Antwort: Gasflaschentransport im Wohnmobil

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Gasflaschentransport im Wohnmobil

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Moin Gustav,
In Frankreich war ich schon ewig nicht mehr. Aber in NL und Skandinavien hatte ich den Kühli immer während der Fahrt an, wenn Du verstehst, was ich meine. :evil:

  • Rentnergustav
  • Rentnergustavs Avatar

Hallo, lieber Wilfried,
tolle Recherchen gepaart mit Erfahrung und unheimlich viel Wissen.

Und wer weiß, wie das in Frankreich, Niederlande und Skandinavien ist? Du warst doch da schon überall. Da gibt es Fahrer, die wegen der dort angeblich hohen Strafen nur noch mit dem 12V Schalter am Panel den Kühlschrank betreiben. Da soll es doch Polizeikontrollen geben wo auch geprüft wir ob die Gasflaschen zugedreht sind?

Gilt das nur für die nach 2006 bis 2007 zugelassenen?

Danke schon mal für die Antworten.
Grüsse aus dem grauen Frankfurt. Gustav

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Ewälder schrieb: war ein Scherz. :laugh:


sach dat doch glaisch :2144:

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar

Hallo Wilfried :drive1:
war ein Scherz. :laugh:
Habe selbstverständlich verstanden was da geschrieben steht. :2144:
Aber erst muss der Nippel durch die Lasche gezogen werden. :woohoo:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Ewälder schrieb: :2172: :2172: :2172: ist nun perfekt. :bahnhof:

wieso? Da steht doch genau das, was hier auch geschrieben wurde.

Wichtigstes Kriterium zur Klärung und Abgrenzung ist hierbei das Fahrzeugalter, konkreter ausgedrückt das Datum, zu dem ein Serienfahrzeug seine Typgenehmigung erhalten hat.

Ihr wißt wann in Eurem Fahrzeug die Flüssiggasanlage installiert wurde (in der Regel identisch mit dem Baujahr :evil: ), Ihr habt die erforderliche Gasprüfung machen lassen und Ihr könnt die Bedienungsanleitung von Heizung und Kühlschrank lesen.

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar

Hallo Manni :drive1:
:2172: :2172: :2172: ist nun perfekt. :bahnhof:

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar

Moin zusammen,
einen habe ich auch noch, ADAC

Betreiben von Gasgeräten in Campingfahrzeugen während der Fahrt

Gruß Manni

  • teicheule
  • teicheules Avatar

Hallo Herge, ich denke es wird wieder mal so ablaufen: je nachdem, an wen man bei einer Kontrolle oder Prüfung gerät, so wird dann auch das Ergebnis ausfallen. Ist wie beim TÜV, 1 Auto, 3 Prüfer, 5 Meinungen :loldev: . Also lassen wir uns überraschen. Aber gut, mal darüber geredet zu haben.
Viele Grüße Klaus

  • Manfred D.
  • Manfred D.s Avatar

Hallo, Ihr Gasexperten,www.hobby600.de/media/forum/emoticons/smiley1723.gif

ich nehme mal an, dass Eu´re Aussagen nicht nur die Heizung sondern auch den Kühlschrank und Boiler betreffen, wenn sie während der Fahrt betrieben werden. Oder liege ich da falsch?
Und nun mal eine Frage zum T-Kamin. Ist das der mit einem rechteckigen,liegenden Rohrabschluss? Wenn ja, wo gibt es den zu kaufen? Mein Kamin ist rund und hat ein Dach.

Gruß Manfred www.hobby600.de/media/forum/emoticons/smiley1563.gif

Ach so, warum erscheinen meine smilis nur als Text?

  • Leroy
  • Leroys Avatar

Natürlich, das hatte ich auch so verstanden, wollte dir auch nur meine Meinung als "Gasprüfer" zum Thema sagen, halte mich dann aber lieber mal zurück.

Viele Grüße, Herge

Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.