Antwort: Aufbauelektrik


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Aufbauelektrik

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • schweizer
  • schweizers Avatar
24 Jun 2015 09:05

Hallo Wilfried, nochmals meinen herzlichen Dank, für die promte Unterstützung bei meinem Problem. Es ist sicherlich nicht selbstverständlich was du für mich da getan hast. Hier zeichnet sich ein sehr gutes kameradschaftliches Verhältnis aus. Für dein hervorragendes fachliches Wissen und Können wäre ich auch 1000 km gefahren, also nochmals Danke und Gruß an deine Frau.

Mit kameradschaftlichem Gruß
Detlef und Anke

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
23 Jun 2015 19:24

Lollo_C schrieb: Der Fehler liegt in der blauen Elipse :2144:

Hallo Zusammen,
genau da lag er! Im Stecker S1 am BCC hatte es wohl früher schon mal gekokelt. Jemand hatte den PIN_9 auf PIN_12 umgelegt. Beim ebenfalls betroffenen PIN_8 hatte man wohl nur den Stecker etwas abgeschliffen und gehofft, dass es "irgendwie" weiter funktioniert.

Dem war aber nicht so. Genau dieser PIN_8 liegt in meiner blauen Ellipse und hat die Einspeisung der Verbraucher über die Batterie verhindert.

Ich habe den Waschmaschinenstecker S1 jetzt komplett durch Mehrfach-Flachsteckverbinder ersetzt ... und Detlef ist wieder auf dem Rückweg :drive1:

Anhänge:

  • schweizer
  • schweizers Avatar
18 Jun 2015 19:00

Hallo Wilfried, das ist die beste Idee. Ich kann an jedem WE, du bestimmst wann. Ich würde dann so fahren, dass ich an einem Samstag bei dir währe, ich könnte ab sofort. Du hast ja meine e.mail zur unmittelbaren Absprache.

Lieben Gruß
Detlef

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
18 Jun 2015 17:53

Hallo Detlef,
warst nicht eingeloggt? Egal! Kannst natürlich gerne (nach Absprache) vorbeikommen. ....oder musst bis Anfang August warten, dann fahren wir in den Norden. Weiß nur nicht, ob ich dann alles Werkzeug dabei habe :evil:

  • Anonym
  • s Avatar
18 Jun 2015 16:50

Hallo Wilfried, danke für deine Nachfrage. Da ich mich nicht traue zuviel auseinander zu bauen, habe ich es seien lassen und muss einmal sehen ob ich jemanden finde, der fähig dazu ist.
Wenn ich am Landstrom bin oder der Motor läuft funktioniert ja alles, also muss es erst einmal so gehen. Ansonsten muss ich wohl wirklich einmal an einem WE bei dir vorbeischauen um das Problem von einem Profi ansehen zu lassen.

Liebe Grüße
Detlef

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
18 Jun 2015 13:45

Lollo_C schrieb: Ich hoffe mal, ich habe es einfach genug erklärt. Viel Erfolg!

Moin Ihr Zwei,
gibt es eigentlich schon neue Erkenntnisse von der Baustelle?

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
10 Jun 2015 15:49

schweizer schrieb: Ich habe versucht an den Flachsteckern zu messen, die sind so eng verbaut, das ich da gar nicht drankomm.

Hallo Anke (oder schreibt der Detlef :evil: ),
der Ladeblock ist mit 4 Holzschrauben am Boden befestigt. Dann kommt man besser dran. Ich versuche Dir Dein Problem mal an Hand von ein paar schnell gemalten Strichen zu erklären. Basis ist die Übersicht der Aufbauelektrik .



Im Normalfall versorgt die Aufbaubatterie die Verbraucher (blaue Linie). Die Aufbaubatterie wird entweder während der Fahrt von der Lima (dunkelgrüne Linie) oder über Landstrom vom Ladegerät (hellblaue Linie) nachgeladen. Zusätzlich wird sie bei Dir von der Solaranlage (gelbe Linie) geladen.

Wenn nun, wie bei Dir, die Verbindung zur Aufbaubatterie fehlt, passiert folgendes:



Die Aufbaubatterie ist immer voll, weil von Solar geladen (gelbe Linie). Die Verbraucher funktionieren entweder nur bei laufendem Motor (dunkelgrüne Linie) oder bei Landstrom (hellgrüne Linie). Der Fehler liegt in der blauen Elipse :2144:

Soweit das Prinzip. Für genaue Klemmenbezeichnungen benötigst Du den Schaltplan (sollte bei Deinem Baujahr, bzw. dem Bj. des Hobby 600) Version 5 sein.

Ich hoffe mal, ich habe es einfach genug erklärt. Viel Erfolg!

Anhänge:

  • schweizer
  • schweizers Avatar
10 Jun 2015 14:13

Hallo Wilfried, ich schon wieder. Ich habe versucht an den Flachsteckern zu messen, die sind so eng verbaut, das ich da gar nicht drankomm.Siehe Bilder.







Auch habe ich am Solarregler gemessen, da kommen ca.6V an.
Die Aufbaubattrie ist voll.
Warum klappt es wenn die Zündung an ist, sind die Batterien zusammengeschaltet?
Ich muss wohl doch zu dir kommen.

Danke
Anke und Detlef

Anhänge:

  • schweizer
  • schweizers Avatar
09 Jun 2015 20:44

Hallo Wilfied, erst einmal vielen Dank für deine Mühe und den Sachverstand.
Das obere Bid ist der Pluspol, die 2 dickeren roten Kabel haben eine Sicherung dazwischen, die ich auch überprüft habe, das dünne rote geht zu einer 12 V Steckdose an der Sitzkonsole und das schwarze dürfte der direkte Draht zum Radio sein.
Ich werde dann morgen mal an dem Flachstecker messen und mich wieder melden.

Danke
Anke und Detlef

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
09 Jun 2015 20:24

schweizer schrieb: Das eine kleine dünne rot Kabel geht zu einer 12V Steckdose an der Sitzbank und ich glaube das Radio ist auch direkt an der Aufbaubatterie angeschlossen.

...ich hoffe nur, da sind überall Sicherungen drin! Leider kann ich nicht erkennen, welches der Pluspol ist. Ich nehme aber an, auf dem oberen Bild, da die Hobby-Leitung rot=Plus und weiß=Minus ist.
Da hilft (außer aufräumen) jetzt nur messen!

Ladezeit der Seite: 0.341 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum