Richtige Glasröhrensicherungen

Mehr
30 Mai 2013 15:26 #1 von AndiB
Richtige Glasröhrensicherungen wurde erstellt von AndiB
Mein Reisemobil hatte schon einige Besitzer. Ich vermute das nicht immer die richtigen Sicherungen eingesetzt wurden. Welche Sicherungen gehören in das BCC. Licht1, Licht2, usw.. 9 verschiedene wurden laut Einbauliste Verwendet(ohne Sicherungsautomaten).
mfg Andi
Mehr
30 Mai 2013 15:39 - 14 Mai 2014 14:45 #2 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Richtige Glasröhrensicherungen

AndiB schrieb: Welche Sicherungen gehören in das BCC. Licht1, Licht2, usw..

Hallo Andi,
schau mal in die Bedienungsanleitung auf Seite 15.

PS: Als ersten Beitrag hätte ich mir eigentlich eine kurze Vorstellung in der Visitenkarte gewünscht :2144:

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Letzte Änderung: 14 Mai 2014 14:45 von Lollo_C. Grund: Link repariert
Mehr
14 Mai 2014 10:37 - 14 Mai 2014 10:38 #3 von Marius
Marius antwortete auf Richtige Glasröhrensicherungen
Hallo Hobby-Gemeinde,

da ich auf der letzten Tour festgestellt habe, dass der Vorbesitzer wohl im BCC für den Kühlschrank eine falsche Sicherung (1,6A statt 16A) eingesetzt hat, brauche ich nun neue. Ich würde mir gerne einen ganzen Satz für alle Fälle besorgen, meine Frage an euch:
Bei mir sind derzeit welche mit Sandfüllung verbaut, nur leider findet man die so gut wie garnicht zu kaufen. Welche Feinsicherungen benutzt ihr ? Ich habe noch etliche von der Fa. ESKA hier rumliegen, aber eben ohne Füllung. Kann ich die auch (da bis 250V) bei 12V Gleichstrom verwenden ?
Und 5x20 sind die richtigen Maße oder ? (Kann es gerade nicht nachmessen)
Letzte Änderung: 14 Mai 2014 10:38 von Marius.
Mehr
14 Mai 2014 19:27 #4 von Ewälder
Ewälder antwortete auf Richtige Glasröhrensicherungen
Hallo Marius :drive1:
du kannst jede Sicherung verwenden, (5x20 mm 250 Volt) auch die ohne Sandfüllung. :bindafuer:
Du solltest nur darauf achten die richtige Schmelzart zu wählen. Das heißt es gibt super flinke (FF), flinke (F) mittelträge (mT) , träge (T). :woohoo:
Achte darauf, daß du träge Sicherungen einsetzen kannst, die halten besser den Einschaltstrom. :daumen2:

Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Folgende Benutzer bedankten sich: Marius
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.