Solaranlage

  • Beiträge: 367
  • Dank erhalten: 128

speedy75 antwortete auf Aw: Solaranlage

Hallo @all,

also hier etwas konkreter:
mein Solarmodul hat 4 Reihen mit je 9 Solarzellen (also insgesamt 36) und trägt folgende Bezeichnung:
Eni (Hersteller, Agip-Konzern?) Eurosolare P5A

Kann mir jemand sagen, welche Leistung das Ding hat oder wie man das feststellen kann?


Nächste Frage zum Anschluß (an die, die so ein Gerät bereits angeschlossen haben):
Auf der Rückseite des Moduls ist eine Anschlußdose. Aus der kommen sowohl rechts als auch links jeweils 2 Drähte (+ und -) raus. Ich vermute mal, daß die dazu dienen, mehrere Solarmodule (parallel oder in Reihe) zu verbinden. Wenn dem so ist, muß ich doch wohl nur eines der beiden Drahtpaare zum Regler führen; das andere bleibt unbelegt bis eventuell ein zweites Modul aufs Dach kommt. :1435:
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
19 Mär 2010 12:33 #16
  • Beiträge: 93
  • Dank erhalten: 64

Hansel antwortete auf Aw: Solaranlage

Hallo Gunther,

Du brauchst nur ein + und ein -, wenn du sicher bist das die zwei + Drahten (und die zwei - Drahten) mit einander verbunden sein, könntest du entweder nur eine + und eine - benutzen oder die zwei + (und zwei -) Drahten zusammen anklemmen, damit weniger Spannungsverlust ist durch Drahtwiderstand.

OK, wie misst man die Leistung?
Wenn du zwei Sachen misst, wisst du schon etwas: die offene Spannung (Volt) bei Modul nicht angeschlossen, aber in die Sonne platziert. Du brauchst auch die Kurzschlussstrom. Modul in die Sonne, Ampere-Messgerät welch am wenigstens 10A messen kann direkt aufs Modul anschließen.

Jetzt hast du die offene Spannung (z.B. 21,4 Volt) und die Kurzschlussstrom (z. B. 4,3 A).

Wie du sehen könntest auf die zweite Seite von die Beschreibung meiner BP Solar 585 Modul , bleibt die Stromstärke fast gleich und senkt die Spannung bei höhere Temperaturen.

Du ladest deine Batterie mit 13,8V. Deshalb bleibt die Ladestrom ungefähr gleich die Kurzschlussstrom. Wenn du 100 Ah von ganz leer nach ganz voll laden muss, braucht dieses Modul 100 AH / 4,3 A = 23 Stunden.

Ich habe eine Steca Laderegler, mit vier Drahten angeschlossen: 2 zur Modul, 2 zur Batterie. Du muss nur drauf achten dass die NIEMALS die - von Batterie mit die - des Moduls verbindest, weil bei diese Laderegler die + verbunden sind...

Viel Spass beim messen (und warten auf die Sonne). Falls du noch fragen hättest, höre ich es gerne...

Schönen Gruss,

Hans
Letzte Änderung: 20 Mär 2010 20:39 von Hansel.
20 Mär 2010 20:37 #17
  • Beiträge: 367
  • Dank erhalten: 128

speedy75 antwortete auf Aw: Solaranlage

Hallo Hans,

besten Dank für Deine Antwort.

Wird wohl so sein, daß bei mir 2x2 Drähte am Modul sind, um mehrere Module zu verbinden.

Ich habe zwar mal als Elektriker gelernt, aber damals gab's noch keine Solarzellen ... :1435:

Deshalb wußte ich nicht, daß man da problemlos den Kurzschlußstrom messen kann, ohne was kaputt zu machen.
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
20 Mär 2010 22:00 #18
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 0

timbuktus antwortete auf Aw: Solaranlage

Hallo,
Gestern konnte ich jetzt mal Bilder von meinem Solar machen.
Ich denke hier läuft irgendwo Wasser rein, darunter ist genau der Schrank wo das Wasser reinkommt.
Vielleicht sieht man jetzt mehr mit den Bildern.
Vielen Dank mal
Gruß Markus
Letzte Änderung: 21 Mär 2010 12:06 von timbuktus.
21 Mär 2010 12:04 #19
Anhänge:
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 0

timbuktus antwortete auf Aw: Solaranlage

Hier noch das Bild vom Schrank
Letzte Änderung: 21 Mär 2010 12:08 von timbuktus.
21 Mär 2010 12:07 #20
Anhänge:
  • Beiträge: 5907
  • Dank erhalten: 2637

Lollo_C antwortete auf Aw: Solaranlage

Hallo Markus,
die entscheidende Frage ist wie die Panele auf dem Dach befestigt sind. Nur geklebt oder auch geschraubt? Die zweite Frage: Wie sieht die Kabeldurchführung aus?
Die Abdichtung auf dem erstern Foto sieht zwar nicht sehr liebevoll aus. Solange aber dort keine Löcher ins Dach gebohrt wurden, macht das nichts.
Im zweiten Bild sieht man links neben dem Scharnier ein Kabel. Ist das vom Solar (erscheint mir dafür aber sehr dünn)?
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
21 Mär 2010 12:35 #21
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 0

timbuktus antwortete auf Aw: Solaranlage

Hallo Wilfried,
ich wusste dass Du das alles fragen würdest.
Wie das Panel auf das Dach gemacht wurde weiss ich leider nicht,hat ja mein Vorgänger gemacht. Kabeldurchführung sehe ich leider auch nicht wo die durch geht.Das Kabel geht nach hinten(ich glaube für Licht im Bad)
Würde es eventuell schon reichen,wenn ich das alte Silikon wegmache,und erneuere,oder soll ich das Solar mal runtermachen?
Danke Dir mal
Gruß Markus
21 Mär 2010 19:14 #22
  • Beiträge: 5907
  • Dank erhalten: 2637

Lollo_C antwortete auf Aw: Solaranlage

Hallo Markus,
guck Dir das erst noch einmal in Ruhe an. Irgendwo muss ja die Kabeldurchführung sein und vielleicht siehst Du auch irgendwo SChrauben. Eventuell unter dem Silikon?
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
21 Mär 2010 19:38 #23
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 0

timbuktus antwortete auf Aw: Solaranlage

Ok Wilfried,
Du hast recht, ich mache mal das alte Silikon (oder was das ist ) alles weg,dann schaue ich mir das genauer an.
Aber noch eine Frage,mit was soll ich das dann aussenrum wieder abdichten,damit ich das dann auch zuhause habe,muss ich wahrscheinlich vorher bestellen.
Vielen Dank
Gruß Markus
21 Mär 2010 19:54 #24
  • Beiträge: 5907
  • Dank erhalten: 2637

Lollo_C antwortete auf Aw: Solaranlage

Nimm zum Abdichten Sikaflex 221
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
21 Mär 2010 19:57 #25
  • Beiträge: 1607
  • Dank erhalten: 77

Buddymobil antwortete auf Aw: Solaranlage

Hallo Marcus,


oder SIKAFLEX 252, das ist UV-Beständig.
21 Mär 2010 20:01 #26
  • Beiträge: 5907
  • Dank erhalten: 2637

Lollo_C antwortete auf Aw: Solaranlage

Buddymobil schrieb:

...oder SIKAFLEX 252, das ist UV-Beständig.

Nein! 252 ist Kleber, kein Dichtmittel!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
21 Mär 2010 20:07 #27
  • Beiträge: 132
  • Dank erhalten: 27

Kuddel antwortete auf Aw: Solaranlage

Moin
Könnte man auch Sikaflex®-521 UV benutzen ?

bis dann
Kurt
bis dann
Kurt

Hobby 650 FSE Bj.98
21 Mär 2010 20:23 #28
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 106

Hobbytreiber antwortete auf Aw: Solaranlage

:evil:
Und schon wären wir wieder beim Tehma der Dichter und Denker!

Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
21 Mär 2010 20:34 #29
  • Beiträge: 5907
  • Dank erhalten: 2637

Lollo_C antwortete auf Aw: Solaranlage

Kuddel schrieb:

Könnte man auch Sikaflex®-521 UV benutzen ?

Hallo Kuddel,
na klar kannst Du das auch benutzen ...wenn Du zuviel Geld hast. Warum willst Du 521 nehmen, wenn Du 221 für weniger als die Hälfte bekommst?
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
21 Mär 2010 21:59 #30
Ladezeit der Seite: 0.310 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.