Motor geht während der Fahrt aus

  • Regina
  • Reginas Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 525
  • Dank erhalten: 117

Motor geht während der Fahrt aus wurde erstellt von Regina

Hallo liebe Hobby-Freunde,
als wir nach der Verabschiedung in Bad Marienberg die Heimfahrt antreten wollten, vergeigerte unser Hobby seinen Dienst. Nichts ging mehr :evil:
Nach erfolgreicher Starthilfe von Wilfried und einem weiteren "Hobbyt" sprang der Motot sofort an. Kamen ohne weitere Probleme bis zu einem kleinen Kreisverkehr in Euskirchen. In der Einfahrt zu diesem ging der Motor im 2. Gang aus und dann nichts mehr! :2172: Auch nicht die Warnblinkanlage!!! Womit wir uns den Zorn der nachfolgenden Autofahrer zuzogen :evil:
Ein freundlicher Autofahrer hat uns dann auf einen nahegelegenen Parkplatz gezogen. Dann ADAC angerufen. Die Messung der Batterie ergab nach fast 100KM eine Spannung von 6V. Bei Starthilfe sprang der Motot wieder sofort an. Eine Messung der Ladespannung der Lichtmaschine ergab nur 11,7V.
Nachdem der Motor wieder lief, und der ADAC sich abgekoppelt hatte, verlor die Batterie wieder zusehends an Kapazität. :woohoo: Haben dann die letzten 40KM noch geschafft :woohoo: und zu Hause die Batterie ans Laderät angeschlossen. Batterie war am nächsten Tag voll.
Haben mit dem Vorbesitzer gesprochen: Er habe vor einem Jahr eine neue Lichtmaschine einbauen lassen, da während der Fahrt manchmal die Ladekontrollleuchte "glimmte"! Beleg haben wir aber nicht. Auch bei uns glimmte die Kontrollleuchte auf den ersten kurzen Fahrten (haben ihn erst seit Anfang August), jedoch nicht auf der Fahrt nach Bad Marienberg.
Vielleicht kann uns jemand einen Tipp geben, bevor wir den Hobby in die Werkstatt bringen??? :daumen2: Könnte es am Spannungsregler liegen?
Werden uns auf jeden Fall ein Multimeter zulegen.
Hat da jemand eine Empfehlung für "elektrische Laien"?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Regina und Winfried
06 Okt 2016 14:45 #1
  • Beiträge: 5826
  • Dank erhalten: 2510

Lollo_C antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

GinaWin schrieb: Könnte es am Spannungsregler liegen?

Hallo Regina und Winfried,
sehr wahrscheinlich wird es am Regler der Lichtmaschine liegen. Das ist normalerweise kein großer Akt. Eine Reparaturanleitung gibt es auf dieser Webseite .
Da Ihr dazu allerdings unter das Auto müsst, wird es wohl doch eher ein Fall für die Werkstatt. Lasst Euch aber dort nicht übers Ohr hauen. Regler kostet Bei Axel Augustin 19 €; komplette Lichtmaschine 129 € (jeweils minus 11% Hobby600.de- Rabatt).

Wäre interessant, was Detfef (maxe) für die neue Lichtmaschine bezahlt.

Zum Thema Multimeter: Da gibt es Gerät wie Sand am Meer. Man sollte eigentlich schon wissen, was man damit messen will. Ein Universalmessgerät mit automatischer Bereichswahl ist das Voltcraft VC 175 . Ich nutze es auch als Werkstattgerät. Ihr bekommt aber auch schon preiswertere Geräte für um die 20 €. Wichtig sind passende Messstrippen und Klemmen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Letzte Änderung: 06 Okt 2016 15:32 von Lollo_C. Grund: Tippfehler
06 Okt 2016 15:30 #2
  • Beiträge: 298
  • Dank erhalten: 101

maxe antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

[quote="Lollo_C"
Wäre interessant, was Detfef (maxe) für die neue Lichtmaschine bezahlt.
[/quote]

Hallo Wilfried,
sie nehmen es von den Lebenden - von den Toten bekommen sie nix mehr!

War heute um 18.00Uhr mit dem Hobby wieder zu Hause. Auf der Rechnung stand die Lichtmaschinen mit :woohoo: 290,- Euro+ Mwst!
Da ich ja gestern mit Leihwagen zu Hause war habe ich die "Lichtmaschinenseite" AA ausgedruckt und mitgenommen. Bei Vorlage dieser habe ich verstörte Gesichter geblickt. Nach langen Verhandlungen mit Werkstattmeister, Chef und noch einigen habe ich dann 15% Rabatt bekommen mit dem Satz: "Mehr geht nun beim besten Willen nicht" Mit aus- und einbau, incl. neuem Keilriehmen durfte ich dann stolze
480,00 Euronen hinblättern. :1435:
Gruß Detlef
06 Okt 2016 19:12 #3
  • Regina
  • Reginas Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 525
  • Dank erhalten: 117

Regina antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

Hallo Wilfried
Es wurde von einer Werkstatt mit Beleg eine neue Lichtmaschine von Bosch Fiat 14V 55AH im Dez. 2015 eingebaut, weil die Ladekontrollleuchte glimmte! Kosten mit Einbau 374,85!!!! Die Starterbatterie ist laut Aussage unseres Vorbesitzers, nach Angabe des Händlers, auch relativ neu. Die Aufbaubatterie hat der Vorbesitzer erneuert. Tendieren jetzt auch zum Spannungsregler.
Werden morgen noch mal die Batteriespannubng messen (unser Vermieter hat son Teil) und dann in der Werkstatt anrufen.
Vielen Dank noch mal für den Tipp :daumen2:
Melden uns, wie es ausgegangen ist :daumen2:
Viele Grüße aus der Eifel
Regina und Winfried
06 Okt 2016 19:19 #4
  • Regina
  • Reginas Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 525
  • Dank erhalten: 117

Regina antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

Hallo Detlef, so ein Wochende kann man sich nicht all zu oft leisten :evil:
Können mit Euch fühlen. Hoffentlich hat der Hobby dafür wenigstens eine Markenlichtmaschine bekommen! Was ist mit dem Spannungsregler?
Wir sind immer noch beim :2144:
Trotzdem, schönen Abend :daumen2:
Grüße aus Woffelsbach am Rursee
Regina und Winfried
06 Okt 2016 19:30 #5
  • Beiträge: 5826
  • Dank erhalten: 2510

Lollo_C antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

Hallo Detlef,
wenn ich das so überschlage, dann haben sie Dir für das Wechseln der Lichtmaschine mindestens 2 Arbeitsstunden berechnet. Ich brauche ohne Bühne, mit Wagenheber max. 1 Stunde. ... vermutlich ist der Keilriemen jetzt vergoldet :evil:
@ GinaWin: Die Starterbatterie dürfte nach den Tiefentladungen einen Spürbaren Schaden davongetragen haben.

Tendieren jetzt auch zum Spannungsregler.

Der Spannungsregler ist Bestandteil der Lichtmaschine. Ich würde auch mal den kompletten D+ Kreis überprüfen. Nicht das die berühmte Hobby-Lüsterklemme Ärger macht. Da stellt sich die Frage: Was macht die Ladekontrollleuchte, wenn die Zündung eingeschaltet wird? .. und wann geht sie aus?
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
06 Okt 2016 19:32 #6
  • Regina
  • Reginas Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 525
  • Dank erhalten: 117

Regina antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

Hallo Wilfried,
Kontrollleuchte geht sofort nach dem Starten aus.
Was ind wo ist bitte die"berühmte Hobby-Lüsterklemme"??? :sorry:
Grüße aus der Eifel
Regina und Winfried
06 Okt 2016 19:39 #7
  • Beiträge: 5826
  • Dank erhalten: 2510

Lollo_C antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

GinaWin schrieb: Was ind wo ist bitte die"berühmte Hobby-Lüsterklemme"??? :sorry:

...sie sitzt über der Lichtmaschine an der Spritzwand. Dort hat Hobby den Abgriff für das Trennrelais der Aufbaubatterie gemacht. War schon oft Grund verschiedenster Störungen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Regina
06 Okt 2016 19:41 #8
  • Regina
  • Reginas Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 525
  • Dank erhalten: 117

Regina antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

Hallo Wilfried,
haben den Hobby am Dienstag nach erfolgter Ladung (Anzeige voll) auf seinen Parkplatz gefahren und heute ohne Probleme starten können.
Dann hat unser Hauswirt die Batterie gemessen:
Ohne Motor 12,4V, mit laufenden Motor 14,1V, Scheinwerfer eingeschaltet 13,8V. Wo soll die Werkstatt da suchen?
Die berühmte Hobby-Lüsterklemme haben wir nicht gefunden. Muss man dafür unters Auto?
Kriegen etwas :2172: , wenn wir daran denken, daß der Motor mal auf der Autobahn, oder auf unseren Eifelserpentinen und dann noch im Dunkeln aussgeht und nichts geht mehr! Kein Licht, kein Bremslicht, keine Warnblinkanlage :2172:
Grüße aus der Eifel
Regina und Winfried
07 Okt 2016 19:04 #9
  • Beiträge: 5826
  • Dank erhalten: 2510

Lollo_C antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

GinaWin schrieb: Die berühmte Hobby-Lüsterklemme haben wir nicht gefunden. Muss man dafür unters Auto?

Hallo Regina, Hallo Winfried,
ich weiß ja, das Regina bastelt. Aber wer schreibt?

Die Lüsterklemme sitzt im Motorraum an der Spritzwand neben der Batterie. Hobby hat dort die Leitung, die von der Lichtmaschine D+ kommt und zur Ladekontrollleuchte geht, getrennt und mit einer Leitung, die zum Ladeblock unter der Sitzbank im Aufbau geht, verbunden.
Im folgenden Bild habe ich die Lüsterklemme mal gekennzeichnet (grüner Kreis). Ich kann sie bei meinem Hobby 600 leider nicht fotografieren, das ich die Lüsterklemme durch einen Y-Flachsteckverbinder ersetzt habe.

Die gemessenen Spannungswerte sind in Ordnung. Danach läd die Lichtmaschine. Jetzt sollte man die Batteriespannung mal regelmäßig im Stillstand messen, um zu sehen ob sich die Batterie selbst entläd.
Ich kann natürlich verstehen, das ihr jetzt beunruhigt seid. Um da Gewissheit zu bekommen hilft nur der Einbau eines Voltmeters für die Starterbatterie im Führerhaus. Dann könnt Ihr die Batteriespannung jederzeit beobachten und rechtzeitig reagieren.
Was kann theoretisch alles sein?
1. Die Lichtmaschine kann zeitweise aussteigen, weil z.B. der D+ einen Fehler hat oder der Spannungsregler nicht richtig arbeitet. ... zumal de4r ADAC-Mensch ja auch nur 11,7 V gemessen hat.
2. Die Batterie kann defekt sein.
3. Die Batterieanschlüsse können an der Batterie oder an der Karosseriemasse oder an der Lichtmaschine lose sein. Links über der Batterie ist auch noch ein dicker Flachsteckverteiler. Dort geht der gesamte Plus zum Armaturenbrett drüber. Dieser Kontakt verkokelt auch schon mal gerne.

Viel Erfolg bei der Suche.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
07 Okt 2016 19:58 #10
Anhänge:
  • Regina
  • Reginas Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 525
  • Dank erhalten: 117

Regina antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

Hallo Willfried,
ja bastele ein wenig (woher weißt Du das?), und schreiben tu ich auch (kann es schneller) :543:
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung :daumen2:
Werden noch einmal schauen.
Hast Du seit dem Y-Flachstecker noch mal Probleme gehabt?
Voltmeter für die Starterbatterie finde ich super :daumen2:
Habe das Teil bei jedem unserer vorigen Womos vermißt :evil:
Erst mal vielen Dank und Grüße aus der Eifel
Regina -und Winfried
07 Okt 2016 22:38 #11
  • Beiträge: 298
  • Dank erhalten: 101

maxe antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

... vermutlich ist der Keilriemen jetzt vergoldet

Hallo Wilfried,
das Gold muss irgendwo anders stecken!
Der Keilriemen stand mit 7,50 Euro auf der Rechnung
Gruß Detlef
08 Okt 2016 23:04 #12
  • Regina
  • Reginas Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 525
  • Dank erhalten: 117

Regina antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

Hallo Wilfried, was hälst von einem Voltmeter, das in den Zigarettenanzünder gesteckt wird? Oder doch besser eins, das direkt angeschlossen wird?
Motor springt immer noch sofort an. Werden demnächst ein Treffen mit Heinrich (2 Rumtreiber) haben. Er hat vorgeschlagen, das Radio an die Versorgungsbatterie anzuschließen.
Grüße aus Woffelsbach
Regina +Winfried;)
14 Okt 2016 22:28 #13
  • Beiträge: 5826
  • Dank erhalten: 2510

Lollo_C antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

GinaWin schrieb: ....was hälst von einem Voltmeter, das in den Zigarettenanzünder gesteckt wird? Oder doch besser eins, das direkt angeschlossen wird?

Hallo Regina,
Voltmeter im Zigarettenanzünder ist besser als gar keins. Allerdings solltest Du bedenken, dass der Zigarettenanzünder immer Spannung hat. Also musst Du das Voltmeter bei Nichtbenutzung rausnehmen, oder es zieht Dir mit der Zeit auch ganz langsam die Batterie leer. Besser wäre ein fest eingebautes Voltmeter, das über die Zündung geschaltet wird.
Radio an Aufbaubatterie kann man machen. Allerdings verzichtest Du dann auf den Komfort des Ein/Aus mit Zündung (wer es braucht bzw. gerne vergisst das Radio auszumachen).
Gruß an Winfried ;-)
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Regina
14 Okt 2016 22:52 #14
  • Beiträge: 531
  • Dank erhalten: 74

j.sch. antwortete auf Motor geht während der Fahrt aus

Mir ist gerade eine Idee eingefallen, so in DDR-Schlosser-man muss weiterkommen-Nostalgie.

Wenn du eine kleine Batterie (Motorrad oder 36 AH oder so, oder die vom AUfbau) mit zwei Kabeln an Masse und das Elektromagnetventil an der EInspritzpumpe anschließt lässt sich der Motor zwar nicht starten, aber wenn er läuft geht er nicht aus weil der Strom weg ist.
Also anschieben oder mit Starthilfe Starten und dann eben Fahren bis ein vernünftiger Platz erreicht ist. Geht natürlich nicht in der NAcht, aber als Heimbringer am Tag allemal.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
04 Nov 2016 17:57 #15
Ladezeit der Seite: 0.301 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.