Ausbau Antriebswelle
- Hobbyschrauber
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 5
01 Apr 2019 21:35 #1
von Hobbyschrauber
Ausbau Antriebswelle wurde erstellt von Hobbyschrauber
Hallo zusammen,
ich versuche von meinem, 280ziger 2,4D, den rechten Topf von der Antriebswelle aus dem Getriebe zu ziehen. Mit zwei Meißel (gegenüberliegend), zwischen Schraubenkopf und Topf, habe ich es schon versucht, außer Lärm hat sich nicht viel bewegt.
Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee um das Ding irgendwie heraus zu hebeln ?
Mit bestem Gruß
Walter
ich versuche von meinem, 280ziger 2,4D, den rechten Topf von der Antriebswelle aus dem Getriebe zu ziehen. Mit zwei Meißel (gegenüberliegend), zwischen Schraubenkopf und Topf, habe ich es schon versucht, außer Lärm hat sich nicht viel bewegt.
Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee um das Ding irgendwie heraus zu hebeln ?
Mit bestem Gruß
Walter
Antworten zu Hobbyschrauber
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
01 Apr 2019 22:19 #2
von Lollo_C
Rostlöser und die Antriebswelle immer wieder drehen.... irgendwann kommt die Welle!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Ausbau Antriebswelle
Moin Walter,Hobbyschrauber schrieb: Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee um das Ding irgendwie heraus zu hebeln ?
Rostlöser und die Antriebswelle immer wieder drehen.... irgendwann kommt die Welle!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Rentnergustav
Antworten zu Lollo_C
- Hobbyschrauber
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 5
02 Apr 2019 10:59 #3
von Hobbyschrauber
Hobbyschrauber antwortete auf Ausbau Antriebswelle
Hallo Wilfried,
besten Dank für den Hinweis, dann werde ich das Ding mal fluten. Zum anderen werde ich mir eine vernünftige Trenngabel besorgen.
Lässt sich der Simmerring der Abtriebswelle erneuern ohne das der Deckel abmontiert werden muss, oder ist es einfacher den Deckel abzuschrauben, wenn ja ist bei der Montage etwas zu beachten?
Im letzten Sommer hatte ich Silikon Manschetten montiert in der Hoffnung das die Manschetten mal länger als drei Jahre halten. Ich hatte jedoch nicht damit gerechnet das der Marder richtig darauf abfährt und hat die inneren regelrecht zerfetzt . Aber letztlich müsste ich ihm sogar ein Ei spendieren, da ich nach dem Ausbau einen Riss in der äußeren Manschette gesehen hatte, der so nicht zu erkennen war.
Besten Dank schon mal!
Gruß
Walter
besten Dank für den Hinweis, dann werde ich das Ding mal fluten. Zum anderen werde ich mir eine vernünftige Trenngabel besorgen.
Lässt sich der Simmerring der Abtriebswelle erneuern ohne das der Deckel abmontiert werden muss, oder ist es einfacher den Deckel abzuschrauben, wenn ja ist bei der Montage etwas zu beachten?
Im letzten Sommer hatte ich Silikon Manschetten montiert in der Hoffnung das die Manschetten mal länger als drei Jahre halten. Ich hatte jedoch nicht damit gerechnet das der Marder richtig darauf abfährt und hat die inneren regelrecht zerfetzt . Aber letztlich müsste ich ihm sogar ein Ei spendieren, da ich nach dem Ausbau einen Riss in der äußeren Manschette gesehen hatte, der so nicht zu erkennen war.
Besten Dank schon mal!
Gruß
Walter
Antworten zu Hobbyschrauber
- Hobbyschrauber
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 5
12 Apr 2019 21:42 #4
von Hobbyschrauber
Hobbyschrauber antwortete auf Ausbau Antriebswelle
Hallo Wilfried,
Du hattest Recht, irgendwann kam das irgendwann und mit dem irgendwann die Spreißel. Hierbei ist die Welle an der Nut für den Sicherungsring ausgebrochen. War jedoch nicht so tragisch da ich die Welle sowieso erneuern wollte.
Ich hatte mir allerdings eine Druckplatte angefertigt um nicht den Deckel bzw. Schraubenköpfe zu beschädigen.
Besten Dank nochmals.
Gruß
Walter
Du hattest Recht, irgendwann kam das irgendwann und mit dem irgendwann die Spreißel. Hierbei ist die Welle an der Nut für den Sicherungsring ausgebrochen. War jedoch nicht so tragisch da ich die Welle sowieso erneuern wollte.
Ich hatte mir allerdings eine Druckplatte angefertigt um nicht den Deckel bzw. Schraubenköpfe zu beschädigen.
Besten Dank nochmals.
Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C