Ablendlicht und Vorglührelais ohne funktion

  • Beiträge: 55
  • Dank erhalten: 32
Hallo zusammen,

ich habe ein dringendes Problem, da wir eigentlich mit unserem Hobby ( 280, 2,5D, 75 PS, bj 89)  am Samstag in den Urlaub fahren wollen und hoffe auf euren großen Erfahungsschatz und schnelle Hilfe.

Was ist passiert:
Ich habe mir einen Wildträger gekauft um etwas Gepäck zu verstauen (Stühle, Tisch usw) Dazu wollte ich die Beleuchtung an der Anhängersteckdose prüfen.
Die Anhängersteckdose habe ich vor einiger Zeit getauscht (von  Pol auf 13 Pol.) aber danach nicht geprüft. 1. Problem: Stecker der Beleuchtung ließ sich nicht ganz eindrehen und Beleuchtung stimmte nicht. Alles leuchtete wie ein Weihnachtsbaum. Ok, Chinadose gegen Hella Dose getauscht und festgestellt, daß anscheinend die Kabelbelegung fahrzeugseitig nicht ganz stimmt. Beim prüfen der Kabel hat es dann vorne vom Fahrerhaus/Motrraum (irgendwo vorne halt) 2-3 Mal geklackert.

Das Problem jetzt:
Ablendlicht (vorne und hinten) und Vorglührelais sowie die Kontrollleuchte funktioniernen nicht mehr.
Blinker, Rückfahrlicht und Bremslicht funktioneren, genauso das Standlicht (komplett) Ebenfalls  Heizungslüfter und andere Kontrolllampen.
Anlasser dreht ebenfalls.
Was ich persönlich vorher noch geändert hatte ist, daß ich ein Anlasserrelais eingebaut habe (wegen des Warmstartproblems) was auch ohne Probleme funktioniert hat
Die Sicherung zwischen Batterie + und dem Anlassserrelais (40A) ist heute bie der Aktion durchgebrannt und nach Wechsel sofort wieder.
Ich habe jetzt alle Kabel von der Anhängerstechdose erstmal gelöst. Die 40 A Sicherung bleibt jetzt iO.

Ich hoffe es kann mit dieser Beschreibung jemand etwas anfangen und mir helfen.
Für den Fall, daß das Vorglührelais defekt ist, kennt jemand ein alternatives Relais für das Bitron?

Vielen Dank für eure Hilfe vorab,

Viele Grüße aus Essen,

André
 
Letzte Änderung: 11 Mai 2025 22:16 von AISHO.
11 Mai 2025 22:11 #1
Anhänge:
  • Beiträge: 6016
  • Dank erhalten: 2815
Moin Andre, 
Frage 1: Hast Du einen Schaltplan vom Ducato?
​​​​​​​Frage 2: Hast Du mal gemessen, ob am Vorglührelais Klemme 3 Spannung ansteht, wenn Du die Zündung einschaltest?

 
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Letzte Änderung: 12 Mai 2025 06:14 von Lollo_C. Grund: Nachsatz
12 Mai 2025 06:12 #2
  • Beiträge: 55
  • Dank erhalten: 32
Moin Wilfried,
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich hab irgendwo das Werkstatthandbuch als PDF.
Ich messe nach der Arbeit mal ob da Spannung anliegt.
Du meinst hier am unteren Pin 3, oder?
​​​​​​​ 
An dem Pol links neben dem Fiat Schriftzug liegt übrigens Spannung, darüber nicht
Wenn an Klemme 3 nichts ankommt, was soll ich danach suchen?
 
Letzte Änderung: 12 Mai 2025 08:31 von Lollo_C. Grund: Bild eingefügt
12 Mai 2025 07:53 #3
Anhänge:
  • Beiträge: 6016
  • Dank erhalten: 2815
Moin André,
zunächst suchst Du den Schaltplan, damit Du nachvollziehen kannst, wovon ich rede.

Du meinst hier am unteren Pin 3, oder?

Ja, der PIN 3, aber am Stecker messen!

An dem Pol links neben dem Fiat Schriftzug liegt übrigens Spannung, darüber nicht

Das ist auch normal. Das ist die Verbindung zur Batterie. Die andere Klemme geht zu den Glühkerzen und hat nur Spannung, wenn das Relais vorglüht.

Wenn an Klemme 3 nichts ankommt, was soll ich danach suchen?

Schau Dir den Schaltplan an. Die Zuleitung zum Vorglührelais kommt übern Scheinwerferschalter vom Zündschloss. 
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
12 Mai 2025 08:37 #4
  • Beiträge: 55
  • Dank erhalten: 32
Hallo Wilfried,

Hab die Schaltpläne gefunden und ich nehme an diese Seite ist die richtige.
Klemme 3 messe ich gleich in der Mittagspause wenne ich es in der Zeit schaffe.

Gruß,

​​​​​​​André
12 Mai 2025 08:58 #5
Anhänge:
  • Beiträge: 55
  • Dank erhalten: 32
Hallo Wilfried,

keine Spannung auf Klemme 3 bei eingeschalter Zündung. Wenn ich von der Batterie Spannung direkt auf die Klemme 3 gebe springt der Motor an, geht aber direkt aus wenn ich die Spannung wieder weg nehme. Kann es also das Zündschloss sein?

Viele Grüße,  

André
12 Mai 2025 13:31 #6
  • Beiträge: 6016
  • Dank erhalten: 2815

 Kann es also das Zündschloss sein?

 

Hallo Andre,
​​​​​​​da würde ich jetzt als nächstes messen.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
12 Mai 2025 14:06 #7
  • Beiträge: 55
  • Dank erhalten: 32
Hallo Wilfried,

Danke, mache ich gleich nach Feierabend.
Ich bin jedenfalls froh, daß der Motor schonmal angesprungen ist

Viele Grüß,

André
12 Mai 2025 14:14 #8
  • Beiträge: 55
  • Dank erhalten: 32
Hallo Wilfried,
am Stecker für das Zündschloss liegt fahrzeugseitig Spannung an
​​​​​​​ 

Gruß,
André
Letzte Änderung: 12 Mai 2025 16:38 von Lollo_C. Grund: Bild eingefügt
12 Mai 2025 16:23 #9
Anhänge:
  • Beiträge: 6016
  • Dank erhalten: 2815

...am Stecker für das Zündschloss liegt fahrzeugseitig Spannung an

Hallo André,
natürlich muss am PIN 30 Spannung anliegen. Die kommt von der Batterie. Aber Du musst messen, wenn das Zündschloss eingesteckt ist. Die Klemme INT (das müssten das Braune (bn) und das bn/ws Kabel sein müssen auch 12V anliegen, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Ebenso wie am PIN 15 (rt/sw und bl/sw). Der PIN 50 (rt) darf nur Spannung haben, wenn der Anlasser betätigt wird.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
12 Mai 2025 16:50 #10
  • Beiträge: 55
  • Dank erhalten: 32
Hallo Wilfried
Bei eingestecktem Zündschloss:
Zündung aus :
- Spannung auf Braun
-Rot und Blau/Schwarz nichts
Zündung ein:
- Spannung auf Braun und Blau/Schwarz
- nichts auf Rot
Beim Starten kommt Spannung auf Rot

Viele Grüße,

André
12 Mai 2025 17:27 #11
  • Beiträge: 6016
  • Dank erhalten: 2815
Hallo André,
ich hatte Dir die Farben auf der Steckerseite zum Fahrzeug hin angegeben. Du hast aber auf der Seite zum Zündschloß gemessen.
Was mir bei Deiner Messung unklar ist: Die Belegung Stecker - Kabel Zündschloß lautet: :
3 - braun - 30 - Batterie Plus
4 - rot - 50 - Anlasser
2 - schwarz - 15 - Zündung
1 - blau/schwarz - 15 - Zündung

Bei Deinen Messungen vermisse ich das schwarze Kabel. Außerdem würde ich auf der Fahrzeugseite messen, da die Kontakte dieses Steckers gerne mal wegschmoren. Ich habe mal in Deinem Schaltplan den Stand eingezeichnet.
Rot = Da wurde der Fehler gemessen
Grün = bis dahin ist es i.O.
Gelb = auf dem Weg liegt der Fehler 

Ich hoffe, Du kannst es lesen. 

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF


 
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
12 Mai 2025 20:21 #12
Anhänge:
  • Beiträge: 55
  • Dank erhalten: 32
Hallo Wilfried,

das ist sehr hilfreich und ich kann das lesen was Du eingezeichnet hast.
Ich wede das morgen nochmal prüfen und auch den Stecker nochmal auf der richtigen Seite messen. und mir das mit den Kabelfarben nochmal aufschreiben.

Und Danke für Deine Geduld mit mir als Laien mit gefährlichem Halbwissen ;)

Einen schönen Abend noch.

Gruß,

André
12 Mai 2025 21:58 #13
  • Beiträge: 55
  • Dank erhalten: 32
Hallo Wilfried,

ich habe heute ein neunes Zündschloss angeklemmt und alles funktioniert wieder.
Werde das jetzt einbauen und wir können Samstag nach Wetzlar in den Urlaub :)

Vielen Dank nochmals für Deine schnelle und geduldige Hilfe.

Viele Grüße aus Essen,

André
Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C
13 Mai 2025 19:05 #14
Ladezeit der Seite: 1.125 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.