Hobby springt nach Winterschlaf nicht an			
	
	
	
		
	
	
	
	- jansinn
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 51
			
	
						04 Mär 2018 19:17				#1
		von jansinn
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Hobby springt nach Winterschlaf nicht an wurde erstellt von jansinn		
		
			Guten Abend,
Ich bin ein wenig frustriert. Wir wollten den Hobby heute aus dem Winterschlaf erwecken. Der Anlasser dreht kräftig und rödelt, Wagen springt aber nicht an. Was mir aufgefallen ist er glüht oder flammt nicht vor. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich jemals die Glühlampe gesehen habe. Nun habe ich mich den ganzen Tag mit der Flamm Start Automatik beschäftigt. Also die Flammkerze bekommt keinen Strom. Nun habe ich gelesen das es die Flamm Start Automatik im Neubezug nicht mehr gibt und viele diese einfach deaktivieren da der Wagen bei den meisten bis - 15 Grad auch so anspringt. Das verstehe ich nun überhaupt nicht da über die FS Automatik auch andere Dinge freigeschaltet werden wie ESP Absteller, Magnetsteller Anlasser ( aber der Anlasser dreht bei mir ja). Nun habe ich noch gelesen das ganz oft das Zündschloss ein Weg hat und deswegen die Magnetschalter nicht freigeschaltet werden. So im Moment weiß ich nicht weiter. Flamm Start Automatik deaktivieren? Geht das so ohne weiteres?
Viele Grüße
Jan
			Ich bin ein wenig frustriert. Wir wollten den Hobby heute aus dem Winterschlaf erwecken. Der Anlasser dreht kräftig und rödelt, Wagen springt aber nicht an. Was mir aufgefallen ist er glüht oder flammt nicht vor. Ich bin mir aber nicht sicher ob ich jemals die Glühlampe gesehen habe. Nun habe ich mich den ganzen Tag mit der Flamm Start Automatik beschäftigt. Also die Flammkerze bekommt keinen Strom. Nun habe ich gelesen das es die Flamm Start Automatik im Neubezug nicht mehr gibt und viele diese einfach deaktivieren da der Wagen bei den meisten bis - 15 Grad auch so anspringt. Das verstehe ich nun überhaupt nicht da über die FS Automatik auch andere Dinge freigeschaltet werden wie ESP Absteller, Magnetsteller Anlasser ( aber der Anlasser dreht bei mir ja). Nun habe ich noch gelesen das ganz oft das Zündschloss ein Weg hat und deswegen die Magnetschalter nicht freigeschaltet werden. So im Moment weiß ich nicht weiter. Flamm Start Automatik deaktivieren? Geht das so ohne weiteres?
Viele Grüße
Jan
Antworten zu jansinn
- jansinn
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 51
			
	
						05 Mär 2018 15:01				#2
		von jansinn
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			jansinn antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Schade das keiner antwortet. Der Hobby wird morgen in die Werkstatt geschleppt. Mal sehen was die rausfinden. Ich teile es dann hier mit wenn ich mehr weiß.
Viele Grüße
Jan
			Viele Grüße
Jan
Antworten zu jansinn
- Rudi-D
- 
				  
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 8
			
	
						05 Mär 2018 17:01				#3
		von Rudi-D
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Rudi-D antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Moin Jan
Auf jeden Fall müsste der Motor nach ein wenig orgeln anspringen, auch ohne Flammstartanlage...
Wann hast du das letzte Mal getankt? Wenn sich noch "Sommerdiesel" im Kraftstoffsystem befindet, flockt dieser bei Minusgraden aus und der Motor zeigt diese Symptome. Da hilft wahrscheinlich nur auf wärmere Temperaturen zu warten oder eine beheizte Halle...
Viel Erfolg
Frische Grüße
Björn
			Auf jeden Fall müsste der Motor nach ein wenig orgeln anspringen, auch ohne Flammstartanlage...
Wann hast du das letzte Mal getankt? Wenn sich noch "Sommerdiesel" im Kraftstoffsystem befindet, flockt dieser bei Minusgraden aus und der Motor zeigt diese Symptome. Da hilft wahrscheinlich nur auf wärmere Temperaturen zu warten oder eine beheizte Halle...
Viel Erfolg

Frische Grüße
Björn
Antworten zu Rudi-D
- Hundebites
- 
				  
- Offline
- Super-Experte
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
			
	
						05 Mär 2018 17:23				#4
		von Hundebites
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Hundebites antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Hallo Jan,
Hast du denn mal gemessen, ob der Absteller Spannung bekommt? Vieleicht hängt er auch.. (Das hatte ich mal in Spanien..) Zur Not kannst du auch das darin enthaltene Ventil versuchshalber rauslassen. Dann kannst du ihn aber nur noch abwürgen zum aus machen..
Ansonsten hat Björn schon Recht..
Kontrolllampen im Kombiinstroment gehen an?
Gruß Olli
			Hast du denn mal gemessen, ob der Absteller Spannung bekommt? Vieleicht hängt er auch.. (Das hatte ich mal in Spanien..) Zur Not kannst du auch das darin enthaltene Ventil versuchshalber rauslassen. Dann kannst du ihn aber nur noch abwürgen zum aus machen..
Ansonsten hat Björn schon Recht..
Kontrolllampen im Kombiinstroment gehen an?
Gruß Olli
Antworten zu Hundebites
- jansinn
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 51
			
	
						05 Mär 2018 18:05				#5
		von jansinn
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			jansinn antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Moin ihr beiden,
Danke für die Antwort. Ja mit dem Diesel kann sein. Getankt wurde am31.10. das letzte Mal (vor der Winterpause).
Wo finde ich den Absteller?
Vielen Dank
Jan
			Danke für die Antwort. Ja mit dem Diesel kann sein. Getankt wurde am31.10. das letzte Mal (vor der Winterpause).
Wo finde ich den Absteller?
Vielen Dank
Jan
Antworten zu jansinn
- Rudi-D
- 
				  
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 8
			
	
						05 Mär 2018 19:05				#6
		von Rudi-D
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Rudi-D antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Dann würde ich den "Sommerdiesel" ausschließen. Ich meine die Tankstellen bekommen ab anfang Oktober den "Winterdiesel" geliefert...		
			Antworten zu Rudi-D
- Hundebites
- 
				  
- Offline
- Super-Experte
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 174
			
	
						05 Mär 2018 19:44				#7
		von Hundebites
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Hundebites antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Hallo Jan,
der Absteller ist ganz links in Fahrtrichtung an der Einspritzpumpe, das einzige Kabel, das an die Einspritzpumpe geht.. Da, wo die Leitungen abgehen, zu den Düsen.. Diesen vorsichtig rausschrauben, vorher das Kabel abmachen, den Kolben rausnehmen und wieder einschrauben und anziehen. Kabel muß dann zum testen nicht dran.., aber isolieren, damit es keinen Kurzschluss gibt..
Vorher mal Messen, ob 12V anliegen, bei Zündung ein..
Es könnte auch die Membran der Vorförderpumpe sein.. das runde Ding mit den Schrauben rundum neben der Einspritzpumpe...
Diese kannst du testen, indem du die Entlüftungsschraube öffnest und den Hebel neben der Pumpe betätigst. An der Entlüftungsschraube müsste dann Diesel raus kommen..
Wenn ja, ist die Membran ok. Dann wären des Pumpens die Schraube wieder schließen, damit keine Luft rein kommt..
Gruß Olli
			der Absteller ist ganz links in Fahrtrichtung an der Einspritzpumpe, das einzige Kabel, das an die Einspritzpumpe geht.. Da, wo die Leitungen abgehen, zu den Düsen.. Diesen vorsichtig rausschrauben, vorher das Kabel abmachen, den Kolben rausnehmen und wieder einschrauben und anziehen. Kabel muß dann zum testen nicht dran.., aber isolieren, damit es keinen Kurzschluss gibt..
Vorher mal Messen, ob 12V anliegen, bei Zündung ein..
Es könnte auch die Membran der Vorförderpumpe sein.. das runde Ding mit den Schrauben rundum neben der Einspritzpumpe...
Diese kannst du testen, indem du die Entlüftungsschraube öffnest und den Hebel neben der Pumpe betätigst. An der Entlüftungsschraube müsste dann Diesel raus kommen..
Wenn ja, ist die Membran ok. Dann wären des Pumpens die Schraube wieder schließen, damit keine Luft rein kommt..
Gruß Olli
Antworten zu Hundebites
- jansinn
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 51
			
	
						05 Mär 2018 19:53				#8
		von jansinn
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			jansinn antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Danke das werde ich morgen noch einmal testen.
Viele Grüße
Jan
			Viele Grüße
Jan
Antworten zu jansinn
- Der Däne
- 
				  
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 24
			
	
						05 Mär 2018 21:17				#9
		von Der Däne
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Der Däne antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			bei mir war es das glührelais .... wenn man anschaltet (nicht starten nur Zündung), dann sollte das Relais ein Klick geben ... man kann es nur im Motorraum hören. Das Relais befindet sich bei meinem Modell 86 direkt über der Batterie..... der Fehler war .... schlechte Verbindung in minus Kabel..		
			Antworten zu Der Däne
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						06 Mär 2018 08:11				#10
		von Lollo_C
	
	
		
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Moin Jan,
ich habe bisher nicht auf Deine Anfrage geantwortet, weil sie sich gezielt auf eine Flammstarteinrichtung bezog. Damit habe ich kleider keine praktische Erfahrung und ich streube mich auch etwas, hier Tipps vom Hörensagen weiter zu geben.
Aber bevor Du hier ein Abschaltventil auseinander nimmst, solltest Du einfachere Dinge überprüfen.
Kommt Spannung am Abschaltventil an? Ist die Dieselanlage entlüftet? Hast Du es mal mit einem Schuß Startpilot in den Ansaugtrackt probiert? Kommt an den Einspritzdüsen Diesel an?
					ich habe bisher nicht auf Deine Anfrage geantwortet, weil sie sich gezielt auf eine Flammstarteinrichtung bezog. Damit habe ich kleider keine praktische Erfahrung und ich streube mich auch etwas, hier Tipps vom Hörensagen weiter zu geben.
Aber bevor Du hier ein Abschaltventil auseinander nimmst, solltest Du einfachere Dinge überprüfen.
Kommt Spannung am Abschaltventil an? Ist die Dieselanlage entlüftet? Hast Du es mal mit einem Schuß Startpilot in den Ansaugtrackt probiert? Kommt an den Einspritzdüsen Diesel an?
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- jansinn
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 51
			
	
						06 Mär 2018 08:43				#11
		von jansinn
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			jansinn antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Hallo Wilfried,
Ja mit Startpilot habe ich es probiert da zuckt er kurz. Wie kann ich die Dieselanlage entlüften? (eine Pumpe habe ich nicht auf dem Kraftstofffilter). Den Absteller vorne links in Fahrtrichtung habe ich auch nicht gefunden. Ich glaube auch das er keinen Diesel bekommt.
Vielen Dank Jan
			Ja mit Startpilot habe ich es probiert da zuckt er kurz. Wie kann ich die Dieselanlage entlüften? (eine Pumpe habe ich nicht auf dem Kraftstofffilter). Den Absteller vorne links in Fahrtrichtung habe ich auch nicht gefunden. Ich glaube auch das er keinen Diesel bekommt.
Vielen Dank Jan
Antworten zu jansinn
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						06 Mär 2018 09:08				#12
		von Lollo_C
	
	
		
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
	
	
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
					Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- jansinn
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 51
			
	
						06 Mär 2018 12:14				#13
		von jansinn
	
	
		
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			jansinn antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Hallo,
Es war das Abstellventil. Es bekommt vom Zündschloss kein Zünd+ mehr. Ich habe es überbrückt und konnte in die Werkstatt fahren (geschnurrt wie ein Kätzchen). Dort wird neues Zündschloss verbaut oder Leitung neu verlegt. Die Bremsen/Ökwechsel lasse ich gleich mitmachen. Jetzt kommst Wagen wird erst Freitag fertig weil dann erst die Grube frei wird. Ich habe schon geahnt warum weil dort der Ölwechsel so gemacht werden kann und für die Bremsen vorne aufgebockt wird. Wie sagte der Meister das gute Stück kann ich dir nicht auf die Bühne nehmen der biegt sich wie ein Lämmerschwanz. Guter Mann habe Vertrauen.
Vielen Dank an Alle jetzt habe ich wieder was gelernt und man sich unterwegs helfen kann. Slowenien wir kommen.
Viele Grüße
Jan
			Es war das Abstellventil. Es bekommt vom Zündschloss kein Zünd+ mehr. Ich habe es überbrückt und konnte in die Werkstatt fahren (geschnurrt wie ein Kätzchen). Dort wird neues Zündschloss verbaut oder Leitung neu verlegt. Die Bremsen/Ökwechsel lasse ich gleich mitmachen. Jetzt kommst Wagen wird erst Freitag fertig weil dann erst die Grube frei wird. Ich habe schon geahnt warum weil dort der Ölwechsel so gemacht werden kann und für die Bremsen vorne aufgebockt wird. Wie sagte der Meister das gute Stück kann ich dir nicht auf die Bühne nehmen der biegt sich wie ein Lämmerschwanz. Guter Mann habe Vertrauen.
Vielen Dank an Alle jetzt habe ich wieder was gelernt und man sich unterwegs helfen kann. Slowenien wir kommen.
Viele Grüße
Jan
		Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C, Rudi-D 	
			
			
	
							
	Antworten zu jansinn
- Neumarkter
- 
				  
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 12
			
	
						06 Mär 2018 14:58				#14
		von Neumarkter
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Neumarkter antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Halllo aus Bayern
Unserer ist willig angesprungen .Turbo Diesel mit ein bisschen schwarzen Rauch !!
Ölwechsel machen wir immer bei ATU. Die heben das Womo komplett hoch , keine Probleme.
Dann mal allen ab März fahrenden eine gute Fahrt in der Saison
Eva und Bernd
			Unserer ist willig angesprungen .Turbo Diesel mit ein bisschen schwarzen Rauch !!
Ölwechsel machen wir immer bei ATU. Die heben das Womo komplett hoch , keine Probleme.
Dann mal allen ab März fahrenden eine gute Fahrt in der Saison
Eva und Bernd
Antworten zu Neumarkter
- jansinn
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Routinier
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 51
			
	
						06 Mär 2018 15:04				#15
		von jansinn
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			jansinn antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Moin Eva und Bernd,
Das freut mich für euch. Ich hätte es gern auch so gehabt. Allerdings ist das genau der Grund warum wir mit den Hobby nicht zu ATU gehen. Der Hobby mag es aufgrund der Bauweise überhaupt nicht wenn er komplett auf die Hebebühne kommt. Besonders leidet hierbei der Übergang von Fahrerhaus zum Wohnaufbau (korrigiert mich bitte wenn das falsch ist). Schön wenn bei euch bis jetzt alles gut gegangen ist. Ich würde das aber nicht wiederholen. Deswewegen hatWilfried auch eine Anleitung für das korrekte aufbocken eingestellt.
Viele Grüße und gute Fahrt
Jan
			Das freut mich für euch. Ich hätte es gern auch so gehabt. Allerdings ist das genau der Grund warum wir mit den Hobby nicht zu ATU gehen. Der Hobby mag es aufgrund der Bauweise überhaupt nicht wenn er komplett auf die Hebebühne kommt. Besonders leidet hierbei der Übergang von Fahrerhaus zum Wohnaufbau (korrigiert mich bitte wenn das falsch ist). Schön wenn bei euch bis jetzt alles gut gegangen ist. Ich würde das aber nicht wiederholen. Deswewegen hatWilfried auch eine Anleitung für das korrekte aufbocken eingestellt.
Viele Grüße und gute Fahrt
Jan
 
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
                        
                             
                          
	 
   
   
   
						