Hobby springt nach Winterschlaf nicht an			
	
	
	
		
	
	
	
	- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						06 Mär 2018 15:54				#16
		von Lollo_C
	
	
		
			
ich sage immer: Jeder kann mit seinem Hobby 600 machen, was er will. Freut Euch, wenn Ihr bis heute keine Probleme hattet. Ich kann Euch aber garantieren: Wenn Ihr so weiter macht, dann ist es eine Frage der Zeit, wann sich das Dach gelöst hat.
Ich kann nur jedem raten, sich mit dem Aufbau des Hobby 600 und ein bisschen Physik zu beschäftigen!
					
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		Hallo Eva und Bernd,Neumarkterin schrieb: Die heben das Womo komplett hoch , keine Probleme.
ich sage immer: Jeder kann mit seinem Hobby 600 machen, was er will. Freut Euch, wenn Ihr bis heute keine Probleme hattet. Ich kann Euch aber garantieren: Wenn Ihr so weiter macht, dann ist es eine Frage der Zeit, wann sich das Dach gelöst hat.
Ich kann nur jedem raten, sich mit dem Aufbau des Hobby 600 und ein bisschen Physik zu beschäftigen!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Claudia
- 
				  
- Gast
- 
				  
			
	
						14 Aug 2018 10:37				#17
		von Claudia
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Claudia antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Hallo liebes Forum,
mein Mann und ich sind seid 2 Jahren Eigentümer eines Hobby´s aus Bj 92 auf Fiat Ducato 2,5D
Basis. Diesen Sommer haben wir unsere erste größere Tour, 3200 km durch Frankreich gemacht.
Hat super Spaß gemacht und wir haben uns ganz gut kennengelernt, der Hobby und wir
Leider springt er aktuell nicht an und ich tippe auf das Abschaltventil. Dazu folgende Frage-
Ich habe das Kabel am Abschaltventil abgemacht und messe dort 12,7 V bei Zündung an.
Kann ich jetzt sicher sein dass es nicht das Zündschloss ist? Ist das überhaupt korrekt 12,7 V ??
Abschaltventil rausgeschraubt, doof angeguckt und wieder montiert. Hilft natürlich nicht. Dieselfilter ist fast neu und bei öffnen der Entlüftungsschraube und betätigen der Handpumpe kommt sofort blasenfrei Diesel raus.Ich würde jetzt so ein Ventil bestellen, denkt ihr das wäre der nächste Schritt oder habe ich etwas vergessen?
Vielen Dank, viele Grüße
Claudia
			mein Mann und ich sind seid 2 Jahren Eigentümer eines Hobby´s aus Bj 92 auf Fiat Ducato 2,5D
Basis. Diesen Sommer haben wir unsere erste größere Tour, 3200 km durch Frankreich gemacht.
Hat super Spaß gemacht und wir haben uns ganz gut kennengelernt, der Hobby und wir

Leider springt er aktuell nicht an und ich tippe auf das Abschaltventil. Dazu folgende Frage-
Ich habe das Kabel am Abschaltventil abgemacht und messe dort 12,7 V bei Zündung an.
Kann ich jetzt sicher sein dass es nicht das Zündschloss ist? Ist das überhaupt korrekt 12,7 V ??
Abschaltventil rausgeschraubt, doof angeguckt und wieder montiert. Hilft natürlich nicht. Dieselfilter ist fast neu und bei öffnen der Entlüftungsschraube und betätigen der Handpumpe kommt sofort blasenfrei Diesel raus.Ich würde jetzt so ein Ventil bestellen, denkt ihr das wäre der nächste Schritt oder habe ich etwas vergessen?
Vielen Dank, viele Grüße
Claudia
Antworten zu Claudia
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						14 Aug 2018 10:54				#18
		von Lollo_C
	
	
		
			
12,7 V ist in Ordnung. Spricht für eine gut geladene Batterie. Dann ist das Zündschloss in Ordnung.
Hast Du den Stößel des Abschaltventils kontrolliert? Mal im ausgebauten Zustand an Spannung gelegt?
Gerald hat die Tage auch das Ventil wechseln müssen. Er hat folgendes Bild dazu eingestellt:
hobby600.de/media/kunena/attachments/1452/startstoprelais.jpg
					
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		Hallo Claudia,Claudia schrieb: Ich habe das Kabel am Abschaltventil abgemacht und messe dort 12,7 V bei Zündung an.
Kann ich jetzt sicher sein dass es nicht das Zündschloss ist?
12,7 V ist in Ordnung. Spricht für eine gut geladene Batterie. Dann ist das Zündschloss in Ordnung.
Hast Du den Stößel des Abschaltventils kontrolliert? Mal im ausgebauten Zustand an Spannung gelegt?
Gerald hat die Tage auch das Ventil wechseln müssen. Er hat folgendes Bild dazu eingestellt:
hobby600.de/media/kunena/attachments/1452/startstoprelais.jpg
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Claudia
- 
				  
- Gast
- 
				  
			
	
						19 Aug 2018 12:19				#19
		von Claudia
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Claudia antwortete auf Hobby springt nach Winterschlaf nicht an		
		
			Hallo nochmal an Alle,
leider leider war es mit dem Anschaltventil nicht getan.
Ich wollte mich dann nochmal mit dem Vorglührelais beschäftigen.Zu Beginn der Fehlersuche hat es bei Zündschlüssel auf Vorglühstellung dort noch ein Klackgeräsch gegeben.
Jetzt stellte ich fest, dass die Kabel die zu dem Vielfachstecker gehen sehr
warm werden wenn die Zündung an ist. Zieht man den Stecker vom Relais qualmt es aus selbigem.
??? Das kann wohl nicht richtig sein. Hatte jemand dieses Problem schon einmal?
sonnigen Sonntag
Claudia
			leider leider war es mit dem Anschaltventil nicht getan.
Ich wollte mich dann nochmal mit dem Vorglührelais beschäftigen.Zu Beginn der Fehlersuche hat es bei Zündschlüssel auf Vorglühstellung dort noch ein Klackgeräsch gegeben.
Jetzt stellte ich fest, dass die Kabel die zu dem Vielfachstecker gehen sehr
warm werden wenn die Zündung an ist. Zieht man den Stecker vom Relais qualmt es aus selbigem.
??? Das kann wohl nicht richtig sein. Hatte jemand dieses Problem schon einmal?
sonnigen Sonntag
Claudia
 
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
                        
                             
                          
   
   
   
						