Auflastung auf 3100 auf Basis Peugeot J5 aus 1987
- UdoD
-
Themenstarter
- Offline
- Anfänger
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 11
Auflastung auf 3100 auf Basis Peugeot J5 aus 1987 wurde erstellt von UdoD
Moin aus dem nördlichen Ruhrgebiet,
ich würde gern meine "Liberty" von 2800 auf 3100 kg auflasten. Für Fiat habe ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung ja im Downloadbereich gefunden. Bei der Suche bin ich auf einen Link für Peugeot gestoßen der leider nicht mehr funktioniert.
Kann mir einer von euch weiterhelfen ?
Liebe Grüße
Udo
ich würde gern meine "Liberty" von 2800 auf 3100 kg auflasten. Für Fiat habe ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung ja im Downloadbereich gefunden. Bei der Suche bin ich auf einen Link für Peugeot gestoßen der leider nicht mehr funktioniert.
Kann mir einer von euch weiterhelfen ?
Liebe Grüße
Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: Schorschi
11 Sep 2024 18:54
#1
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Auflastung auf 3100 auf Basis Peugeot J5 aus 1987
Hallo Udo,Bei der Suche bin ich auf einen Link für Peugeot gestoßen der leider nicht mehr funktioniert.
das ist das Problem bei Links. Aber du hast Glück. Ich hatte mir die Datei mal runtergezogen. Schau mal in Dein Postfach.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
11 Sep 2024 19:17
#2
- UdoD
-
Themenstarter
- Offline
- Anfänger
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 11
UdoD antwortete auf Auflastung auf 3100 auf Basis Peugeot J5 aus 1987
Moin nochmal,
vielen herzlichen Dank.
Was würden wir den nur ohne dich machen ?
Liebe Grüße
Udo
vielen herzlichen Dank.
Was würden wir den nur ohne dich machen ?
Liebe Grüße
Udo
11 Sep 2024 22:40
#3
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 59
Schorschi antwortete auf Auflastung auf 3100 auf Basis Peugeot J5 aus 1987
Moin Udo. Voe dieser Thematik stand ich auch vor 5 Jahren. Unser Schorschi hatte 2800 kg zGG eingetragen gehabt und brachte nach dem Umbau und Renovierung incl neue AHK,Fahrradhäckträger,zwei Personen und vollem Diesel und Wassertank,Dachklima,Solar etc., 3150 kg auf die Waage. Ich kaufte eine zweikreisluftfederung von der Firma Dunlop in 8 Zoll, Light Truck Reifen mit hohe Traglast und ging zum Tüv. 3100 war das Ergebnis das TÜV eintragen wollte da es keinen Teilegutachten gab konnte TÜV mir nicht die gewünschten 3400 kg eintragen. Ich rief in Holland an, die jungs machten mir einen Teilegutachten, speziel für den Wagen, ich ging wieder zum Tüv und habe jetzt 3400 kg zGG. Dadurch ist die Eintragung gespeichert und der nächte wird keine Probleme haben diese eingetragen und aufgelastet zu bekommen. Ich hätte auch 3500 kg haben können allerdings riet mir der TÜV davon da in dem Fall die Achslast bei einer verwiegung exakt stimmen muss. Daher hörte ich auf dnen Rat und machte 3400 kg. Rund 250 zuladung kg sind völlig ausreichend. Ist nur meine Erfahrung und Tipp bevor du GEld ausgibst zwei mal. Du musst ja für dich wissen was am GEwicht für dich notwendig ist, mehr geht nur in verbindung mit einer Luftfederung. Der Einbau ist nicht kompliziert. Mit eine Platformhebebühne habe ich etwa 6 stunden gebraucht inclusive zwei Manometer verlegung im inneren. Aufmumpen tue ich sie mit kleinem Kompressor denn ich ohnehin hatte. Vorteil ist das du zwei kreise hast und links oder rechts bis zu 8 cm heben oder senken kannst. Macht beim Nivelieren sinn. Soviel von mir. Gutes gelingen.
14 Sep 2024 09:46
#4
- UdoD
-
Themenstarter
- Offline
- Anfänger
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 11
UdoD antwortete auf Auflastung auf 3100 auf Basis Peugeot J5 aus 1987
Moin Schorschi,
danke für die Anregung, ist mit Sicherheit eine Überlegung wert. Bei mir ist schon eine Luftfederung von Linnepe verbaut, aber nur eine Einkreis-Anlage. Ich bin mit meiner Renovierung inzwischen soweit das ich in der nächsten Woche mal zur Waage fahren kann um mir einen Überblick zu verschaffen wo ich (meine natürlich meine Liberty) gewichtsmäßig denn bin. Dann sehen wir weiter.
Liebe Grüße aus dem nördlichen Ruhrgebiet
Udo
danke für die Anregung, ist mit Sicherheit eine Überlegung wert. Bei mir ist schon eine Luftfederung von Linnepe verbaut, aber nur eine Einkreis-Anlage. Ich bin mit meiner Renovierung inzwischen soweit das ich in der nächsten Woche mal zur Waage fahren kann um mir einen Überblick zu verschaffen wo ich (meine natürlich meine Liberty) gewichtsmäßig denn bin. Dann sehen wir weiter.
Liebe Grüße aus dem nördlichen Ruhrgebiet
Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: Schorschi
14 Sep 2024 11:21
#5
- Mark
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 14
Mark antwortete auf Auflastung auf 3100 auf Basis Peugeot J5 aus 1987
Schorschi, du musstes nur die Luftfederung und die Tragfähigkeit der Reifen erhöhen sonst nichts ? Meiner ust zwar auf 3,2t aufgelastet aber Kilos kann man ja immer gebrauchen . Mein Tüv meinte das man die Bremsen ändern musse .
Folgende Benutzer bedankten sich: Schorschi
02 Mär 2025 13:23
#6
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 59
Schorschi antwortete auf Auflastung auf 3100 auf Basis Peugeot J5 aus 1987
Hallo Mark. Meine vorderachse ist 1600 und Hinterachae 1900 kg laut Original Typpenschild. Daher 8 Zoll Dunlop Luftfederung, zweikreis,Neue Steifen mit erhöhter Tragöast und da Der 2,5 TD große Bremsen hat war an der Bremse nix zu machen notwendig.
Meiner hatte original 2800 kg. zgG und war somit eigentlich immer überladen.
Meiner hatte original 2800 kg. zgG und war somit eigentlich immer überladen.
02 Mär 2025 13:47
#7
- Mark
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 14
Mark antwortete auf Auflastung auf 3100 auf Basis Peugeot J5 aus 1987
Achso , ja gut dann hast du ja die grosse Bremsanlage . Ja meiner war auch orginal 2,8t und ohne Änderungen habe ich ihn auf 3,2t bekommen . Reicht die Luftfederung oder muss es zweikreis sein .
02 Mär 2025 20:55
#8
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 59
Schorschi antwortete auf Auflastung auf 3100 auf Basis Peugeot J5 aus 1987
Ich habe zweikreis gewählt weil es sinn macht. Du kannst zum Beispiel auf dem Platz eine Seite bis zu 8 cm auf oder absenken so dass oftmals wenn überhaupt ein Keil reicht um den Wagen auszuniwelieren. Allerdings habe ich keinen Kompressor gekauft. Kostet biel und da man es selten braucht reicht Kompressor mit 12V für 40€ aus dem Baumarkt und 6 Bar Druck.
02 Mär 2025 21:03
#9
- A-Team
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 69
A-Team antwortete auf Auflastung auf 3100 auf Basis Peugeot J5 aus 1987
Hallo Udo,
Es gibt/gab auch die Möglichkeit verstärkte Blattfedern z.B von Goldschmitt zu verbauen ganz ohne Luftfahrwerk. 16zoll Felgen sowie große Bremse und Reifen der Tragkraft entsprechend gehören dazu verbaut und eingetragen.
Auflastung auf 3,5t war/ist möglich. Zum aktuellen Zeitpunkt haben wir keine Auskunft ob diese noch irgendwo lieferbar sind. Eine kurze Recherche zeigte einen Satz mit Gutachten für unter 700 Euro im blattfedershop.... leider wohl auch nicht mehr lieferbar...
viele Grüße vom A-Team
Es gibt/gab auch die Möglichkeit verstärkte Blattfedern z.B von Goldschmitt zu verbauen ganz ohne Luftfahrwerk. 16zoll Felgen sowie große Bremse und Reifen der Tragkraft entsprechend gehören dazu verbaut und eingetragen.
Auflastung auf 3,5t war/ist möglich. Zum aktuellen Zeitpunkt haben wir keine Auskunft ob diese noch irgendwo lieferbar sind. Eine kurze Recherche zeigte einen Satz mit Gutachten für unter 700 Euro im blattfedershop.... leider wohl auch nicht mehr lieferbar...
viele Grüße vom A-Team
03 Mär 2025 20:41
#10
Ladezeit der Seite: 0.263 Sekunden