Antwort: faltbares Solarmodul


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: faltbares Solarmodul

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Ludwig93
  • Ludwig93s Avatar
28 Jun 2025 17:15

Hi Daniel,

wir haben seit drei Jahren ein Faltmodul und waren begeistert. Es hatte 190 Watt und hat uns gute Dienste geleistet. Im letzten Urlaub hat der Wind das Modul mehrmals umgeweht und dabei hat es wohl in der Tasche einen Kabelbruch gegeben. Jetzt werden wir auf jedenfall ein neues Modul besorgen. Man kann das Modul immer schön zur Sonne ausrichten, im Heckfenster oder hinter der Windschutzscheibe aufstellen. Aber wir haben meist das Kabel duch ein Fenster gezogen und das Fenster fast geschlossen. Auch eine Kabelverlängerung haben wir uns besorgt, so kann das Womo im Schatten stehen und das Modul in der Sonne. Auch wir wollen keine Veränderung auf dem Dach.

Bis denne

Tim

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
27 Jun 2025 19:33

Hallo Daniel,
Du hast bestimmt Deine Gründe keine fest installierte Solaranlage auf das Dach zu bauen. Da ich andersrum kein Freund von "fliegenden" Anlage bin, kann ich Dir da nicht helfen. Nur soviel: Googel mal nach "Solartasche". Es ist nicht unüblich, sich solche Anlagen zu installieren. Jeder wie er es mag.

  • Daniel Hobby
  • Daniel Hobbys Avatar
26 Jun 2025 22:54

Hallo zusammen,
 mittlerweile haben wir schon einige Touren mit unserem Hobby unternommen, der ja noch mit der original Ladetechnik ausgestattet ist, die auch gut funktioniert. Zwei bis drei Tage haben wir schon öfters ohne Landstrom gestanden. Dabei ist die Batterie nie unter 12 Volt gefallen. Sind wir mit Landstrom verbunden, wird die Aufbaubatterie (Blei-Säure 95 Ah) nur alle zwei/drei Tage nachgeladen. Nun überlegen wir ein faltbares Solarmodul anzuschaffen, um damit die Aufbaubatterie zu laden, wenn wir mal länger autark stehen wollen.  
Auch wenn es für manche nicht nachvollziehbar sein wird: Wir wollen keine fest installierte Solaranlage. Einerseits, weil das Dach so bleiben soll, wie es ist und andererseits soll die vorhandene  Bordelektrik weiterhin, bis auf den verbauten Batterie Protector, unangetastet bleiben.
Hat jemand Erfahrung mit faltbaren Solarmodulen und welche sind zur Zeit empfehlenswert?
Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß Daniel 

Ladezeit der Seite: 0.773 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.