Welche Wagenheber nutzt ihr für euer WoMo der Linie D?

  • Christa_Rüdi
  • Christa_Rüdis Avatar Themenstarter
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 0
Moin,

ich habe dazu im Forum nichts gefunden.

Leider konnte der Vorbesitzer wohl bden originalen Scherenwagenheber gebrauchen, sodass ich mir nur einen Wagenheber besorgen muß.

Es stellt sich nun die Frage, ob es der originale Scherenwagenheber sein muss.
Für zu Hause habe ich einen Rangierwagenheber. Aber falls ich mit Reifenschaden liegen bleibe, brauch ich halt einen.

Welche Wagenheber habt ich mit an Bord?

Wir haben die Linie D auf Ducato Basis.

Wie angedroht kommen von uns Neulingen bestimmt noch mehr FragenB)

Viele Grüße
Rüdi
26 Aug 2018 11:26 #1
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 74
Hallo Rüdi ! den Original Wagenheber gibt es bei Axel Augustin und auch bei Ebay

passt zu Ducato 280/290 /230/244
Folgende Benutzer bedankten sich: Kay
26 Aug 2018 22:25 #2
  • Christa_Rüdi
  • Christa_Rüdis Avatar Themenstarter
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 0
Hallo Franz,

mich iritiert dabei, dass er nur eine Tragkraft von 1750 Kg hat. Unser WoMo hat 4t zulässiges Gesamtgewicht.

Gruß
Rüdi
27 Aug 2018 20:37 #3
  • Beiträge: 5940
  • Dank erhalten: 2721
Moin Rüdi,
Du willst doch nicht das ganze Womo hochheben, sondern nur ein Rad. Schau mal, was Du an max. Achlast in den Papieren steht und da wird mich sicherheit nicht 3500kg stehen. Also sollten 1750kg für ein Rad reichen.
Wichtiger ist, dass sich der Wagenheber soweit einfahren lässt, dass Du ihn auch bei plattem Reifen unterschieben kannst und dass er soviel Hub hat, dass er das Rad auch frei bekommt.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Regina
29 Aug 2018 08:19 #4
  • Christa_Rüdi
  • Christa_Rüdis Avatar Themenstarter
  • Offline
  • inaktiv
  • inaktiv
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 0
Moin Wilfried,

da hat man doch manchmal ein Brett vor dem Kopf.

1. Nur bei vollbeladenen WoMo sind die 4 Tonnen vorhanden
2. verteilen die sich auf 4 Punkte, zwar nicht gleichmäßig, aber es müsste eine Tragfähigkeit von 1750 Kg genügen.

Danke für das Wachrütteln

Gruß
Rüdi
30 Aug 2018 10:47 #5
Ladezeit der Seite: 0.232 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.