Osram Night Breaker LED nachgerüstet
- speedy75
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 182
Osram Night Breaker LED nachgerüstet wurde erstellt von speedy75
Admin: Da die Diskussion zu interessant ist, um im Nirgendwo der Plauderecke zu versinken, habe ich sie abgetrennt und in den Bereich des Basisfahrzeugs verschoben.
Hallo @ALL,
nachdem ich die finalen (rein optischen) Arbeiten an meiner Solarmodul-Halterung wegen der Temperaturen momentan nicht ausführen kann (Bilder werden dann nachgereicht), hab ich mal meine Hauptscheinwerfer von Halogen (Osram Night Breaker H4) auf LED (Osram Night Breaker H4-LED) umgerüstet.
DER ABSOLUTE HAMMER!! yesheartyes
Dagegen leuchten die Halogen wie die alten konventionellen Funzeln!
Der höhere Preis kompensiert sich durch die mehrfache Lebensdauer, da es weder Glühfaden, noch Glaskolben, aber einen zusätzlichen Lüfter gibt. Der Umbau erfolgt wie der bisherige Lampentausch, der zukünftige Leuchtmitteltausch ist sogar noch einfacher, da die Gummimanschette nicht entfernt werden muß und das Leuchtmittel per Bajonettverschluß im (neuen) Lampenhalter (Ersatz des alten Lampenfußes) sitzt.
Kann ich nur empfehlen!!!
Hallo @ALL,
nachdem ich die finalen (rein optischen) Arbeiten an meiner Solarmodul-Halterung wegen der Temperaturen momentan nicht ausführen kann (Bilder werden dann nachgereicht), hab ich mal meine Hauptscheinwerfer von Halogen (Osram Night Breaker H4) auf LED (Osram Night Breaker H4-LED) umgerüstet.
DER ABSOLUTE HAMMER!! yesheartyes
Dagegen leuchten die Halogen wie die alten konventionellen Funzeln!
Der höhere Preis kompensiert sich durch die mehrfache Lebensdauer, da es weder Glühfaden, noch Glaskolben, aber einen zusätzlichen Lüfter gibt. Der Umbau erfolgt wie der bisherige Lampentausch, der zukünftige Leuchtmitteltausch ist sogar noch einfacher, da die Gummimanschette nicht entfernt werden muß und das Leuchtmittel per Bajonettverschluß im (neuen) Lampenhalter (Ersatz des alten Lampenfußes) sitzt.
Kann ich nur empfehlen!!!
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
Irmgard und Günter
Folgende Benutzer bedankten sich: Wichtel, Daniel Hobby
Letzte Änderung: 09 Jan 2025 09:09 von Lollo_C. Grund: Erläuterung zum abgetrennt
08 Jan 2025 12:30
#1
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Moin Günter,Kann ich nur empfehlen!!!
....und wie fährt sich das so ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz? Ich finde unsere alten Ducatos nämlich nicht in der Kompabilitätsliste!
Also besser "Finger weg".
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Paulateam, RepmasterP, Schorschi, Wichtel
08 Jan 2025 12:50
#2
- speedy75
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 182
speedy75 antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Hallo Wilfried,
ich habe fast erwartet, daß ein Hinweis auf die ABE kommt, da ich mir Anfangs auch einen Wolf gesucht habe, um dann auch beim Kraftfahrtsbundesamt zu recherchieren, über unterschiedliche, widersprüchliche Aussagen zu stolpern, Zulässigkeiten bei uralten Möhrchen (Oldtimern) zu finden usw..
Irgendwann bin ich dann drübergestolpert, daß die Osram Night Breaker LED in Zusammenarbeit mit dem ADAC über mehrere Tests inzwischen eine ABE hat. Dazu liegen in der Packung der beiden Leuchtmittel 2 Aufkleber mit allen Daten, der Wellenlinie und K-Nummer 2023 bei. Die muß man obligatorisch in der Nähe der Scheinwerfer wegen TÜV und Kontrollen anbringen.
Ich habe diesbezüglich über fast eine Woche überall recherchiert und dabei nur die üblichen Einschränkungen fürs Ausland (UK) gefunden; aber die galten ja bereits bei allen alten Lampen. Würde ich aber bei LEDs tatsächlich ernst nehmen und die, eigendlich obligatorischen, Abklebungen anbringen.
ich habe fast erwartet, daß ein Hinweis auf die ABE kommt, da ich mir Anfangs auch einen Wolf gesucht habe, um dann auch beim Kraftfahrtsbundesamt zu recherchieren, über unterschiedliche, widersprüchliche Aussagen zu stolpern, Zulässigkeiten bei uralten Möhrchen (Oldtimern) zu finden usw..
Irgendwann bin ich dann drübergestolpert, daß die Osram Night Breaker LED in Zusammenarbeit mit dem ADAC über mehrere Tests inzwischen eine ABE hat. Dazu liegen in der Packung der beiden Leuchtmittel 2 Aufkleber mit allen Daten, der Wellenlinie und K-Nummer 2023 bei. Die muß man obligatorisch in der Nähe der Scheinwerfer wegen TÜV und Kontrollen anbringen.
Ich habe diesbezüglich über fast eine Woche überall recherchiert und dabei nur die üblichen Einschränkungen fürs Ausland (UK) gefunden; aber die galten ja bereits bei allen alten Lampen. Würde ich aber bei LEDs tatsächlich ernst nehmen und die, eigendlich obligatorischen, Abklebungen anbringen.
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
Irmgard und Günter
Folgende Benutzer bedankten sich: Paulateam, Wichtel
08 Jan 2025 13:33
#3
- jansinn
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 51
jansinn antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Hallo Ihr Beiden,
da liegt ihr leider nicht ganz richtig. Es stimmt das die Led Refits jetzt in sehr vielen Modellen und auch in Oldtimern zugelassen sind. Aber eben nicht pauschal. Die Kombination LED Refits muss entweder für deinen Typ freigegeben sein oder dein Scheinwerfermodell. Das ist auch ganz klar auf der ADAC Seite deutlich klargestellt.
Und wenn du in Ländern mit Linksverkehr fahren willst, reicht ein abkleben der LED Lampen nicht aus. Du musst dann ganz klar (so vorgegeben) auf Halogen Lampen zurückwechseln.
VG Jan
da liegt ihr leider nicht ganz richtig. Es stimmt das die Led Refits jetzt in sehr vielen Modellen und auch in Oldtimern zugelassen sind. Aber eben nicht pauschal. Die Kombination LED Refits muss entweder für deinen Typ freigegeben sein oder dein Scheinwerfermodell. Das ist auch ganz klar auf der ADAC Seite deutlich klargestellt.
Und wenn du in Ländern mit Linksverkehr fahren willst, reicht ein abkleben der LED Lampen nicht aus. Du musst dann ganz klar (so vorgegeben) auf Halogen Lampen zurückwechseln.
VG Jan
Folgende Benutzer bedankten sich: Paulateam
- speedy75
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 182
speedy75 antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Hallo Jan,
genauso isses. Der Dukato selbst steht zwar nicht in der Liste, hat aber einen weit verbreiteten Scheinwerfereinsatz.
Bezüglich des Linksverkehrs hast Du zwar theoretisch recht, aber eigentlich geht es ja um den Winkel des Scheinwerferkegels, um den rechten Fahrbahnrand auszuleuchten. Und das Problem haben ja auch die Fahrzeuge, die serienmäßig mit LED ausgerüstet sind und nicht auf Halogen "zurückrüsten" können. Bei denen genügt ja das Abkleben auch.
Im Übrigen war ich jahrelang mit Xenon in UK ohne Abkleben unterwegs und niemanden hat's gestört; bei LED würde es schon erheblich stören.
genauso isses. Der Dukato selbst steht zwar nicht in der Liste, hat aber einen weit verbreiteten Scheinwerfereinsatz.
Bezüglich des Linksverkehrs hast Du zwar theoretisch recht, aber eigentlich geht es ja um den Winkel des Scheinwerferkegels, um den rechten Fahrbahnrand auszuleuchten. Und das Problem haben ja auch die Fahrzeuge, die serienmäßig mit LED ausgerüstet sind und nicht auf Halogen "zurückrüsten" können. Bei denen genügt ja das Abkleben auch.
Im Übrigen war ich jahrelang mit Xenon in UK ohne Abkleben unterwegs und niemanden hat's gestört; bei LED würde es schon erheblich stören.
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
Irmgard und Günter
08 Jan 2025 14:00
#5
- jansinn
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 51
jansinn antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Nein die modernen LED Scheinwerfer kannst du auf Linksverkehr im Fahrzeug umstellen. Oder bei originalen LED Scheinwerfer ist die Streuscheibe (meist Klarglas) so konzipiert das du abkleben darfst. Es ist halt verboten mit LED Refits im Linksverkehr zu fahren (das hat damit zu tun das die Streuscheibe bei Nachrüstung nicht an LED angepasst ist). Also das Verbot bezieht sich ganz klar auf nachgerüstete LED Scheinwerfer.
Wenn das Scheinwerfermodell des Ducatos gelistet ist, kannst du natürlich mit den Refits in der EU fahren, Linksverkehr nicht legal.
Wenn das Scheinwerfermodell des Ducatos gelistet ist, kannst du natürlich mit den Refits in der EU fahren, Linksverkehr nicht legal.
Folgende Benutzer bedankten sich: speedy75
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Hallo Günter,Irgendwann bin ich dann drübergestolpert, daß die Osram Night Breaker LED in Zusammenarbeit mit dem ADAC über mehrere Tests inzwischen eine ABE hat.
wenn die LEDs eine ABE haben, dann musst Du ja ein Stück Papier haben, dass Du mitführen und im Fall einer Kontrolle vorzeigen musst. Kannst Du mir dieses Papier bitte einmal kopieren und zusenden. Ich bleibe dabei: In der Liste stehen nur Ducatos ab BJ. 2007 und dann mit H7. Beim ADAC habe ich übrigens folgendes gefunden :
Tipps zum LED-Nachrüsten
- Vor dem Kauf der LED-Retrofit-Lampe anhand der Kompatibilitätslisten prüfen, ob das Fahrzeug geeignet ist.
- Die Scheinwerfer-Genehmigungsnummer auf der Liste vergleichen mit der Nummer des Autoscheinwerfers.
- Schon vor dem Einbau checken, ob zusätzlich ein Adapter für den Wechsel auf LED notwendig ist.
- Vor Entfernen der alten Leuchte mit dem Smartphone ein Foto vom Leuchtengehäuse innen machen, das erleichtert den Einbau der LED-Lampe.
- Nach dem Kauf über den QR-Code auf der Verpackung die allgemeine Bauartgenehmigung abrufen, ausdrucken und stets mitführen.
- Wie nach jedem Leuchtmittelwechsel muss die Lichteinstellung möglichst in einem Fachbetrieb überprüft werden.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Paulateam
08 Jan 2025 20:46
#7
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 79
Schorschi antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Hallo in die Runde.
Eines ist klar-KEIN Tüv prüfer wird das H-Kennzeichen genehmigen mit LED Licht. Keine Chance. ABE ist lediglich die Allgemeine Betriebserlaubnis die sagt-Ok,darf in dieses Fahrzeug eingebaut werden. Hat aber mit H-Zulassung nix am hut.
Da es aber diese Lampen zum Zeitpunkt der Erstzulassung und 10 Jahre danach nicht gegeben hat ist mit dem Einbau das H-Kennzeichen weg.
Ich würde mich in diesem Falle gerne täuschen aber der nächste TÜV Termin kommt und LED fällt auf. Oder wollt ihr wirklich VOR dem Termin die LED ausbauen,H4 rein und nach dem TÜV TErmin alles wieder retour....??
Eines ist klar-KEIN Tüv prüfer wird das H-Kennzeichen genehmigen mit LED Licht. Keine Chance. ABE ist lediglich die Allgemeine Betriebserlaubnis die sagt-Ok,darf in dieses Fahrzeug eingebaut werden. Hat aber mit H-Zulassung nix am hut.
Da es aber diese Lampen zum Zeitpunkt der Erstzulassung und 10 Jahre danach nicht gegeben hat ist mit dem Einbau das H-Kennzeichen weg.
Ich würde mich in diesem Falle gerne täuschen aber der nächste TÜV Termin kommt und LED fällt auf. Oder wollt ihr wirklich VOR dem Termin die LED ausbauen,H4 rein und nach dem TÜV TErmin alles wieder retour....??
Folgende Benutzer bedankten sich: Paulateam
08 Jan 2025 21:31
#8
- Daniel Hobby
-
- startklar
- Unterstützer
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 137
Daniel Hobby antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Hallo Jasmin,
das Nachrüsten mit LED H4 Lampen ist bei einem HKennzeichen möglich. Die Dekra schreibt am 24. Apr. 2024 dazu folgendes:
Gruß Daniel
das Nachrüsten mit LED H4 Lampen ist bei einem HKennzeichen möglich. Die Dekra schreibt am 24. Apr. 2024 dazu folgendes:
Aber das Fahrzeug muss in der Komatibiltätsliste aufgeführt sein.LED-Licht auf dem aktuellen Stand der Technik statt funzeliger H4-Lampen, und trotzdem ein H-Kennzeichen – für viele klassische Automodelle ist das heute möglich. „Mit LED-Austausch-Leuchtmitteln, die in den originalen Scheinwerfer eingesetzt werden, spricht nichts dagegen, ein H-Kennzeichen zu erteilen“, sagt Oldtimer-Experte Carsten Bräuer von DEKRA
Gruß Daniel
Folgende Benutzer bedankten sich: Paulateam, Schorschi
08 Jan 2025 21:42
#9
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 79
Schorschi antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Ich gebe dir Garantie drauf dass in Neustadt an der Weinstraße bei DEKRA und TÜV wieder vom Hof fährst OHNE H-Kennzeichen. Aus eigener Erfahrung...
08 Jan 2025 21:54
#10
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 79
Schorschi antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
„Natürlich bleibt ein klassisches Fahrzeug auch mit einem nachgerüsteten modernen Scheinwerfersystem für den Straßenverkehr zugelassen, solange die verbauten Teile bauartgenehmigt sind. Für die Erteilung eines H-Kennzeichens sind solche Umbauten aber ein No-Go“, erklärt der DEKRA Oldtimer-Experte.
08 Jan 2025 21:57
#11
- Daniel Hobby
-
- startklar
- Unterstützer
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 137
Daniel Hobby antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Hallo Jasmin,
das von Dir angeführte Zitat bezieht sich auf den Scheinwerfer selbst und nicht auf das Leuchtmittel. Wird das Leuchtmittel ersetzt, bleibt das äußere Erscheinungsbild gleich.
Gruß Daniel
das von Dir angeführte Zitat bezieht sich auf den Scheinwerfer selbst und nicht auf das Leuchtmittel. Wird das Leuchtmittel ersetzt, bleibt das äußere Erscheinungsbild gleich.
Gruß Daniel
Folgende Benutzer bedankten sich: Schorschi
08 Jan 2025 22:02
#12
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 79
Schorschi antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Natürlich Daniel.
Das äußere erscheinungsbild bleibt gleich bis zu dem Moment wo du das Licht einschaltest. Der TÜV muss auch das Licht prüfen. Es kann sein dass er eine oder andere es durchwinken wird, ich weiss aus meiner Erfahrung das die Prüfer immer mehr darauf achten. Und es viel strenger geworden ist. Ich meine Hand aufs Herz, wenn man sieht was zum Teil als Schrott auf Räder mit H-Kennzeichen unterwegs ist finde ich das persönlich richtig.
Wenn ich mir vorstelle meinen W124 3.0 E von 1990 auf LED umzubauen...Nein,nein,nein. DAmit ist das Charme des FAhrzeugs in dem Moment weg wo ich das Licht einschalte. Und nebenbei gesagt sieht es aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Lass das H4 H4 sein...Vor allem frage ich mich wer fährt da nächtelang durch mit so einem Oldtimer? Die NAcht ist zum schlafen da.Das ist im übrigen genau der Sinn des H-Kennzeichens. Historisches Fahrzeug.LED passt nicht dazu. Aber das muss jeder für sich wissen was er macht.
Das äußere erscheinungsbild bleibt gleich bis zu dem Moment wo du das Licht einschaltest. Der TÜV muss auch das Licht prüfen. Es kann sein dass er eine oder andere es durchwinken wird, ich weiss aus meiner Erfahrung das die Prüfer immer mehr darauf achten. Und es viel strenger geworden ist. Ich meine Hand aufs Herz, wenn man sieht was zum Teil als Schrott auf Räder mit H-Kennzeichen unterwegs ist finde ich das persönlich richtig.
Wenn ich mir vorstelle meinen W124 3.0 E von 1990 auf LED umzubauen...Nein,nein,nein. DAmit ist das Charme des FAhrzeugs in dem Moment weg wo ich das Licht einschalte. Und nebenbei gesagt sieht es aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Lass das H4 H4 sein...Vor allem frage ich mich wer fährt da nächtelang durch mit so einem Oldtimer? Die NAcht ist zum schlafen da.Das ist im übrigen genau der Sinn des H-Kennzeichens. Historisches Fahrzeug.LED passt nicht dazu. Aber das muss jeder für sich wissen was er macht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Paulateam
08 Jan 2025 22:13
#13
- Daniel Hobby
-
- startklar
- Unterstützer
-
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 137
Daniel Hobby antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Hallo Jasmin,
ich sehe, dass wir hier nicht auf einen Nenner kommen. Nur zu Deiner Anmerkung:
(Kleine Frage am Rande: Warum begrüßt und grüßt Du eigentlich nicht?)
Gruß Daniel
ich sehe, dass wir hier nicht auf einen Nenner kommen. Nur zu Deiner Anmerkung:
Dies trifft auch bei Fahrzeugen aus den Jahren 1920 bis ca 1945 zu, die von 6 Volt auf 12 Volt umgerüstet wurden, was ebenfalls mit H-Kenzeichen möglich ist.Das äußere erscheinungsbild bleibt gleich bis zu dem Moment wo du das Licht einschaltest.
(Kleine Frage am Rande: Warum begrüßt und grüßt Du eigentlich nicht?)
Gruß Daniel
Folgende Benutzer bedankten sich: Schorschi
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 79
Schorschi antwortete auf Osram Night Breaker LED nachgerüstet
Hallo Daniel,
ich habe dich namentlich erwähnt in meinem obigen Kommentar.
Ich sehe diese Foren als Meinungsaustausch und nicht als Möglichkeit jemanden von meiner Meinung zu überzeugen. Mir persönlich ist das egal wer was denkt oder macht, solange er dabei höflich bleibt und Argumente vorbringen kann. Alle hier sind erwachsene Leute die mit beiden Beinen im Leben stehen. Jeder hat seine eigene Welt und das ist gut so. Letzlich lebt unere Wirtschaft davon. Der eine will es so der andere so und die Möglichkeiten sind da. Aber auch die grenzen was geht und was nicht. Und ein Oldtimer bekommt keine H-Zulassung mit LED Licht. Egal ob seitlich,hinten oder vorne.
Daher müssen wir nicht auf einen nenner kommen, denn in dem Moment wo du LED Licht einschaltest hat das Auto ein völig anderes erscheinungsbild. Stell einfach ein Fahrzeug mit H4 und einen mit LED nebeneinander,mach das Licht an und du merkst es sofort.Das habe nicht ich erfunden. Und auch nicht das H-Kennzeichen weg ist. Bei mir wollten sie 2024 das H-Kennhzeichen aberkennen weil ich PV Anlage auf dem Dach habe... Zum Glück konnte ich die Original Rechnung aus 1990 vorzeigen wo sie drinnen aufgelistet ist und damit problem gelöst war.
Es ist halt so.
ich habe dich namentlich erwähnt in meinem obigen Kommentar.
Ich sehe diese Foren als Meinungsaustausch und nicht als Möglichkeit jemanden von meiner Meinung zu überzeugen. Mir persönlich ist das egal wer was denkt oder macht, solange er dabei höflich bleibt und Argumente vorbringen kann. Alle hier sind erwachsene Leute die mit beiden Beinen im Leben stehen. Jeder hat seine eigene Welt und das ist gut so. Letzlich lebt unere Wirtschaft davon. Der eine will es so der andere so und die Möglichkeiten sind da. Aber auch die grenzen was geht und was nicht. Und ein Oldtimer bekommt keine H-Zulassung mit LED Licht. Egal ob seitlich,hinten oder vorne.
Daher müssen wir nicht auf einen nenner kommen, denn in dem Moment wo du LED Licht einschaltest hat das Auto ein völig anderes erscheinungsbild. Stell einfach ein Fahrzeug mit H4 und einen mit LED nebeneinander,mach das Licht an und du merkst es sofort.Das habe nicht ich erfunden. Und auch nicht das H-Kennzeichen weg ist. Bei mir wollten sie 2024 das H-Kennhzeichen aberkennen weil ich PV Anlage auf dem Dach habe... Zum Glück konnte ich die Original Rechnung aus 1990 vorzeigen wo sie drinnen aufgelistet ist und damit problem gelöst war.
Es ist halt so.
08 Jan 2025 22:59
#15
Ladezeit der Seite: 3.895 Sekunden