Antwort: Lautes Motorgeräusch und Abgasprobleme


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Lautes Motorgeräusch und Abgasprobleme

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
28 Jun 2013 21:38

Hallo Andreas,
dann kann er aber auch nicht alle Schrauben eingebaut haben. Hättest vielleicht nur gucken brauchen, wieviel Schrauben über sind :evil: .

  • Monster
  • Monsters Avatar
28 Jun 2013 20:10

Lollo_C schrieb: Mein Verständniss hört aber leider auf: 3 cm versetzt; wie ist das möglich?

Tja, keine Ahnung. Ich war da beim Einbau nicht dabei. Auspuffanlage erneuern, da kann ich noch mithelfen, aber Motor raus und wieder rein - no way. Ich will ja unser Monster noch länger fahren... B)

Wir dachten halt, der besagte Freund wüßte, was er tut. Offenbar aber leider nicht. Laut dem letzten Mechaniker hat er ein falsches Schraubenloch verwendet (bei der Wasserpumpe das hintere statt dem vorderen Loch). Dadurch ist der Motor dann so schief gelegen, daß bei der unteren Aufhängung Metal aufeinander geschliffen hat. Eigentlich ohne Worte, vor allem, weil ich sofort gesagt habe, daß das Geräusch irre ist. Er ist sogar noch eine Runde gefahren, hat aber gemeint, daß wäre wegen dem billigeren Auspuff... :1435:

Naja, ich denke, ich werde ihm besser keine Fahrzeuge mehr anvertrauen. Ist besser für die Fahrzeuge und auch für unsere Freundschaft... B)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
28 Jun 2013 16:25

Monster schrieb: ... weil der war um 3cm versetzt "hineingerammt", sodaß an mehreren Stellen Metall direkt auf Metall gelegen ist.

Hallo Daniela und Andreas,
vielen Dank für die Erfolgsmeldung. Mein Verständniss hört aber leider auf: 3 cm versetzt; wie ist das möglich? Egal, Hauptsache fertig und Ihr könnt in den Sommerurlaub starten. Gute Fahrt ...und den Titel habe ich wunschgemäß auch geändert :1563:

  • Monster
  • Monsters Avatar
28 Jun 2013 14:04

Werte Forumsgemeinde, liebe Hobbyfreunde !

Haben nun unser "Monster" einem echten Profi anvertraut und heute zurückbekommen. Der hat den Motor noch einmal herausgenommen, weil der war um 3cm versetzt "hineingerammt", sodaß an mehreren Stellen Metall direkt auf Metall gelegen ist. Nun läuft er aber wieder wie eh und je, statt dem Brüllen eines Flugzeugstarts nebst schwersten Vibrationen ertönt nun wieder der über die Jahren vertraut gewordene, typische Hobbysound.

Außerdem haben wir nach obiger Anleitung eine Auspuffverlängerung draufgeschweißt und nun stinkt es auch nicht mehr drinnen. Die Rußpartikel sind auch schon wieder aus den Polstern geklopft. Alles ist wieder perfekt.

Somit steht nun unseren heuer sehr ambitionierten Sommerplänen (eine Woche Wildcamping im Waldviertel, zwei Wochen nach Schweden und schließlich vier Wochen Griechenland) nichts mehr im Wege.

Danke noch mal an Euch für Eure tollen Tipps und die Fotos. Hat alles sehr geholfen, es waren genau die entscheidenden Hinweise. Super!

:daumen2:

Wir wünschen Euch allen auch einen tollen Sommer mit Eurem Hobby und hoffen, daß es beim nächsten Hobbytreffen dann endlich auch einmal mit einem persönlichen Kennenlernen klappt.

Liebe Grüße,
Daniela + Andreas

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar
25 Jun 2013 21:12

Hallo Daniela :drive1:
kontrolliere gleich einmal die Polster der Sitzgruppe ob sie noch sauber sind?
Reinige sie gleich bevor der Ruß fest wird. :bindafuer:

  • Monster
  • Monsters Avatar
25 Jun 2013 21:02

Hallo Ewälder!

Erst mal Hallo und Danke auch für Deine Antwort und die Fotos.

Der Tipp ist auf jedenfall super. Vorher war der Auspuff genauso, wie von Dir beschrieben. Jetzt endet er allerdings gerade nach hinten gerichtet ca. 10cm vom Rand unterhalb des Bodens. D.h. dann wohl, daß die Abgase wohl so ähnlich wie bei Dir von unten hereinkommen. Werde gleich mal als erstes schauen, daß ich eine entsprechende Verlängerung anschweiße.

Damit sollte dann hoffentlich das Abgasproblem gelöst sein.

Liebe Grüße,
Andreas

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
25 Jun 2013 21:00

Monster schrieb: Derzeit macht er akustisch und haptisch seinem Spitznamen nämlich wirklich alle Ehre.

... und wenn er immer noch nicht leise genug ist, dann kommt die Geräuschdämmung Führerhaus

Viel Erfolg

  • Monster
  • Monsters Avatar
25 Jun 2013 20:50

Nochmals danke, Wilfried!

Klingt ja so, als ob ich die nächsten Tage noch einiges zu tun hätte. Mein Problem ist, daß ich mir jetzt erstmal einen Platz in einer Werkstatt suchen muß. Wird aber schon irgendwie klappen. Werd mich dann mal vom Auspuff aus voranarbeiten.

Das mit dem Motor werde ich aber einen Experten machen lassen und dem werd ich vorher noch deine Anleitungen zeigen.

Insgesamt scheint mir aber, daß es Hoffnung gibt, daß das "Monster" wieder so wird, wie wir ihn lieben gelernt haben. Derzeit macht er akustisch und haptisch seinem Spitznamen nämlich wirklich alle Ehre.

Vorerst also nochmal vielen Dank. Ich hoffe, es gibt bald gute Neuigkeiten.

Liebe Grüße,
Andreas

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar
25 Jun 2013 20:49

Hallo Daniela :drive1:
zur besseren Erklärung Bilder die verdeutlichen, wo Abgase eindringen können, wenn das Auspuffrohr zu kurz oder falsch angebracht ist.
Während der Fahrt können Abgase über den Boden in den Innenraum dringen.
Ich hatte das selbe Problem und meine Sitzgruppe war auf der Unterseite ganz schwarz vor Ruß und mußte gereinigt werden.
Der Radkasten ist nicht so dicht, daß er Abgase abhalten kann.
Ich habe mir einen passenden Rohrbogen besorgt und am Auspuff angepasst und verschweißt
Das Rohr muß (wie Wilfried schon sagte) über die Aussenwand ragen und nach unten/ hinten gerichtet sein.




Zum Schluß noch ein Tipp: Sollte irgendwo am Auspuff eine undichte Stelle sein, könnt ihr ohne weiteres mit selbstklebendem Aluband (Baumarkt) mit ein paar Lagen abdichten. (selbst erprobt)
Viel Spaß beim Basteln.

Anhänge:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
25 Jun 2013 20:20

Monster schrieb: Muß der Motor jetzt schon wieder raus und alles zum dritten Mal innerhalb von 1,5 Jahren neu gemacht werden?

Hallo Andreas,
das ist ja schon eine längere Geschichte. Was soll ich da (aus der Ferne) raten? Zunächst erst einmal: Wegen eines defekten Auspuff oder schlecht eingestellter Motoraufhängungen muss kein Motor wieder raus!

Zum Auspuff bzw. dem leisen Klingeln: Wenn Du unter dem Fahrzeug liegst, dann sind zwischen den Auspufftöpfen und dem Chassis dünne Alubleche zur Wärmeabschirmung. Sind die Auspufftöpfe nicht optimal gedreht, k2"klingeln sie an den Blechen. Die Bleche haben Langlöcher und lassen sich in gleinen Grenzen verstellen. Wenn das nicht reicht, dann Auspufftopf lösen und verdrehen.

Das dumpfe Brummen deutet schon auf verspannte Motoraufhängung oder einen nicht frei schwingenden Luftfilter.

Wie weiter vorgehen? Ich würde Dir empfehlen, falls noch nicht geschehen, Dir nochmal die Reparaturanleitung zum Zahnriemen- bzw. Wasserpumpenwechsel durchzulesen. Vielleicht fällt Dir dabei etwas auf, was Ihr bei der Montage nicht beachtet habt. Dann schau Dir bitte auch nochmal die Bilder im Fotokatalog zum Motorausbau an. Da siehst Du, wie ich den Motor einhänge und danach die Befestigungen einstelle.

Ladezeit der Seite: 0.378 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.