Aw: Auflastung
- barnie
-
Themenstarter
- Gast
-
Auflastung wurde erstellt von barnie
Moin zusammen,
ich bin jetzt seit ein paar Wochen stolzer Bezitzer eines Hobby 600 Bj 1990 1,9 TD, und freue mich über diese außerordentlich informative und gut aufgebaute Webseite.
Als ich das erste mal in den Fahrzeugschein schaute, habe ich doch einen Schrecken
bekommen, Leergewicht 2405 kg, zulässiges gesamt Gewicht 2810. Wenn der Wassertank voll ist, kommen also nicht mehr alle Familienmittglieder mit , oder ich darf kein Gepäck mehr mitnehmen. Daher die Frage, wie macht ihr das?
Da geht doch bestimmt was mit einer Auflastung auf 3,5 t, oder?
Leider habe ich hier bisher noch nichts dazu gefunden, oder war zu blöd es zu finden.
Kann mir jemand sagen was ich dazu alles machen muß? (zusätzliche Luftfederung, größere Bremsanlage, Bereifung ....)
Gruß bernd
ich bin jetzt seit ein paar Wochen stolzer Bezitzer eines Hobby 600 Bj 1990 1,9 TD, und freue mich über diese außerordentlich informative und gut aufgebaute Webseite.

Als ich das erste mal in den Fahrzeugschein schaute, habe ich doch einen Schrecken

Da geht doch bestimmt was mit einer Auflastung auf 3,5 t, oder?
Leider habe ich hier bisher noch nichts dazu gefunden, oder war zu blöd es zu finden.
Kann mir jemand sagen was ich dazu alles machen muß? (zusätzliche Luftfederung, größere Bremsanlage, Bereifung ....)
Gruß bernd
21 Jun 2009 09:28
#1
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Auflastung
Hallo Bernd,
mein 600. ist auf 3100 Kg aufgelastet. Bei mir steht im Schein ein Leergewicht von 2140 kg. Also kann ich fast 1000 kg zuladen. Ich würde mal auf eine Waage fahren. dann hast du das genaue Gewicht. 3500 kg würde ich nicht machen, da du dann nur Nachteile hast.
mein 600. ist auf 3100 Kg aufgelastet. Bei mir steht im Schein ein Leergewicht von 2140 kg. Also kann ich fast 1000 kg zuladen. Ich würde mal auf eine Waage fahren. dann hast du das genaue Gewicht. 3500 kg würde ich nicht machen, da du dann nur Nachteile hast.
21 Jun 2009 10:22
#2
- barnie
-
Themenstarter
- Gast
-
barnie antwortete auf Aw: Auflastung
Hallo Wolfgang, gute Idee mit der Waage. Werd ich mal machen.
Aber wie hast Du denn auf 3100 kg aufgelastet? Oder hast Du ihn schon so gekauft?
Gruß bernd
Aber wie hast Du denn auf 3100 kg aufgelastet? Oder hast Du ihn schon so gekauft?
Gruß bernd
21 Jun 2009 15:10
#3
- nevada
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 1
nevada antwortete auf Aw: Auflastung
Moin Barnie,
auch bei mir sind als Leergewicht 2405 kg im Schein.
Auflastung auf 3100 kg ist meiner Ansicht nach ohne technische Änderung möglich.
Es gibt ausch einen guten Bericht dazu hier auf dieser Internetseite, musst mal durchsuchen.
Auf 3500 kg würde ich auch nicht gehen,
1) technische Änderung, Bremsen, Fahrwerk etc.
2) ab 3,5 to reicht der "Bobbycar"Führerschein nicht mehr, falls die Kinder ihn auch mal fahren wollen oder so.
3) TÜV jedes Jahr und
4) die Steuer rechnet sich nach der zulässigen Gesamtmasse.
Mein 600 hat mit vollen Tanks, klar zum Auslaufen aber ohne persönliche Klamotten 2640 kg auf der Waage angezeigt.
Und jetzt DEINE Entscheidung.
Gruß
Michael
auch bei mir sind als Leergewicht 2405 kg im Schein.
Auflastung auf 3100 kg ist meiner Ansicht nach ohne technische Änderung möglich.
Es gibt ausch einen guten Bericht dazu hier auf dieser Internetseite, musst mal durchsuchen.
Auf 3500 kg würde ich auch nicht gehen,
1) technische Änderung, Bremsen, Fahrwerk etc.
2) ab 3,5 to reicht der "Bobbycar"Führerschein nicht mehr, falls die Kinder ihn auch mal fahren wollen oder so.
3) TÜV jedes Jahr und
4) die Steuer rechnet sich nach der zulässigen Gesamtmasse.
Mein 600 hat mit vollen Tanks, klar zum Auslaufen aber ohne persönliche Klamotten 2640 kg auf der Waage angezeigt.
Und jetzt DEINE Entscheidung.
Gruß
Michael
21 Jun 2009 15:33
#4
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Auflastung
Hallo,
ich habe noch einmal nachgesehen. Bei mir steht Leergewicht 2140 kg.
Ich habe das Mobil mit Gesamt-Gewicht 3100 kg so gekauft. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das diese Erhöhung auf 3100kg schwierig sein wird. Wie Michael schon schrieb, wird eine Auflastung auf 3500 kg wohl nur Ärger bringen.
ich habe noch einmal nachgesehen. Bei mir steht Leergewicht 2140 kg.
Ich habe das Mobil mit Gesamt-Gewicht 3100 kg so gekauft. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das diese Erhöhung auf 3100kg schwierig sein wird. Wie Michael schon schrieb, wird eine Auflastung auf 3500 kg wohl nur Ärger bringen.
21 Jun 2009 16:18
#5
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Auflastung
barnie schrieb:
zunächst herulich willkommen hier bei uns im Forum.
Zu Deiner Frage: Das Auflasten auf 3100 kg geht problemlos ohne technische Änderungen. Bei den Downloads findest Du hier die entsprechenden Bescheinigungen.
Eine Auflastung auf 3,5 t ist mit technischen Änderunegn an der Bremsanlage auch machbar. Die "Gegenargumente" wurde hier ja schon ausführlich beschrieben.
Ich würde vorher prüfen, ob für Dich 3,1 t nicht reichen. Alles andere wird teuer (und überlastet Dein Motörchen unter Umständen etwas)
Hallo barnie,Kann mir jemand sagen was ich dazu alles machen muß? (zusätzliche Luftfederung, größere Bremsanlage, Bereifung ....)
zunächst herulich willkommen hier bei uns im Forum.
Zu Deiner Frage: Das Auflasten auf 3100 kg geht problemlos ohne technische Änderungen. Bei den Downloads findest Du hier die entsprechenden Bescheinigungen.
Eine Auflastung auf 3,5 t ist mit technischen Änderunegn an der Bremsanlage auch machbar. Die "Gegenargumente" wurde hier ja schon ausführlich beschrieben.
Ich würde vorher prüfen, ob für Dich 3,1 t nicht reichen. Alles andere wird teuer (und überlastet Dein Motörchen unter Umständen etwas)
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- barnie
-
Themenstarter
- Gast
-
barnie antwortete auf Aw: Auflastung
Hallo,
danke für die Hinweise. Ich denke die 3,1t reichen mir dann doch aus.
Aber nochmal für mich zum Verständnis:
"ohne technische Änderung" heißt das tatsächlich, das ich mit dem hinterlegten Dokument nur zur Zulassungsstelle muß, und die tragen mir die 3,1 t ein?
Auf alle Fälle hatte ich vor noch die zusätzliche Luftfederung einzubauen. Habe von einigen gehört, das das bezg.Fahrstabilität und -komfort einiges bringen soll.
Gruß bernd
danke für die Hinweise. Ich denke die 3,1t reichen mir dann doch aus.
Aber nochmal für mich zum Verständnis:
"ohne technische Änderung" heißt das tatsächlich, das ich mit dem hinterlegten Dokument nur zur Zulassungsstelle muß, und die tragen mir die 3,1 t ein?
Auf alle Fälle hatte ich vor noch die zusätzliche Luftfederung einzubauen. Habe von einigen gehört, das das bezg.Fahrstabilität und -komfort einiges bringen soll.
Gruß bernd
22 Jun 2009 07:28
#7
- winnidoc
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 1
winnidoc antwortete auf Aw: Auflastung
Auflastung ist trotz allem mit einer Steurerhöhung verbunden. Wenn es bei dir aber tatsächlich 2400kg Leergeweicht sein sollten, kommst du ja wohl kaum herum. Wir hatten auch schon einen schönen Bericht über die Montage einer Zusatzbride auf die Hinterachsfedern, soll auch viel bringen.
Winni
Winni
- barnie
-
Themenstarter
- Gast
-
barnie antwortete auf Aw: Auflastung
Hallo nochmal,
habe nun die Auflastunf auf 3100 KG in den Papieren stehen. Und es tat gar nicht weh.
Hätte nicht geglaubt das es tatsächlich so einfach ist. Also was man machen muß ist folgendes:
- Ausdrucken der Unbedenklichkeitserklärung von Fiat aus dem Downloadbereich.
- Damit zum TÜV (nicht DEKRA, die dürfen das nicht)und die Auflastung technisch Absegnen lassen. (Kosten ca. 50 €.)
- Dann noch zur Zulassungsstelle und die Änderung im Schein eintragen lassen. (Kosten ca. 12 €)
Das wars dann schon.
Danke für alle Tips
habe nun die Auflastunf auf 3100 KG in den Papieren stehen. Und es tat gar nicht weh.

Hätte nicht geglaubt das es tatsächlich so einfach ist. Also was man machen muß ist folgendes:
- Ausdrucken der Unbedenklichkeitserklärung von Fiat aus dem Downloadbereich.
- Damit zum TÜV (nicht DEKRA, die dürfen das nicht)und die Auflastung technisch Absegnen lassen. (Kosten ca. 50 €.)
- Dann noch zur Zulassungsstelle und die Änderung im Schein eintragen lassen. (Kosten ca. 12 €)
Das wars dann schon.
Danke für alle Tips
15 Jul 2009 22:47
#9
- bayern
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 14
bayern antwortete auf Aw: Auflastung
moin
Brauche Hilfe im meine Fahrzeugsschein
steht Ladegewicht 2800kg,das reicht ja gar nichts .Hat alles hier gelesen mit papiere und so,Meine Sind Peugeot und dann funktioniert nicht`s Die Fiat Auflastungs document. Wissen jemand wie ich papiere besorgen kann?
Grusse von Eine Sau kaltes Schweden
Lasse
Brauche Hilfe im meine Fahrzeugsschein
steht Ladegewicht 2800kg,das reicht ja gar nichts .Hat alles hier gelesen mit papiere und so,Meine Sind Peugeot und dann funktioniert nicht`s Die Fiat Auflastungs document. Wissen jemand wie ich papiere besorgen kann?
Grusse von Eine Sau kaltes Schweden
Lasse
15 Feb 2010 22:36
#10
- luke
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 16
luke antwortete auf Aw: Auflastung
Hallo Lasse,
Wo ist das Problem?
Schick uns doch deine genaue Adresse
per E-Mail.Wir schicken dir dann per
Post eine Kopie für Peugeot J5 Typ
280 auf 3100 kg.
Viele Grüße aus dem kalten Schleswig
Holstein.
Heidi & Peter
Wo ist das Problem?
Schick uns doch deine genaue Adresse
per E-Mail.Wir schicken dir dann per
Post eine Kopie für Peugeot J5 Typ
280 auf 3100 kg.
Viele Grüße aus dem kalten Schleswig
Holstein.
Heidi & Peter
16 Feb 2010 19:27
#11
- bayern
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 14
bayern antwortete auf Aw: Auflastung
moin
Ich hat alles so dir geschickt,Danke dir
So ist das bei uns hier oben. Wenn man Ein Auto kaufst im Ausland bekomms mann kaum hilfe von Die händler Sind sehr schwerig .Und ich muss eine Auflastung machen Hat so gering Ladegewicht
Grusse von Mich hier Oben
Lasse
Ich hat alles so dir geschickt,Danke dir
So ist das bei uns hier oben. Wenn man Ein Auto kaufst im Ausland bekomms mann kaum hilfe von Die händler Sind sehr schwerig .Und ich muss eine Auflastung machen Hat so gering Ladegewicht
Grusse von Mich hier Oben
Lasse
16 Feb 2010 20:03
#12
- luke
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 16
luke antwortete auf Aw: Auflastung
Hallo Lasse.
Das Gutachten ist auf dem Weg zu dir.
Gruß Heidi & Peter
Das Gutachten ist auf dem Weg zu dir.
Gruß Heidi & Peter
17 Feb 2010 17:15
#13
- bayern
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 14
bayern antwortete auf Aw: Auflastung
moin
Danke vor das Brief,das wärde mich Sehr helfen
Gruss Lasse
Danke vor das Brief,das wärde mich Sehr helfen
Gruss Lasse
17 Feb 2010 19:57
#14
- bayern
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 14
bayern antwortete auf Aw: Auflastung
www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/82...trolliert-Wohnmobile
Moin moin
jaja ich weiss hat das falsch gemacht
kuck mal auf diese seite ,Ich glaube das viele muss nach denken
WO ist der Fruhling???
Lasse
Moin moin
jaja ich weiss hat das falsch gemacht
kuck mal auf diese seite ,Ich glaube das viele muss nach denken
WO ist der Fruhling???
Lasse
Ladezeit der Seite: 0.300 Sekunden