Antwort: Hobby springt nach Winterschlaf nicht an


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Hobby springt nach Winterschlaf nicht an

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Claudia
  • s Avatar
19 Aug 2018 12:19

Hallo nochmal an Alle,
leider leider war es mit dem Anschaltventil nicht getan.
Ich wollte mich dann nochmal mit dem Vorglührelais beschäftigen.Zu Beginn der Fehlersuche hat es bei Zündschlüssel auf Vorglühstellung dort noch ein Klackgeräsch gegeben.
Jetzt stellte ich fest, dass die Kabel die zu dem Vielfachstecker gehen sehr
warm werden wenn die Zündung an ist. Zieht man den Stecker vom Relais qualmt es aus selbigem.
??? Das kann wohl nicht richtig sein. Hatte jemand dieses Problem schon einmal?

sonnigen Sonntag
Claudia

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
14 Aug 2018 10:54

Claudia schrieb: Ich habe das Kabel am Abschaltventil abgemacht und messe dort 12,7 V bei Zündung an.
Kann ich jetzt sicher sein dass es nicht das Zündschloss ist?

Hallo Claudia,
12,7 V ist in Ordnung. Spricht für eine gut geladene Batterie. Dann ist das Zündschloss in Ordnung.

Hast Du den Stößel des Abschaltventils kontrolliert? Mal im ausgebauten Zustand an Spannung gelegt?

Gerald hat die Tage auch das Ventil wechseln müssen. Er hat folgendes Bild dazu eingestellt:
hobby600.de/media/kunena/attachments/1452/startstoprelais.jpg

  • Claudia
  • s Avatar
14 Aug 2018 10:37

Hallo liebes Forum,
mein Mann und ich sind seid 2 Jahren Eigentümer eines Hobby´s aus Bj 92 auf Fiat Ducato 2,5D
Basis. Diesen Sommer haben wir unsere erste größere Tour, 3200 km durch Frankreich gemacht.
Hat super Spaß gemacht und wir haben uns ganz gut kennengelernt, der Hobby und wir :laugh:
Leider springt er aktuell nicht an und ich tippe auf das Abschaltventil. Dazu folgende Frage-
Ich habe das Kabel am Abschaltventil abgemacht und messe dort 12,7 V bei Zündung an.
Kann ich jetzt sicher sein dass es nicht das Zündschloss ist? Ist das überhaupt korrekt 12,7 V ??
Abschaltventil rausgeschraubt, doof angeguckt und wieder montiert. Hilft natürlich nicht. Dieselfilter ist fast neu und bei öffnen der Entlüftungsschraube und betätigen der Handpumpe kommt sofort blasenfrei Diesel raus.Ich würde jetzt so ein Ventil bestellen, denkt ihr das wäre der nächste Schritt oder habe ich etwas vergessen?
Vielen Dank, viele Grüße
Claudia

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
06 Mär 2018 15:54

Neumarkterin schrieb: Die heben das Womo komplett hoch , keine Probleme.

Hallo Eva und Bernd,
ich sage immer: Jeder kann mit seinem Hobby 600 machen, was er will. Freut Euch, wenn Ihr bis heute keine Probleme hattet. Ich kann Euch aber garantieren: Wenn Ihr so weiter macht, dann ist es eine Frage der Zeit, wann sich das Dach gelöst hat.
Ich kann nur jedem raten, sich mit dem Aufbau des Hobby 600 und ein bisschen Physik zu beschäftigen!

  • jansinn
  • jansinns Avatar
06 Mär 2018 15:04

Moin Eva und Bernd,

Das freut mich für euch. Ich hätte es gern auch so gehabt. Allerdings ist das genau der Grund warum wir mit den Hobby nicht zu ATU gehen. Der Hobby mag es aufgrund der Bauweise überhaupt nicht wenn er komplett auf die Hebebühne kommt. Besonders leidet hierbei der Übergang von Fahrerhaus zum Wohnaufbau (korrigiert mich bitte wenn das falsch ist). Schön wenn bei euch bis jetzt alles gut gegangen ist. Ich würde das aber nicht wiederholen. Deswewegen hatWilfried auch eine Anleitung für das korrekte aufbocken eingestellt.

Viele Grüße und gute Fahrt
Jan

  • Neumarkter
  • Neumarkters Avatar
06 Mär 2018 14:58

Halllo aus Bayern
Unserer ist willig angesprungen .Turbo Diesel mit ein bisschen schwarzen Rauch !!
Ölwechsel machen wir immer bei ATU. Die heben das Womo komplett hoch , keine Probleme.
Dann mal allen ab März fahrenden eine gute Fahrt in der Saison

Eva und Bernd

  • jansinn
  • jansinns Avatar
06 Mär 2018 12:14

Hallo,

Es war das Abstellventil. Es bekommt vom Zündschloss kein Zünd+ mehr. Ich habe es überbrückt und konnte in die Werkstatt fahren (geschnurrt wie ein Kätzchen). Dort wird neues Zündschloss verbaut oder Leitung neu verlegt. Die Bremsen/Ökwechsel lasse ich gleich mitmachen. Jetzt kommst Wagen wird erst Freitag fertig weil dann erst die Grube frei wird. Ich habe schon geahnt warum weil dort der Ölwechsel so gemacht werden kann und für die Bremsen vorne aufgebockt wird. Wie sagte der Meister das gute Stück kann ich dir nicht auf die Bühne nehmen der biegt sich wie ein Lämmerschwanz. Guter Mann habe Vertrauen.

Vielen Dank an Alle jetzt habe ich wieder was gelernt und man sich unterwegs helfen kann. Slowenien wir kommen.

Viele Grüße
Jan

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
06 Mär 2018 09:08

Anhänge:

  • jansinn
  • jansinns Avatar
06 Mär 2018 08:43

Hallo Wilfried,

Ja mit Startpilot habe ich es probiert da zuckt er kurz. Wie kann ich die Dieselanlage entlüften? (eine Pumpe habe ich nicht auf dem Kraftstofffilter). Den Absteller vorne links in Fahrtrichtung habe ich auch nicht gefunden. Ich glaube auch das er keinen Diesel bekommt.

Vielen Dank Jan

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
06 Mär 2018 08:11

Moin Jan,
ich habe bisher nicht auf Deine Anfrage geantwortet, weil sie sich gezielt auf eine Flammstarteinrichtung bezog. Damit habe ich kleider keine praktische Erfahrung und ich streube mich auch etwas, hier Tipps vom Hörensagen weiter zu geben.
Aber bevor Du hier ein Abschaltventil auseinander nimmst, solltest Du einfachere Dinge überprüfen.
Kommt Spannung am Abschaltventil an? Ist die Dieselanlage entlüftet? Hast Du es mal mit einem Schuß Startpilot in den Ansaugtrackt probiert? Kommt an den Einspritzdüsen Diesel an?

Ladezeit der Seite: 0.524 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.