Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
- Kuddel
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 27
24 Jan 2012 16:47 #1
von Kuddel
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß wurde erstellt von Kuddel
Hallo
Ich habe sehr günstig einen Fahradträger Omnibike Lift mit 12Volt Motor bekommen . Da der Anbau eines Fahradträgers an unserem 650 nur eine sehr hohe Montage zulässt (Heckfenster) ist das eine enorme Erleichterung mit einem Lift-Fahradträger .
Hat jemand eine Idee wo man die 12V abgreifen könnte für den Betrieb des Trägers ?
bis dann
Kurt
Ich habe sehr günstig einen Fahradträger Omnibike Lift mit 12Volt Motor bekommen . Da der Anbau eines Fahradträgers an unserem 650 nur eine sehr hohe Montage zulässt (Heckfenster) ist das eine enorme Erleichterung mit einem Lift-Fahradträger .
Hat jemand eine Idee wo man die 12V abgreifen könnte für den Betrieb des Trägers ?
bis dann
Kurt
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Antworten zu Kuddel
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
24 Jan 2012 17:01 #2
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Hallo Kurt,
Du hast Klamotten
. Jetzt musst Du mir aber helfen:
Wo sitzt der Antrieb für den Träger? oben oder unten?
Hast Du Taster zum Heben und Senken an dem Träger?
Soll er immer angeschlossen sein oder nur bei Bedarf eingestöpselt werden?
Hast Du eventuell eine Anhängerkupplung drunter?
Du hast Klamotten
Wo sitzt der Antrieb für den Träger? oben oder unten?
Hast Du Taster zum Heben und Senken an dem Träger?
Soll er immer angeschlossen sein oder nur bei Bedarf eingestöpselt werden?
Hast Du eventuell eine Anhängerkupplung drunter?
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Kuddel
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 27
24 Jan 2012 17:31 - 24 Jan 2012 17:32 #3
von Kuddel
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Kuddel antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Hallo Wilfried
Zum besseren Verständnis ein Bild dazu .
Der Motor sitzt rechts der gaue Kasten mit Zuleitung , ein Taster zum heben und senken ist auf der Rückseite des Motorgehäuses . Ich wollte "Ihn" eigentlich fest anschliessen .
Habe keine Anhängerkupplung verbaut .
bis dann
Kurt
Zum besseren Verständnis ein Bild dazu .
Der Motor sitzt rechts der gaue Kasten mit Zuleitung , ein Taster zum heben und senken ist auf der Rückseite des Motorgehäuses . Ich wollte "Ihn" eigentlich fest anschliessen .
Habe keine Anhängerkupplung verbaut .
bis dann
Kurt
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Letzte Änderung: 24 Jan 2012 17:32 von Kuddel.
Antworten zu Kuddel
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
24 Jan 2012 18:23 #4
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Hallo Kurt,
ist bestimmt von Vorteil, so ein Teil. Ich überlege die ganze Zeit, wie ich das Ding anschließen würde.
Fest anschließen hieße für mich: In der Nähe der oberen Halter Loch durch die Rückwand bohren und dann Kabel fest verlegen. Die Spannung muss dann aber auf jeden Fall irgendwie von innen geschaltet werden, damit nicht ein "böser Bube" am Träger spielt und die Räder runterfährt. Leider habe ich zur Leistung des Motors keine Angaben gefunden. Von daher würde ich wohl eine separate Leitung von der Aufbaubatterie durch die Schränke zum Träger legen.
Die andere Alternative - und deshalb hatte ich nach der AHK gefragt - wäre ein Kabel unter dem Fahrzeug zu verlegen und unter der Heckstoßstange eine Steckdose anzubringen. Am Antrieb des Trägers würde ich ebenfalls eine Kupplung anbringen und mir dann ein Spiralkabel anfertigen, das ich im Bedarfsfall einkuppel und anschließen wieder in die Garage packen. So kann dann auch keiner mit dem Träger spielen. Diese Lösung hätte den Vorteil, das kein zusätzliches Loch durch die Rückwand gebohrt werden muss.
... und jetzt bin ich gespannt, wie Du es umsetzt
ist bestimmt von Vorteil, so ein Teil. Ich überlege die ganze Zeit, wie ich das Ding anschließen würde.
Fest anschließen hieße für mich: In der Nähe der oberen Halter Loch durch die Rückwand bohren und dann Kabel fest verlegen. Die Spannung muss dann aber auf jeden Fall irgendwie von innen geschaltet werden, damit nicht ein "böser Bube" am Träger spielt und die Räder runterfährt. Leider habe ich zur Leistung des Motors keine Angaben gefunden. Von daher würde ich wohl eine separate Leitung von der Aufbaubatterie durch die Schränke zum Träger legen.
Die andere Alternative - und deshalb hatte ich nach der AHK gefragt - wäre ein Kabel unter dem Fahrzeug zu verlegen und unter der Heckstoßstange eine Steckdose anzubringen. Am Antrieb des Trägers würde ich ebenfalls eine Kupplung anbringen und mir dann ein Spiralkabel anfertigen, das ich im Bedarfsfall einkuppel und anschließen wieder in die Garage packen. So kann dann auch keiner mit dem Träger spielen. Diese Lösung hätte den Vorteil, das kein zusätzliches Loch durch die Rückwand gebohrt werden muss.
... und jetzt bin ich gespannt, wie Du es umsetzt
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- norwegenangler
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 44
24 Jan 2012 18:47 #5
von norwegenangler
norwegenangler antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Moin
Wenn die Leistung des Motors nicht zu hoch ist, was haltet ihr denn davon, die 12V an der Nebelschlussleuchte abzugreifen?
Dann kann man das Teil auch von innen "absichern"
Gruß
Jürgen
Wenn die Leistung des Motors nicht zu hoch ist, was haltet ihr denn davon, die 12V an der Nebelschlussleuchte abzugreifen?
Dann kann man das Teil auch von innen "absichern"
Gruß
Jürgen
Antworten zu norwegenangler
- Kuddel
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 27
24 Jan 2012 19:29 #6
von Kuddel
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Kuddel antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Hallo Jürgen
Das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit , wenn es denn so geht . weiß nicht was "mein Monteur" dazu sagt . Ich habe leider auch keine weiteren Angaben zu Motorleistung . In meinen Unterlagen steht nur das man die Leitung mit 16A absichern soll .
Bei mir hat sich jemand gemeldet der auch den Träger verbaut hat und der will schauen wo und wie er angeschlossen ist .
bis dann
Kurt
Das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit , wenn es denn so geht . weiß nicht was "mein Monteur" dazu sagt . Ich habe leider auch keine weiteren Angaben zu Motorleistung . In meinen Unterlagen steht nur das man die Leitung mit 16A absichern soll .
Bei mir hat sich jemand gemeldet der auch den Träger verbaut hat und der will schauen wo und wie er angeschlossen ist .
bis dann
Kurt
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Antworten zu Kuddel
- j.sch.
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 74
25 Jan 2012 11:36 #7
von j.sch.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
j.sch. antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Mit der Nebelschlusssleuchte klappt nicht, die soll ja weiterhin funktionieren.
Lege einfach ein Kabel von der Motorbatterie unter dem Auto nach hinten. Für Boote gibt es wasserdichte Steckverbindungen, diese montierst du in oder auf der Stoßstange hinten und da steckst du das Kabel vom Motor einfach rein. Wenn du noch ein Relais zwischenschaltest (im Motorraum) kanst du nach belieben die Stromversorgung von Innen (Amaturenbrett, Zündung etc.) steuern, also ob hinten Strom ankommt oder nicht.
Lege einfach ein Kabel von der Motorbatterie unter dem Auto nach hinten. Für Boote gibt es wasserdichte Steckverbindungen, diese montierst du in oder auf der Stoßstange hinten und da steckst du das Kabel vom Motor einfach rein. Wenn du noch ein Relais zwischenschaltest (im Motorraum) kanst du nach belieben die Stromversorgung von Innen (Amaturenbrett, Zündung etc.) steuern, also ob hinten Strom ankommt oder nicht.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Antworten zu j.sch.
- j.sch.
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 74
25 Jan 2012 18:04 #8
von j.sch.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
j.sch. antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID in der Konfiguration definiert.so etwas mein ich
gibt es auch 4 polig.
Oder eine Anhängersteckdose anbauen mit Stromversorgung direkt vom Akku.
gibt es auch 4 polig.
Oder eine Anhängersteckdose anbauen mit Stromversorgung direkt vom Akku.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Antworten zu j.sch.
- Kuddel
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 27
25 Jan 2012 20:53 #9
von Kuddel
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Kuddel antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Hallo Jens
Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe , habe einen Tipp von jemanden bekommen der auch den Träger am Womo montiert hat .
Dort ist es wie folgt montiert :
Anschlußkabel von Aussen in den Stauraum unterm Bett weiter zur Heizung die auch unterm Bett montiert ist und dort in die Verteilung , ich würde dann im Staukasten noch einen Schalter zwischen schalten , muß ich aber erst mit meinem Monteur absprechen .
bis dann
Kurt
Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe , habe einen Tipp von jemanden bekommen der auch den Träger am Womo montiert hat .
Dort ist es wie folgt montiert :
Anschlußkabel von Aussen in den Stauraum unterm Bett weiter zur Heizung die auch unterm Bett montiert ist und dort in die Verteilung , ich würde dann im Staukasten noch einen Schalter zwischen schalten , muß ich aber erst mit meinem Monteur absprechen .
bis dann
Kurt
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Antworten zu Kuddel
- Kuddel
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 27
22 Feb 2012 16:35 #10
von Kuddel
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Kuddel antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Moin
So , der Träger ist angebaut und der Probelauf lief sehr gut .
Am Wochenende wird verkabelt .
bis dann
Kurt
So , der Träger ist angebaut und der Probelauf lief sehr gut .
Am Wochenende wird verkabelt .
bis dann
Kurt
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Antworten zu Kuddel
- Ewälder
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 566
- Dank erhalten: 406
22 Feb 2012 17:10 #11
von Ewälder
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Ewälder antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Hallo Kurt 
ich habe für mein Tandem einen Aufzug am Fahrradträger angebaut.
Das Tandem hat ca.60 Kg. Habe eine Fernsteuerung angebracht um alleine bedienen zu können.
Der Elektroanschluss ist mit "Mag Code" ausgeführt.
www.magcode.de/pdf/Powersysteme_d.pdf
Die Anschlüsse sind sehr praktisch, allerdings auch sehr teuer.
Jedenfalls besser als die "Zigaretten-Anzünder" Steckdosen, da ich den Träger auch abbauen will.
Schau einmal auf den Link.
Viele Grüsse aus dem Odenwald von den Ewälder
Christina und Horst
ich habe für mein Tandem einen Aufzug am Fahrradträger angebaut.
Das Tandem hat ca.60 Kg. Habe eine Fernsteuerung angebracht um alleine bedienen zu können.
Der Elektroanschluss ist mit "Mag Code" ausgeführt.
www.magcode.de/pdf/Powersysteme_d.pdf
Die Anschlüsse sind sehr praktisch, allerdings auch sehr teuer.
Jedenfalls besser als die "Zigaretten-Anzünder" Steckdosen, da ich den Träger auch abbauen will.
Schau einmal auf den Link.
Viele Grüsse aus dem Odenwald von den Ewälder
Christina und Horst
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Antworten zu Ewälder
- Kuddel
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 27
22 Feb 2012 17:28 #12
von Kuddel
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Kuddel antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Hallo Horst
Sehr schöne und leider auch teure Angelegenheit aber sonst Top .
Mein Kollege verdrahtet mir es mit einer Festmontage und Schalter im Stauraum .
Ein Tandem am Heck ? ist das nicht zu breit ?
bis dann
Kurt
Sehr schöne und leider auch teure Angelegenheit aber sonst Top .
Mein Kollege verdrahtet mir es mit einer Festmontage und Schalter im Stauraum .
Ein Tandem am Heck ? ist das nicht zu breit ?
bis dann
Kurt
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Antworten zu Kuddel
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
22 Feb 2012 17:33 #13
von Lollo_C
Moin Kurt,
jetzt kommst Du ja gar nicht mehr richtig zum fahren; immer nur rauf und runter
Im Ernst: sieht gut aus und ist bestimmt eine Erleichterung. Viel Spaß damit!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Kuddel schrieb: So , der Träger ist angebaut und der Probelauf lief sehr gut .
Am Wochenende wird verkabelt .
Moin Kurt,
jetzt kommst Du ja gar nicht mehr richtig zum fahren; immer nur rauf und runter
Im Ernst: sieht gut aus und ist bestimmt eine Erleichterung. Viel Spaß damit!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Kuddel
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 27
22 Feb 2012 17:50 - 22 Feb 2012 17:50 #14
von Kuddel
Moin Wilfried
Das wollen wir hoffen , aber wir dürfen ja auch erst in 8 Tagen , aber wenn erzähle ich das
bis dann
Kurt
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Kuddel antwortete auf Aw: Omnibike Lift Fahrradträger 12V , wo Anschluß
Im Ernst: sieht gut aus und ist bestimmt eine Erleichterung. Viel Spaß damit!
Moin Wilfried
Das wollen wir hoffen , aber wir dürfen ja auch erst in 8 Tagen , aber wenn erzähle ich das
bis dann
Kurt
bis dann
Kurt
Hobby 650 FSE Bj.98
Letzte Änderung: 22 Feb 2012 17:50 von Kuddel.