Getriebeöl am Geruch bzw. an der Farbe/Konsistenz erkennen?
- Wolfen
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 23
Getriebeöl am Geruch bzw. an der Farbe/Konsistenz erkennen? wurde erstellt von Wolfen
Hallo, ich bin noch in Albanien unterwegs und habe leider einige Getriebeöl-Tropfen unter dem Auto entdeckt. Ehrlicherweise habe ich den Getriebeölstand seitdem ich das Auto besitze nicht einmal kontrolliert. Bin seitdem 35.000 km gefahren. Ich habe jetzt mal den Getriebeölmessstab gezogen und bin ca. zwei bis drei Millimeter über maximal. Der Hobby ist hier sehr starken Belastungen, allein wegen den extremen Steigungen, ausgesetzt. Kann das der Grund sein, das Öl ausgetreten ist? Das Gehäuse rechts vom Messstab ist recht Öl verschmiert. Ich habe jetzt etwas Angst noch mehr Öl zu verlieren und habe mir hier in Albanien 75W 80 besorgt und eine Spritze. Einen kompletten Wechsel kann ich hier leider nicht machen und ich weiß nicht welches Öl momentan im Getriebe ist. Kann ich einfach mit dem 75W 80 auffüllen? Bzw. kann wer die Frage die ich im Titel geschrieben habe beantworten? Erkenne ich 75w/80 an Farbe und Geruch? Das Öl was jetzt drin ist riecht nussig und ist farblich wie heller Honig.
Liebe Grüße
Timo
Liebe Grüße
Timo
- Raffi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 20
Raffi antwortete auf Getriebeöl am Geruch bzw. an der Farbe/Konsistenz erkennen?
Hallo Wolfen,
am besten wäre ein Getriebeoel wechsel aber das geht ja momentan nicht.
An deiner Stelle würde ich 75W 80 mineralisches Oel nachfüllen. 2-3mm über maximum ist zu wenig wen du den alten Messtab hast.
Ich würde an deiner Stelle 1cm über das maximum am Oelmesstab befüllen.( 5 Gang Problem ja bekannt.)
Bei leerem Getriebe ca 2 Liter. Zu dem Oelverlust schau mal bei der Tachowelle ob es da rausdrückt.
Auffüllen empfehle ich über den Rückwärtsganschalter mit einer Spritze, die hast ja schon.
Es empfiehlt sich immer den Getriebeoelstand zu kontrolieren, da der 5 Gang als erster ohne Oel läuft bei zu niedriegem Oelstand.
Daher wen du jetzt nicht wechseln kannst 1 cm über maximum befüllen und nach deinen ferien empfiehlt sich ein kompletter Oelwechsel.
Gruss Raffi
am besten wäre ein Getriebeoel wechsel aber das geht ja momentan nicht.
An deiner Stelle würde ich 75W 80 mineralisches Oel nachfüllen. 2-3mm über maximum ist zu wenig wen du den alten Messtab hast.
Ich würde an deiner Stelle 1cm über das maximum am Oelmesstab befüllen.( 5 Gang Problem ja bekannt.)
Bei leerem Getriebe ca 2 Liter. Zu dem Oelverlust schau mal bei der Tachowelle ob es da rausdrückt.
Auffüllen empfehle ich über den Rückwärtsganschalter mit einer Spritze, die hast ja schon.
Es empfiehlt sich immer den Getriebeoelstand zu kontrolieren, da der 5 Gang als erster ohne Oel läuft bei zu niedriegem Oelstand.
Daher wen du jetzt nicht wechseln kannst 1 cm über maximum befüllen und nach deinen ferien empfiehlt sich ein kompletter Oelwechsel.
Gruss Raffi
23 Sep 2023 09:37
#2
- Wolfen
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 23
Wolfen antwortete auf Getriebeöl am Geruch bzw. an der Farbe/Konsistenz erkennen?
Danke für die schnelle Antwort!
Wie unterscheiden sich der neue und der alte Getriebeölmessstab?
Ich habe dieses Bild im Internet gefunden, ist der Rechte der neue?
Grüße
Timo
Wie unterscheiden sich der neue und der alte Getriebeölmessstab?
Ich habe dieses Bild im Internet gefunden, ist der Rechte der neue?
Grüße
Timo
23 Sep 2023 10:10
#3
- Raffi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 20
Raffi antwortete auf Getriebeöl am Geruch bzw. an der Farbe/Konsistenz erkennen?
Hallo Wolfen,
genau ja das wurde von Fiat zu spät erkannt da früher ein 4 Gang Getriebe und später aussen am Getriebe der 5 Gang angesetzt wurde.
Jedoch ist der 5 höher und daher als erster ohne Oel. Und der Oelmesstab wurde nicht oder zu spät angepasst.
Gruss Raffi
genau ja das wurde von Fiat zu spät erkannt da früher ein 4 Gang Getriebe und später aussen am Getriebe der 5 Gang angesetzt wurde.
Jedoch ist der 5 höher und daher als erster ohne Oel. Und der Oelmesstab wurde nicht oder zu spät angepasst.
Gruss Raffi
23 Sep 2023 10:36
#4
- Wolfen
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 23
Wolfen antwortete auf Getriebeöl am Geruch bzw. an der Farbe/Konsistenz erkennen?
23 Sep 2023 10:56
#5
Anhänge:
- Raffi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 20
Raffi antwortete auf Getriebeöl am Geruch bzw. an der Farbe/Konsistenz erkennen?
Hallo Wolfen,
ja das sehe ich auch so Perfekt.
Nach den Ferien kannst ja mal schauen wieviel beim Oelwechsel rauskommt.....und wie gesagt ca 2 Liter müssen rein.
Aber mineralisches.
Schöne Ferien
Gruss Raffi
ja das sehe ich auch so Perfekt.
Nach den Ferien kannst ja mal schauen wieviel beim Oelwechsel rauskommt.....und wie gesagt ca 2 Liter müssen rein.
Aber mineralisches.
Schöne Ferien
Gruss Raffi
Folgende Benutzer bedankten sich: Wolfen
23 Sep 2023 11:10
#6
- Ludwig93
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 73
Ludwig93 antwortete auf Getriebeöl am Geruch bzw. an der Farbe/Konsistenz erkennen?
Hi Timo,
Wenn Du das Getrieböl austauscht, habe ich noch zusätzliche Infos:
Nach Rücksprache mit Wilfried nehme ich 2 Liter mineralisches Getriebeöl 75W80 plus 2x LIQUI MOLY 1040 Getriebeöl-Additiv, 20 g.
Komm gut heim,
Tim
Wenn Du das Getrieböl austauscht, habe ich noch zusätzliche Infos:
Nach Rücksprache mit Wilfried nehme ich 2 Liter mineralisches Getriebeöl 75W80 plus 2x LIQUI MOLY 1040 Getriebeöl-Additiv, 20 g.
Komm gut heim,
Tim
Folgende Benutzer bedankten sich: Wolfen
24 Sep 2023 14:39
#7
- Wolfen
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 23
Wolfen antwortete auf Getriebeöl am Geruch bzw. an der Farbe/Konsistenz erkennen?
Hi, kann mir wer vielleicht noch ein konkretes mineralisches Getriebeöl 75W80 nennen?
Was ich gerade so finde ist synthetisch oder teilsynthetisch.
Über einen Produktnammen würde ich mich freuen.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Timo
Was ich gerade so finde ist synthetisch oder teilsynthetisch.
Über einen Produktnammen würde ich mich freuen.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Timo
04 Okt 2023 12:58
#8
- Wolfen
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 23
Wolfen antwortete auf Getriebeöl am Geruch bzw. an der Farbe/Konsistenz erkennen?
Hallo euch allen, ich möchte hier an dieser Stelle meine Erkenntnis bezüglich mineralischer 75W/80 Getriebeöle teilen.
Nachdem ich im Netz nicht fündig geworden bin und auch diverse Hersteller von Getriebeölen mir telefonisch, bezüglich
mineralischen 75W/80 Getriebeölen,nicht weiter helfen konnten, habe ich direkt per PN mal Tim gefragt.
Der hat mir mitgeteilt, dass er auf Empfehlung hier im Forum, (GL3+) SAE 75W-80 von Liqui Moly benutzt.
Das Öl hatte ich vorher auch schon entdeckt.
Bei dem Öl handelt es sich aber um kein mineralisches Öl, sondern um ein sogenanntes HC-Öl auf Basis Synthesetechnologie.
Es ist also kein mineralisches Öl, sondern wenn überhaupt teilsynthetisch.
Liqui Moly sagt dazu:
Woran erkenne ich, um was für ein synthetisches Öl es sich handelt?
Oliver Kuhn: Das ist gar nicht so einfach, denn es gibt hier keine einheitlichen Begrifflichkeiten. In den USA beispielsweise dürfen sowohl PAO-Öle als auch HC-Öle als vollsynthetisch bezeichnet werden, bei uns in Deutschland aber nur PAO-Öle. Deswegen kennzeichnen wir unsere HC-Öle mit dem Begriff „Synthese Technology“. Andere Ölhersteller verwenden Begriffe wie „100% synthetic“ oder „synthetic mix“, wo nicht klar ist, was damit gemeint ist.
Die gesamte Pressemitteilung , falls Interesse besteht.
Liqui Moly beschreibt das (GL3+) SAE 75W-80 außerhalb Deutschland auch selber als synthetisches ÖL.
Liqui Moly High Performance Gear Oil (GL3+) SAE 75w80
Fully synthetic high-performance transmission fluid. This gear oil will deliver ideal friction to allow proper synchronizer function throughout a wide temperature range and provide ideal shift performance. Complies with a variety of manual transmission manufacturers specifications whenever a GL3 gear oil is needed. May be used when extended oil change intervals are called for.
Vielleicht hilft dem einen oder anderen die Erkenntnis bei der Wahl des Getriebeöles ja.
Viele Grüße
Timo
Nachdem ich im Netz nicht fündig geworden bin und auch diverse Hersteller von Getriebeölen mir telefonisch, bezüglich
mineralischen 75W/80 Getriebeölen,nicht weiter helfen konnten, habe ich direkt per PN mal Tim gefragt.
Der hat mir mitgeteilt, dass er auf Empfehlung hier im Forum, (GL3+) SAE 75W-80 von Liqui Moly benutzt.
Das Öl hatte ich vorher auch schon entdeckt.
Bei dem Öl handelt es sich aber um kein mineralisches Öl, sondern um ein sogenanntes HC-Öl auf Basis Synthesetechnologie.
Es ist also kein mineralisches Öl, sondern wenn überhaupt teilsynthetisch.
Liqui Moly sagt dazu:
Woran erkenne ich, um was für ein synthetisches Öl es sich handelt?
Oliver Kuhn: Das ist gar nicht so einfach, denn es gibt hier keine einheitlichen Begrifflichkeiten. In den USA beispielsweise dürfen sowohl PAO-Öle als auch HC-Öle als vollsynthetisch bezeichnet werden, bei uns in Deutschland aber nur PAO-Öle. Deswegen kennzeichnen wir unsere HC-Öle mit dem Begriff „Synthese Technology“. Andere Ölhersteller verwenden Begriffe wie „100% synthetic“ oder „synthetic mix“, wo nicht klar ist, was damit gemeint ist.
Die gesamte Pressemitteilung , falls Interesse besteht.
Liqui Moly beschreibt das (GL3+) SAE 75W-80 außerhalb Deutschland auch selber als synthetisches ÖL.
Liqui Moly High Performance Gear Oil (GL3+) SAE 75w80
Fully synthetic high-performance transmission fluid. This gear oil will deliver ideal friction to allow proper synchronizer function throughout a wide temperature range and provide ideal shift performance. Complies with a variety of manual transmission manufacturers specifications whenever a GL3 gear oil is needed. May be used when extended oil change intervals are called for.
Vielleicht hilft dem einen oder anderen die Erkenntnis bei der Wahl des Getriebeöles ja.
Viele Grüße
Timo
Folgende Benutzer bedankten sich: Regina
Ladezeit der Seite: 2.866 Sekunden