Kupplungszug wechseln - nur mal so - ging mir einfach zu schwer
- Rentnergustav
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 66
Kupplungszug wechseln - nur mal so - ging mir einfach zu schwer wurde erstellt von Rentnergustav
Kupplungszug Hobby600 Fiat Ducato 2,5 TD tauschen
Fahrzeug ordentlich mit Böcken und ordentlichen Unterlegeböcken vorne aufgebockt. Gelernt aus vielen Artikeln von Wilfried und praktischen Vorführungen von Wille Wäller. Ausprobiert bei Robert. Danke allen für die Hilfe. Eine Grube ist natürlich einfacher.
Einfach die unten am Getriebe sichtbaren Mutter und Kontermutter mit 2 10er Schlüsseln lösen, abschrauben und den Zug nach Richtung Heck rausziehen. Dabei die Muttern, die kleine Unterlegscheibe und die große Unterlegscheibe zwischen Gummi und Kupplungshebel sichern und die Reihenfolge merken.
So weit unter das Fahrzeug krabbeln dass man von unten bis zum Durchgang des Kupplungszuges diesen komplett überprüfen kann. Wenn da Kabel mit einem breiten Kabelbinder mit dem Kupplungszug verbunden sind bitte merken wo das war und auch wie der Kupplungszug da lang geführt ist. Diese Verbindung dämpft zweifelsohne Schwingungen am Kupplungszug.
Reserverad raus. Jetzt kommt die Rache des Turbo: der Ansaugschlauch ist halt immer im Weg ….. aber es geht doch so ohne den Ansaugschlauch zu demontieren..
Der Kupplungszug sollte auf seinem Weg nach oben ca. 10 – 20 cm vor der Spritzwanddurchführung in einer Klippsschelle gehalten sein. Dort habe ich sie mit einem breiten Schraubendreher vorsichtig herausgehebelt. Hatte keine Lust die neu zu beschaffen und do wieder hinzupfriemeln.
Jetzt von innen oben am Kupplungspedal mit einer alten Zahnbürste um das Lager für den Kupplungszug reinigen. Alte Zahnbürste und Luft …. Dann den Sicherungsclip vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher spreizen (siehe Foto) und längs aus dem Schlitz am Kupplungspedal schieben. Jetzt kann man den Zug vom Kupplungspedal ziehen. Gut merken wo lang in welcher Richtung dieser Sicherungsclip wieder auf/über die Stelle am Kupplungspedal gehört.
Jetzt den Verschluss in der Spritzwand am unteren Ende zuerst nach zum Motor hin die die Dicht – und Halteplatte herausdrücken. (Würde ich von innen am unteren Ende mit einem kurzen breiten Schraubendreher machen – muss jeder selbstwissen. Mir hat das einer, der das öfter macht, gezeigt wie es auch geht, indem er mit dem Finger einfach unten an dem alten Zug gehebelt hat …. Danke Klaus).
Nun von Draußen langsam den Zug im Motorraum nach oben herausziehen. Immer darauf achten, das da noch Kabelbinder irgendwo fixieren können.
Sicherungsclip wo hat den jemand gefunden?
Hier noch die Teilenummer die bei dem 2,5 TD gepasst hat. Soll die gleiche wie beim Sauger sein. Bitte vor dem Kauf noch mal prüfen ….. O.E.NO FZ4460471 929906 EAC 5703858397722
Kupplung einstellen: siehe die Serviceanleitung und die zahlreichen Selbsthilfe-Anleitungen, sonst 2 cm höher als das Bremspedal und nach Gefühl …. Den Zustand vorher – Höhendifferenz zum Bremspedal – am besten auch dokumentieren und so wieder einstellen ……
Und nicht vergessen den Kupplungszug und die ganzen Kabel wieder mit einem Kabelbinder zu einem stabilen Strang zu binden ...
Die Kupplung ließ sich nach dem Austausch vom Zug wieder spielend leicht betätigen …….
Alle informationen, Anleitungen und Bilder ohne Gewähr. Jeden Arbeitsschritt selber vorher nochmal überlegen……
Viel Erfolg. Gustav
O.E.NO FZ4460471
929906
EAC 5703858397722
Fahrzeug ordentlich mit Böcken und ordentlichen Unterlegeböcken vorne aufgebockt. Gelernt aus vielen Artikeln von Wilfried und praktischen Vorführungen von Wille Wäller. Ausprobiert bei Robert. Danke allen für die Hilfe. Eine Grube ist natürlich einfacher.
Einfach die unten am Getriebe sichtbaren Mutter und Kontermutter mit 2 10er Schlüsseln lösen, abschrauben und den Zug nach Richtung Heck rausziehen. Dabei die Muttern, die kleine Unterlegscheibe und die große Unterlegscheibe zwischen Gummi und Kupplungshebel sichern und die Reihenfolge merken.
So weit unter das Fahrzeug krabbeln dass man von unten bis zum Durchgang des Kupplungszuges diesen komplett überprüfen kann. Wenn da Kabel mit einem breiten Kabelbinder mit dem Kupplungszug verbunden sind bitte merken wo das war und auch wie der Kupplungszug da lang geführt ist. Diese Verbindung dämpft zweifelsohne Schwingungen am Kupplungszug.
Reserverad raus. Jetzt kommt die Rache des Turbo: der Ansaugschlauch ist halt immer im Weg ….. aber es geht doch so ohne den Ansaugschlauch zu demontieren..
Der Kupplungszug sollte auf seinem Weg nach oben ca. 10 – 20 cm vor der Spritzwanddurchführung in einer Klippsschelle gehalten sein. Dort habe ich sie mit einem breiten Schraubendreher vorsichtig herausgehebelt. Hatte keine Lust die neu zu beschaffen und do wieder hinzupfriemeln.
Jetzt von innen oben am Kupplungspedal mit einer alten Zahnbürste um das Lager für den Kupplungszug reinigen. Alte Zahnbürste und Luft …. Dann den Sicherungsclip vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher spreizen (siehe Foto) und längs aus dem Schlitz am Kupplungspedal schieben. Jetzt kann man den Zug vom Kupplungspedal ziehen. Gut merken wo lang in welcher Richtung dieser Sicherungsclip wieder auf/über die Stelle am Kupplungspedal gehört.
Jetzt den Verschluss in der Spritzwand am unteren Ende zuerst nach zum Motor hin die die Dicht – und Halteplatte herausdrücken. (Würde ich von innen am unteren Ende mit einem kurzen breiten Schraubendreher machen – muss jeder selbstwissen. Mir hat das einer, der das öfter macht, gezeigt wie es auch geht, indem er mit dem Finger einfach unten an dem alten Zug gehebelt hat …. Danke Klaus).
Nun von Draußen langsam den Zug im Motorraum nach oben herausziehen. Immer darauf achten, das da noch Kabelbinder irgendwo fixieren können.
Sicherungsclip wo hat den jemand gefunden?
Hier noch die Teilenummer die bei dem 2,5 TD gepasst hat. Soll die gleiche wie beim Sauger sein. Bitte vor dem Kauf noch mal prüfen ….. O.E.NO FZ4460471 929906 EAC 5703858397722
Kupplung einstellen: siehe die Serviceanleitung und die zahlreichen Selbsthilfe-Anleitungen, sonst 2 cm höher als das Bremspedal und nach Gefühl …. Den Zustand vorher – Höhendifferenz zum Bremspedal – am besten auch dokumentieren und so wieder einstellen ……
Und nicht vergessen den Kupplungszug und die ganzen Kabel wieder mit einem Kabelbinder zu einem stabilen Strang zu binden ...
Die Kupplung ließ sich nach dem Austausch vom Zug wieder spielend leicht betätigen …….
Alle informationen, Anleitungen und Bilder ohne Gewähr. Jeden Arbeitsschritt selber vorher nochmal überlegen……
Viel Erfolg. Gustav
O.E.NO FZ4460471
929906
EAC 5703858397722
Folgende Benutzer bedankten sich: kindervater, Hundebites
13 Jan 2018 03:37
#1
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Kupplungszug wechseln - nur mal so - ging mir einfach zu schwer
Moin Gustav,
vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich habe auch schon einen neuen Kupplungszug hier liegen, den ich im Zuge meines Winterprogramms austauschen werde. (Den neuen Zug gibt es bei Axel Augustin für 12,00 € -11% Rabatt) Da ich Motor und Armaturenbrett bereits draußen habe, werde ich beim Tausch ein paar Fotos machen.
vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich habe auch schon einen neuen Kupplungszug hier liegen, den ich im Zuge meines Winterprogramms austauschen werde. (Den neuen Zug gibt es bei Axel Augustin für 12,00 € -11% Rabatt) Da ich Motor und Armaturenbrett bereits draußen habe, werde ich beim Tausch ein paar Fotos machen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
13 Jan 2018 09:09
#2
- Rentnergustav
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 66
Rentnergustav antwortete auf Kupplungszug wechseln - nur mal so - ging mir einfach zu schwer
Danke, Wilfried,
dann kommst Du beim Fotografieren besser an den Plastikclip in der Spritzwand - den den Du zum Ausbau der des Zugs zum Motorraum hin rausclipsen musst.
Danke auch für die viele Arbeit die Du mit der Internetseite machst.
Hier ein kleiner Hinweis wegen der Fotos: habe heute nacht die Aufnamen mit den Bezeichnungen des Kupplungszuges reinstellen wollen. Und da hat die Seite immer den Rand des Fotos abgeschnitten, das heist das die erste Zahl oben nicht abgebildet wurde. Deshalb habe ich die Nummern dann reingetippt in den Beitrag. Ich schick Dir die Dateien, falls Du das testen willst. Wenn nicht, lösch sie ganz einfach.
Und wenn Du was ändern willst, dann mach das bitte und stell es, wenn die Zeit abgelaufen ist als PDF in die Anleitungen. Danke.
Bin selbst schon wieder am vorbereiten für einen Hamburg Besuch. Per Bahn. Fahr doch nicht jetzt bei Salz, Schnee und Glatteis über die Berge. Sowieso nicht. Aber Dein letzter Winterbericht mit dem Rahmen überzeugt mich das weiter so zu halten.
LG Gustav
Super, die Funktion das man mit Schreiben / Vorschau ganz einfach hin und her kann bevor man Absendet ......
dann kommst Du beim Fotografieren besser an den Plastikclip in der Spritzwand - den den Du zum Ausbau der des Zugs zum Motorraum hin rausclipsen musst.
Danke auch für die viele Arbeit die Du mit der Internetseite machst.
Hier ein kleiner Hinweis wegen der Fotos: habe heute nacht die Aufnamen mit den Bezeichnungen des Kupplungszuges reinstellen wollen. Und da hat die Seite immer den Rand des Fotos abgeschnitten, das heist das die erste Zahl oben nicht abgebildet wurde. Deshalb habe ich die Nummern dann reingetippt in den Beitrag. Ich schick Dir die Dateien, falls Du das testen willst. Wenn nicht, lösch sie ganz einfach.
Und wenn Du was ändern willst, dann mach das bitte und stell es, wenn die Zeit abgelaufen ist als PDF in die Anleitungen. Danke.
Bin selbst schon wieder am vorbereiten für einen Hamburg Besuch. Per Bahn. Fahr doch nicht jetzt bei Salz, Schnee und Glatteis über die Berge. Sowieso nicht. Aber Dein letzter Winterbericht mit dem Rahmen überzeugt mich das weiter so zu halten.
LG Gustav
Super, die Funktion das man mit Schreiben / Vorschau ganz einfach hin und her kann bevor man Absendet ......
13 Jan 2018 17:09
#3
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Kupplungszug wechseln - nur mal so - ging mir einfach zu schwer
Hallo Zusammen,Rentnergustav schrieb: Jetzt den Verschluss in der Spritzwand am unteren Ende zuerst nach zum Motor hin die die Dicht – und Halteplatte herausdrücken. (Würde ich von innen am unteren Ende mit einem kurzen breiten Schraubendreher machen – muss jeder selbstwissen. .....
dann möchte ich auch mal meinen "Trick" los werden

Die Bohrung hat an den Seiten Verbreiterungen:
Der Verschluss des Kupplungszug hat oben und unten Rasten, die den Zug in der Spritzwand halten:
Zum Einsetzen des neuen Kupplungszug dreht man diesen im Motorraum zunächst um 90° nach links (so, dass der Pedalanschluss zur Fahrzeugmitte zeigt. Jetzt drückt man den Verschluss wie einen Bajonettverschluss in die seitlichen Verbreiterungen. Dabei ist es hilfreich, wenn von innen eine zweite Person die Position bestätigt. Anschließend dreht man den Verschluss um 90° rechtsrum (im Uhrzeigersinn). Jetzt hat auch die kleine Nase oberhalb in der entsprechenden Bohrung eingerastet.
So sieht es dann von innen aus.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: kindervater
08 Feb 2018 22:13
#4
- Rentnergustav
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 66
Rentnergustav antwortete auf Kupplungszug wechseln - nur mal so - ging mir einfach zu schwer
Super Darstellung. Kann ich mir bis zum nächsten Tausch merken. Danke, Wilfried.
Beim Turbo ist da teilweise der Luft - Ansaugschlauch vom Turbo im Weg. Aber wenn man diese Aufnahmen von Dir gesehen hat, kann man das wohl auch blind machen. Wenn ich wieder zum Hobby komme ,schau ich mir das noch mal an - wenn es dann in der Halle nicht noch zu kalt für den Reserveradausbau ist...... wäre so der klassische Hexenschuss.
Grüße. Gustav
Beim Turbo ist da teilweise der Luft - Ansaugschlauch vom Turbo im Weg. Aber wenn man diese Aufnahmen von Dir gesehen hat, kann man das wohl auch blind machen. Wenn ich wieder zum Hobby komme ,schau ich mir das noch mal an - wenn es dann in der Halle nicht noch zu kalt für den Reserveradausbau ist...... wäre so der klassische Hexenschuss.
Grüße. Gustav
08 Feb 2018 23:55
#5
- Marc Zaan
-
- Offline
- inaktiv
-
Marc Zaan antwortete auf Kupplungszug wechseln - nur mal so - ging mir einfach zu schwer
Schöner Erklärung vom Zugwechsel meine herren, hab ich mir nur nog eine frage über die Abstellung vom neuen Zug, da ich hier kein Garagenbuch vom Ducato habe. Braucht mann bei montage vom Zug auf ein gemässes 'spiel' acht zu haben? Ich meine soll mann beim betätigen des Kupplung irgendwie ein Freischlag auffallen? Bei mir geht der Kupplung zwar schon leicht und flott, aber es gibt nichts vom Freischlag im pedal.
04 Jul 2018 08:14
#6
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Kupplungszug wechseln - nur mal so - ging mir einfach zu schwer
Hallo Marc,
der Kupplungszug wird so eingestellt, dass das Pedal auf gleicher Höhe mit dem Bremspedal steht.
der Kupplungszug wird so eingestellt, dass das Pedal auf gleicher Höhe mit dem Bremspedal steht.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
04 Jul 2018 08:37
#7
- Marc Zaan
-
- Offline
- inaktiv
-
Marc Zaan antwortete auf Kupplungszug wechseln - nur mal so - ging mir einfach zu schwer
Dann muss ich mir das gerade mal überprüfen. Danke.
04 Jul 2018 08:45
#8
Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden