Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
Hallo Wilfried ![]()
meine Luftfederung ist auch von Goldschmidt, es könnte nur sein, daß beim Peugeot J5 eine andere Einbau-Anweisung besteht.
Der Balg unter dem Bremskraft-Regler verändert seine Höhe durch das Anheben des Aufbaues und soll damit den Hub des Reglers (Vakuum) ausgleichen. Es könnte sein, daß bei dir durch die zusätzliche Lasche das selbe erreicht wird.
Bei meiner Anordnung ist der Reglerhebel nur mit der Achse und dem Regler selbst verbunden.
Wie es aussieht ist durch das fehlen des Balges bei dir, der längere Weg des "Bedienhebels" durch die Zusatzlasche ausgeglichen.
Bild von der anderen Seite würde es zeigen.
Egal wie auch immer es muss funktionieren.
Bleibt gesund und Grüsse an die Familie.
Moin Horst,
schlank sein hat auch Vorteile
(Ich denke aber, Du hast nicht freiwillig abgenommen). Mit Deinen Bilder hast Du mich etwas irritiert. Bei mir sieht das etwas ganz anders aus. Der Bremskraftregler ist weiterhin original:
Hallo Hobbyaner ![]()
habe heute eine Untersuchung unter dem Hobby ausgeführt.
Dazu habe ich den Hobby auf Keile gestellt um mit dem Rollbrett eine Rundfahrt unter dem Fahrzeug zu starten.An der Hinterachse sah ich etwas, was mich schockierte. Die Einstelllasche des Bremsdruckreglers war total abgerostet.
Der Treffpunkt für Freunde des Kult-Wohnmobils
Benötigst Du Hilfe bei einem technischen Problem?