Antwort: Ladegerät


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Ladegerät

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • saviemeke
  • saviemekes Avatar
30 Jul 2013 18:01

Hallo,

Haben Sie die spannung belast oder nicht belast gemessen. Belast ist die spannung zu hoch.

  • norwegenangler
  • norwegenanglers Avatar
30 Jul 2013 09:16

Hallo @ all :1869:
Irgendwie hat mich der Elektrik – Teufel erwischt (Beitrag v. 19. Juli) :2172:
Nicht nur, dass die Ladung nicht abschaltet, der Hauptschalter hatte auch keine Funktion mehr. Fehler gefunden: Das Relais war „festgebrannt“.
Bei der Fehlersuche wegen der Ladung bin ich nicht weitergekommen, habe aber gemessen, dass da eine Ladespannung von über 16 Volt anliegt. :1435:
Frage an die Experten: Ist das normal und kann das „Festbrennen“ damit zusammenhängen? :bahnhof:
Gruß und Dank :dankeschoen
Jürgen

  • saviemeke
  • saviemekes Avatar
25 Jul 2013 18:57

Hallo,

Ich habe bei Dekker watersport ein Victron Bleu Power 15A vor 140 € gekauft und ein Victrin Cyric vor 39 €

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
24 Jul 2013 20:46

Hansel schrieb: @Wilfried: wie hast du das gemacht?

Hallo Hans,
da mir das Amoperemeter wichtig war, habe ich mich an die Anleitung des alten Holländer gehalten; nur mit 15A- Victron Ladegerät .

  • Hansel
  • Hansels Avatar
24 Jul 2013 19:23

Wilfried schrieb:

Hans hat nur nicht geschrieben, dass Du dann keine Ladekontrolle über das Amperemeter mehr hast. Wer's nicht braucht....


Da hat Wilfried völlig recht! Wenn du gerne seht dass die Ampere-anzeige richtig funktioniert beim laden, wird es ein bisschen komplizierter..
Man kann natürlich auch die Spannungsanzeige anschauen:
> 12,6 Volt: Batterie wird geladen
< 12,6 Volt: Batterie wird entladen..

Oder kauf ein universal-Amperemeter und schlisse diese an zwischen + oder - Leitung von Batterie. Aber dann geht die schönen anzeige aufs Paneel nicht mehr :bindagegen:

@Wilfried: wie hast du das gemacht?

Mit freundlichen Gruss aus unsere wasserfesten Hobby...

Hans

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
23 Jul 2013 08:52

norwegenangler schrieb: @ Hans: Vielen Dank für den Tip, scheint wirklich einfach zu sein.

Moin Jürgen,
Hans hat nur nicht geschrieben, dass Du dann keine Ladekontrolle über das Amperemeter mehr hast. Wer's nicht braucht....

  • norwegenangler
  • norwegenanglers Avatar
23 Jul 2013 08:41

Moin
@ Hans: Vielen Dank für den Tip, scheint wirklich einfach zu sein.

@ Wilfried: Du hast ja recht, aber jeder nach seinen elektrischen Fähigkeiten.
Wasserpumpe: Fertig, und dann gleich mit Zahnriemen und.. und..und
Scheint auch alles i. O., zumindest auf letzter Kurztour
Gruß
Jürgen

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
22 Jul 2013 11:11

norwegenangler schrieb: Welche hat sich denn als "am einfachsten" (vom Aufwand her) und günstig hervor gehoben?

Moin Jürgen,
auf dies Frage wirst Du von jedem die Antwort bekommen: meine! So auch von mir.

PS: was ist aus der Wasserpumpe geworden?

  • Hansel
  • Hansels Avatar
21 Jul 2013 14:01

Hallo Jürgen,

Ich habe der CTEK multi xs 25000 eingebaut. Direkt auf die Aufbaubatterie(en) angeschlossen. Dieses gerät liefert bis zu 25 Ampere. Heute hat diese Version eine neuen Namen: MXS 25. Kostet ein wenig über €200,-
Es gibt auch ein kleinere Version: MXS 7.0 mit 7 Ampere für rund €100,-

De Ctek Ladegeräte haben ein 7 Schritten Programm, damit die Batterie(en) richtig gewartet werden..

Mit freundlichen Gruss,

Hans

  • norwegenangler
  • norwegenanglers Avatar
19 Jul 2013 13:41

Hallo @ all :1563:
Die Regelung für`s Ladegerät hat wohl den Geist aufgegeben. :1435:
(Ständig min 3A Ladung)
Die Adresse für eine Reparatur bei Menden hab ich, aber langsam wird es wohl Zeit, mal über eine Alternative nachzudenken. Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, wo Reparaturen keinen Sinn mehr machen. :2172:
Es sind ja hier im Forum schon verschiedene alternative Ladegeräte "verbaut" worden. :daumen2:
Welche hat sich denn als "am einfachsten" (vom Aufwand her) und günstig hervor gehoben? :bindafuer:
Für einen Tip wäre ich dankbar. :dankeschoen
Gruß und Pannenfreie Fahrt
Jürgen

Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum