieder dicht zuzubekommen nach einem gewaltsamen Öffnen. Also: Beide Wasserhähne auf und gut is. Dabei werden dann auch die Abwasserschläuche schön durchgespült mit Frischwasser. Evt. stehende Wasser-Reste kann man ja auch noch mit nem kleinen Kompressor aus den Schläuchen pusten.
Schöne Grüße
Susanne
Mehr
21 Okt 2011 21:55 #25 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Moin Susannchen,

ja, ich hab's damals nicht anders gewußt. Ich suchte nach einer Ablaßschraube und fand sie. Als alles Wasser raus war, habe ich mit einem sauberen Geschirrtuch den Tank ausgeputzt. So ging das ganz gut.

Ich weiß noch genau, daß ich beim Zuschrauben nicht ganz fest zugeschraubt habe.
Aber das muß von unten doch so kalt an den Tank gekommen sein, daß die Schraube wohl leicht festgefroren ist.
Nee, im Frühjahr schütte ich da heißes Wasser rein, dann öffne ich die Ablaßschraube und mache den Tank innen sauber.

Aber so geht das jetzt erst mal.

Wollt grad ausmachen, da las ich noch, daß Du geschrieben hast.
Schlaf schön!

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
21 Okt 2011 22:14 #26 von Fritz
Fritz antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Hallo Gisela,
die Ablagerungen (Kalk oder was das ist) im Tank werden im Herbst rausgewischt.
Auch im Frühjahr mach ich die Schraube nicht auf: frisches Wasser rein, durchspülen, gut is.
Liebe Grüße
Susanne
Mehr
22 Okt 2011 09:15 #27 von woru
woru antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Hallo zusammen,
ich lasse nach der ganzen Prozedur dannn auch den Ablasshahn am Abwassertank offen. Sollte dann, wie auch immer, Wasser dort ankommen, kann es auf jeden Fall raus. Man könnte dann ja auch ein Eimerchen drunterstellen. Ist zwar a bißerl lästig aber nicht so lästig wie ein zugefrorener Hahn oder ein geplatzter Schlauch.

Viele liebe Grüße
Wolfgang
Mehr
22 Okt 2011 09:35 #28 von Gisela
Gisela antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Hab auch den Hahn offen.

Liebe Grüße, Gisela
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.

So schauts aus...
Mehr
22 Okt 2011 21:53 #29 von maxe
maxe antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Hallo Ihr "Frostbeulen",

während Ihr eure Hobby´s winterfest macht (hier im Saarland ist immer noch schönstes Spätsommerwetter) bin ich gerade dabei Unseren für die nächste Tour vorzubereiten. Am nächsten Wochenende geht´s noch mal mit zwei Kumpels nach Fischbach zum Angeln. Wollen doch mal sehen ob wir ein paar Außenbordkameraden in der Nahe überlisten können. An Allerheiligen werde ich dann in Fischbach alle Ventile öffnen und so langsam winterfest machen.
Ich werde an euch alle denken wenn ich auf dem vermutlich sehr leeren Platz stehe.
Gruß
Detlef :1723:
Mehr
22 Okt 2011 22:32 #30 von woru
woru antwortete auf Aw: HOBBY 600 winterfest
Hallo Detlef,
Du hast gut reden. Bei uns hat es schon minus Grade in der Nacht. Da ist es wohl besser, den unangenehmen Überraschungen den Schneid abzukaufen. Und winterfest machen heißt ja nicht einmotten. Wenn es dann wieder auf Tour geht, sind gleich ein paar Liter Wasser drin und der Boiler wieder eingeschaltet.

Viele liebe Grüße
Wolfgang
Ladezeit der Seite: 1.212 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum