Auch: Paneel geht nicht mehr
- Steppenwolff
-
Themenstarter
- Gast
-
Auch: Paneel geht nicht mehr wurde erstellt von Steppenwolff
Hallo Zusammen,
habe momentan auch ein Ladeproblem. Ich versuch es mal zu erklären. Beim Fahren Ladet alles wie gewohnt bis lau Paneel 12,5V schaltet jedoch nicht ab. Beim einstecken von 220V lädt nix, wenn ich den S2 stecker am Ladegerät ziehe klickt das erste Relais und es fängt an zu Laden, stoppt aber nicht. Habe alle Sicherungen geprüft, die Kabel durchgemessen, das Relais durchgemessen, auch die Dioden darunter, nix. Habe also die Platine ausgebaut und alle Lötstellen überprüft und durchgemessen. Die Sicherung im Ladegerät ist auch OK, habe ja 220V Strom. Bei Hobby meinte man es könne das Relais sein, aber wenn es bei der OHM Messung Durchfluß zeigt, kann es das wohl nicht sein. Das einzige was Mir jetzt dazu noch einfällt, ist das der Wechselrichter im Ladegerät hinüber ist. Hat jemand noch ne Idee. Wäre super, wollen ja uafs Treffen kommen und so gez nit.
Bis denne
LG
Steppenwolff (Stefan)
habe momentan auch ein Ladeproblem. Ich versuch es mal zu erklären. Beim Fahren Ladet alles wie gewohnt bis lau Paneel 12,5V schaltet jedoch nicht ab. Beim einstecken von 220V lädt nix, wenn ich den S2 stecker am Ladegerät ziehe klickt das erste Relais und es fängt an zu Laden, stoppt aber nicht. Habe alle Sicherungen geprüft, die Kabel durchgemessen, das Relais durchgemessen, auch die Dioden darunter, nix. Habe also die Platine ausgebaut und alle Lötstellen überprüft und durchgemessen. Die Sicherung im Ladegerät ist auch OK, habe ja 220V Strom. Bei Hobby meinte man es könne das Relais sein, aber wenn es bei der OHM Messung Durchfluß zeigt, kann es das wohl nicht sein. Das einzige was Mir jetzt dazu noch einfällt, ist das der Wechselrichter im Ladegerät hinüber ist. Hat jemand noch ne Idee. Wäre super, wollen ja uafs Treffen kommen und so gez nit.
Bis denne
LG
Steppenwolff (Stefan)

16 Jul 2010 18:03
#1
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Hallo Stefan, zunächst haber ich mir erlaubt, Deine Frage von Wolfgangs Beitrag zu treffen. Das ist ja ein
separates Problem.
Du kannst die Spannung vom Gleichrichter messen. Entweder direkt am Gleichrichter oder besser an den Steckern. Wenn Du nach einer Idee fragst: Ich tippe auf schlechte Steckverbindungen....aber da musst Du messen.
PS: Schade, ich war vorgestern in Weinheim. Bin jetzt wieder in der anderen Richtung.
Viel Erfolg
separates Problem.
Du kannst die Spannung vom Gleichrichter messen. Entweder direkt am Gleichrichter oder besser an den Steckern. Wenn Du nach einer Idee fragst: Ich tippe auf schlechte Steckverbindungen....aber da musst Du messen.
PS: Schade, ich war vorgestern in Weinheim. Bin jetzt wieder in der anderen Richtung.
Viel Erfolg
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
16 Jul 2010 21:57
#2
- Steppenwolff
-
Themenstarter
- Gast
-
Steppenwolff antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Hallo Wilfried
an der Wechselbrücke gehen 15,nochwas Volt rein, wenn der S2 drin ist kommen nur 9,6 Volt raus, wenn ich den S2 ziehe dann gehen 13,6V raus. Ich Tippe, das die 4 Volt vielleicht durch einen defekten Kondensator verloren gehen und somit das Relais nicht schalten kann, weil es zu wenig Strom bekommt. Die Leitungen sind alle OK und die Steckverbindungen haben auch keinen Wackler. Ich werde jetzt noch jeden einzelnen Verbraucher nacheinander abklemmen, ob ich vielleicht daran sehen kann, wo der Fehler liegt. Sind halt ne Menge Kabel verbaut worden..
Ansonsten schmeiß ich die Platine raus und bau mir was Neues, vielleicht
.
Gruß
Steppenwolff
an der Wechselbrücke gehen 15,nochwas Volt rein, wenn der S2 drin ist kommen nur 9,6 Volt raus, wenn ich den S2 ziehe dann gehen 13,6V raus. Ich Tippe, das die 4 Volt vielleicht durch einen defekten Kondensator verloren gehen und somit das Relais nicht schalten kann, weil es zu wenig Strom bekommt. Die Leitungen sind alle OK und die Steckverbindungen haben auch keinen Wackler. Ich werde jetzt noch jeden einzelnen Verbraucher nacheinander abklemmen, ob ich vielleicht daran sehen kann, wo der Fehler liegt. Sind halt ne Menge Kabel verbaut worden..


Gruß
Steppenwolff
18 Jul 2010 20:56
#3
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Hallo Stefan,
verrenn Dich nicht. Wenn 15V~ reingehen, wieviel Volt= gehen denn aus dem Gleichrichter raus? Die 15V~ werden nur als Referenzspannung für die Regelung nach oben geschaltet. Wenn der Hauptschalter raus ist, sind alle Verbraucher spannungslos. Da brauchst Du nichts mehr abklemmen. (es sei denn, Du hast eine Vorbesitzer-Zusatzverdrahtungf).
verrenn Dich nicht. Wenn 15V~ reingehen, wieviel Volt= gehen denn aus dem Gleichrichter raus? Die 15V~ werden nur als Referenzspannung für die Regelung nach oben geschaltet. Wenn der Hauptschalter raus ist, sind alle Verbraucher spannungslos. Da brauchst Du nichts mehr abklemmen. (es sei denn, Du hast eine Vorbesitzer-Zusatzverdrahtungf).
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
18 Jul 2010 21:55
#4
- Steppenwolff
-
Themenstarter
- Gast
-
Steppenwolff antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Hallo Wilfried
wie schon gesagt es gehen 13,6 Volt(gemessen) raus wenn S2 Stecker gezogen ist(Relais klickt) und wenn S2 Stecker drin kommen nur 9,6 Volt raus aus dem Gleichrichter. Vor meiner Urlaubsfahrt ging alles noch. Die Solaranlage lädt bis der Voltmeter 13 Volt anzeigt. Die Batterie wird geladen wenn Motor an ist.
Aber das Relais schaltet nicht ab.
Also kann entweder die Platine irgenwo einen Defekt haben, oder es wird irgendwo ein Kurzschluß produziert (defekter Kondensator)
Momentan muß ich mir halt überlegen wie ich vorgehen kann, wenn keiner hier das Problem bisher mal gehabt hat oder einen Vorschlag hat.
Gruß
Stefan
wie schon gesagt es gehen 13,6 Volt(gemessen) raus wenn S2 Stecker gezogen ist(Relais klickt) und wenn S2 Stecker drin kommen nur 9,6 Volt raus aus dem Gleichrichter. Vor meiner Urlaubsfahrt ging alles noch. Die Solaranlage lädt bis der Voltmeter 13 Volt anzeigt. Die Batterie wird geladen wenn Motor an ist.
Aber das Relais schaltet nicht ab.
Also kann entweder die Platine irgenwo einen Defekt haben, oder es wird irgendwo ein Kurzschluß produziert (defekter Kondensator)
Momentan muß ich mir halt überlegen wie ich vorgehen kann, wenn keiner hier das Problem bisher mal gehabt hat oder einen Vorschlag hat.
Gruß
Stefan
19 Jul 2010 22:06
#5
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Hallo Stefan,
irgendwie kann ich Deine Messwerte im Moment nicht nachvollziehen. Ich habe aber auch keine Pläne hier. Du schreibst aber auch nicht, welches von den 4 Relais klickt bzw. nicht abschaltet. Nur soviel: Die Ladewerte werden auf der Platine eingestellt. Wolfgang (Speedy) hat das mal von einem Elektriker justieren lassen. Bei Manni (Hobbytreiber) hat das Laderelais auch nicht abgeschaltet und die Batterien haben gekocht. Da haben wir die Platine rausgeschmissen und ein 10A IU0U-Ladegerät eingebaut.
irgendwie kann ich Deine Messwerte im Moment nicht nachvollziehen. Ich habe aber auch keine Pläne hier. Du schreibst aber auch nicht, welches von den 4 Relais klickt bzw. nicht abschaltet. Nur soviel: Die Ladewerte werden auf der Platine eingestellt. Wolfgang (Speedy) hat das mal von einem Elektriker justieren lassen. Bei Manni (Hobbytreiber) hat das Laderelais auch nicht abgeschaltet und die Batterien haben gekocht. Da haben wir die Platine rausgeschmissen und ein 10A IU0U-Ladegerät eingebaut.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
19 Jul 2010 22:53
#6
- Hansel
-
- Offline
- Routinier
-
Hansel antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Hallo Stefan
Es soll so funktionieren :
wenn Spannung ist <12.6V ladet es und
Spannung >13.8V ende laden.
Es soll mit genaue Messgerät gemessen werden, weil die Anzeige auf Paneel nicht genau genug ist.
Bleibt die 15V~ bei einstecken und ausziehen von S2 gleich oder ändert es?
Wen die Spannung gleich bleibt ist die Gleichrichter defekt.
Wenn die Spannung nicht gleich bleibt: muss die Energie irgendwo hin, etwas wird heiß werden:
Wenn ein Kondensator defekt wäre wird der Kondensator, Transformator und Gleichrichter sehr heiß.
Mit Oszilloskop kannst du Ausgangsspannung und Form sehen, es soll ein doppelte positiv Sinus sein (Busen Spannung
)
Wenn keine doppelte positiv Sinus zu sehen ist: Ich glaube deine Gleichrichter wäre defekt, kostet nur 4-5-6 Euro bei Elektronik-Geschäft in der nahe.
Gruß Hans
ps Ich habe ein CTEK Erhaltungsladegerät eingebaut, und das Paneel abgeklemmt.
Es soll so funktionieren :
wenn Spannung ist <12.6V ladet es und
Spannung >13.8V ende laden.
Es soll mit genaue Messgerät gemessen werden, weil die Anzeige auf Paneel nicht genau genug ist.
Bleibt die 15V~ bei einstecken und ausziehen von S2 gleich oder ändert es?
Wen die Spannung gleich bleibt ist die Gleichrichter defekt.
Wenn die Spannung nicht gleich bleibt: muss die Energie irgendwo hin, etwas wird heiß werden:
Wenn ein Kondensator defekt wäre wird der Kondensator, Transformator und Gleichrichter sehr heiß.
Mit Oszilloskop kannst du Ausgangsspannung und Form sehen, es soll ein doppelte positiv Sinus sein (Busen Spannung

Wenn keine doppelte positiv Sinus zu sehen ist: Ich glaube deine Gleichrichter wäre defekt, kostet nur 4-5-6 Euro bei Elektronik-Geschäft in der nahe.
Gruß Hans
ps Ich habe ein CTEK Erhaltungsladegerät eingebaut, und das Paneel abgeklemmt.
- Steppenwolff
-
Themenstarter
- Gast
-
Steppenwolff antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Hallo Hans
zuerst mal Danke..
Also ich vermute eigentlich auch, das auf der Platine ein Kondensator defekt ist, da wenn ich wie schon gesagt den s2 Stecker am Ladegerät ziehe klackt das erste Relais und der Strom wird geladen. Aber eine rote Leitung die im Panel an die Platine geht wird sehr warm...also stimmt da sowieso was nicht. Wenn ich den s2 Stecker wieder reinmache klackt das besagte Relais wieder und es wird nix geladen. Auch wird der Trafo recht warm bei der ganzen Sache, also über normal warm. Die Solaranlage ist direkt an die Batterie angeklemmt. Lädt also immer bis voll, dann schaltet der Ladevorgang im Amperemeter der Solaranlage ab. Aber die liefert halt zu wenig Ampere für einen längeren Stromverbrauch und Nachts NIX
Also alles in allem, das Ladegerät mit der Brücke funktioniert, laut Messung. Ich habe einen Händler gefunden der noch eine Originalplatine hat vom Hobby 600. Mal sehen was der dafür will und dann ob's funktioniert. Wenn nicht mach ich wie Wilfried und du schon erwähnt, raus mit der Sache Panel abklemmen, und neues Ladegerät kaufen.
Bis denne und hoffentlich bin ich fertig bis zum Treffen in Marienberg
LG
Stefan
zuerst mal Danke..
Also ich vermute eigentlich auch, das auf der Platine ein Kondensator defekt ist, da wenn ich wie schon gesagt den s2 Stecker am Ladegerät ziehe klackt das erste Relais und der Strom wird geladen. Aber eine rote Leitung die im Panel an die Platine geht wird sehr warm...also stimmt da sowieso was nicht. Wenn ich den s2 Stecker wieder reinmache klackt das besagte Relais wieder und es wird nix geladen. Auch wird der Trafo recht warm bei der ganzen Sache, also über normal warm. Die Solaranlage ist direkt an die Batterie angeklemmt. Lädt also immer bis voll, dann schaltet der Ladevorgang im Amperemeter der Solaranlage ab. Aber die liefert halt zu wenig Ampere für einen längeren Stromverbrauch und Nachts NIX

Also alles in allem, das Ladegerät mit der Brücke funktioniert, laut Messung. Ich habe einen Händler gefunden der noch eine Originalplatine hat vom Hobby 600. Mal sehen was der dafür will und dann ob's funktioniert. Wenn nicht mach ich wie Wilfried und du schon erwähnt, raus mit der Sache Panel abklemmen, und neues Ladegerät kaufen.
Bis denne und hoffentlich bin ich fertig bis zum Treffen in Marienberg
LG
Stefan
20 Jul 2010 20:32
#8
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Hallo Stefan,
habe mir gerade noch einmal die Schaltbilder angeschaut. Über s2/6 geht der Bat.2+ ; wenn der Stecker ab ist, fehlt dem Regelkreis ein Bein und die Last. Ich würde mal systematisch nach Schaltplan vorgehen und die Aussagen (ein Relais, ein Kabel usw.) konkretisieren. Mit vernünftigen Aussagen (welches Relais, welches Kabel) kann man helfen, bei Mutmaßungen musst Du dann alleine klar kommen. Außerdem ist Deine Aussage zur Solar nicht ganz richtig: sie läd die Batterie voll, und voller geht nicht. Wenn sie abschaltet steht die gesamte Batteriekapazität zur Verfügung. Wenn Du natürlich mehr als die Batteriekapazität verbrauchst, hast Du ein Problem, aber das liegt in der Batteriekapazität oder den Verbrauchern....oder Deine Batterie ist einfach nur i.A.
habe mir gerade noch einmal die Schaltbilder angeschaut. Über s2/6 geht der Bat.2+ ; wenn der Stecker ab ist, fehlt dem Regelkreis ein Bein und die Last. Ich würde mal systematisch nach Schaltplan vorgehen und die Aussagen (ein Relais, ein Kabel usw.) konkretisieren. Mit vernünftigen Aussagen (welches Relais, welches Kabel) kann man helfen, bei Mutmaßungen musst Du dann alleine klar kommen. Außerdem ist Deine Aussage zur Solar nicht ganz richtig: sie läd die Batterie voll, und voller geht nicht. Wenn sie abschaltet steht die gesamte Batteriekapazität zur Verfügung. Wenn Du natürlich mehr als die Batteriekapazität verbrauchst, hast Du ein Problem, aber das liegt in der Batteriekapazität oder den Verbrauchern....oder Deine Batterie ist einfach nur i.A.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
20 Jul 2010 22:15
#9
- Steppenwolff
-
Themenstarter
- Gast
-
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Steppenwolff schrieb:
obige Aussage ist nicht ganz richtig. Das ist der Laderegler. Der schaltet nur, wenn 230V anliegen und die Batteriespannung unter ca. 12V liegt. Wenn die Batterie z.B. durch eine Solaranlage voll ist, hat das Relais keinen Grund zu schalten.
Moin Stefan,Das ist das Relais was schalten sollte sobald 220V angeschlossen werden.
obige Aussage ist nicht ganz richtig. Das ist der Laderegler. Der schaltet nur, wenn 230V anliegen und die Batteriespannung unter ca. 12V liegt. Wenn die Batterie z.B. durch eine Solaranlage voll ist, hat das Relais keinen Grund zu schalten.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- Hansel
-
- Offline
- Routinier
-
Hansel antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Stefan,
Es sollte nichts warm werden! Du solltest mal erfinden ob es irgendwo ein Kurzschluss gibt!
Wenn ein Kabel heiss wird, lauft durch diese Kabel viel Strom. Deshalb senkt warscheinlich die Spannung auch nach der Gleichrichter!
Hast du eine Lötkolben? Dann könntest du einfach die Kondensatoren auslöten und messen. Zuerst + und - markieren! Ein kondensator misst man mit Ohm-messgerät, sollte ein sehr hohe Widerstand haben.
Aber eigentlich glaube ich nicht dass ein Kondensator defekt ist. Wenn ein Kondensator so viel Strom ziehen wurde, wird er auch sehr heiss worden und in wenige Minuten platzen!
Du muss mal mit das Schaltbild im hand die Platine nachschauen. Ich weiss, es ist schwierig. Aber du weisst welche rote Draht hiess wird. Schau mal auf welche Pin von welche Stecker er sitzt. Diese Pin im Schaltbild aufsuchen und Funktion prüfen.
Falls es die Hauptleitung ist, so viel wie moglich loskoppeln und noch mal messen...
Viel Erfolg erwunscht!
Hans
Es sollte nichts warm werden! Du solltest mal erfinden ob es irgendwo ein Kurzschluss gibt!
Wenn ein Kabel heiss wird, lauft durch diese Kabel viel Strom. Deshalb senkt warscheinlich die Spannung auch nach der Gleichrichter!
Hast du eine Lötkolben? Dann könntest du einfach die Kondensatoren auslöten und messen. Zuerst + und - markieren! Ein kondensator misst man mit Ohm-messgerät, sollte ein sehr hohe Widerstand haben.
Aber eigentlich glaube ich nicht dass ein Kondensator defekt ist. Wenn ein Kondensator so viel Strom ziehen wurde, wird er auch sehr heiss worden und in wenige Minuten platzen!
Du muss mal mit das Schaltbild im hand die Platine nachschauen. Ich weiss, es ist schwierig. Aber du weisst welche rote Draht hiess wird. Schau mal auf welche Pin von welche Stecker er sitzt. Diese Pin im Schaltbild aufsuchen und Funktion prüfen.
Falls es die Hauptleitung ist, so viel wie moglich loskoppeln und noch mal messen...
Viel Erfolg erwunscht!
Hans
21 Jul 2010 09:50
#12
- Hansel
-
- Offline
- Routinier
-
Hansel antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Aber Stefan,
Reicht die Solaranlage eigentlich nicht um die Batterien zu laden?
Wenn wir unterwegs sind, haben wir immer zu viel Energie vom Solaranlage: die Sonne scheint, Batterien sind aber voll und die Solaranlage wärmt nur die Solarzelle.
Manchmal schalte ich sogar die Kühlschrank van Gas auf Batterie, damit die Batteriespannung wieder ein bisschen senkt und die Batterien morgen wieder vom Sonne geladen werden..
Natürlich muss die 230V Ladung auch funktionieren! Ich schalte zu hause immer die Erhaltungslader an und die Solarzelle speisen zurück ins Netz.
Schöne Gruß, Hans
Reicht die Solaranlage eigentlich nicht um die Batterien zu laden?
Wenn wir unterwegs sind, haben wir immer zu viel Energie vom Solaranlage: die Sonne scheint, Batterien sind aber voll und die Solaranlage wärmt nur die Solarzelle.
Manchmal schalte ich sogar die Kühlschrank van Gas auf Batterie, damit die Batteriespannung wieder ein bisschen senkt und die Batterien morgen wieder vom Sonne geladen werden..
Natürlich muss die 230V Ladung auch funktionieren! Ich schalte zu hause immer die Erhaltungslader an und die Solarzelle speisen zurück ins Netz.
Schöne Gruß, Hans
21 Jul 2010 19:51
#13
- Steppenwolff
-
Themenstarter
- Gast
-
Steppenwolff antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Vielen Dank Hans
Ich laß die Platine jetzt mal durchmessen, ob die noch OK ist.
Gruß
Stefan
Ich laß die Platine jetzt mal durchmessen, ob die noch OK ist.
Gruß
Stefan
21 Jul 2010 22:09
#14
- Steppenwolff
-
Themenstarter
- Gast
-
Steppenwolff antwortete auf Aw: Auch: Paneel geht nicht mehr
Moin Wifried
deswegen habe ich ja die Solar abgeklemmt, damit zumindest die nicht lädt. Batterie unter 12 Volt, dieses Relais schaltet aber trotzdem nicht. Ich laß die Platine jetzt durch-checken, dann sehen wir weiter.
Danke
Stefan
deswegen habe ich ja die Solar abgeklemmt, damit zumindest die nicht lädt. Batterie unter 12 Volt, dieses Relais schaltet aber trotzdem nicht. Ich laß die Platine jetzt durch-checken, dann sehen wir weiter.
Danke
Stefan
21 Jul 2010 22:11
#15
Ladezeit der Seite: 0.312 Sekunden