Prüffristen für fest verbaute Gastanks
- Paulateam
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 65
Prüffristen für fest verbaute Gastanks wurde erstellt von Paulateam
Hallo zusammen,
da ja immer wieder mal unklare Vermutungen hinsichtlich der Prüffristen für fest verbaute Gastanks kursieren, hier eine Klarstellung, da ich das Thema gerade hinter mir habe.
Fest mit dem Fahrzeug verbundene Gastanks MÜSSEN - unabhängig von Größe und verwendeter Gasart - alle 10 Jahre einer Druckprüfung unterzogen werden und bei Erfolg vom TÜV abgenommen werden. Dieser erstellt einen entsprechenden Prüfbericht.
Die Einhaltung dieser Prüffristen ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Gasprüfung, welche - anders als bei Wohnwagen (Caravans) Pflicht ist und somit wiederum Voraussetzung für eine erfolgreiche Hauptuntersuchung ist.
KEINE REGEL OHNE AUSNAHME:
Neuere Gastanks mit der Bauartzulassung ECE R 67.01 müssen nicht alle 10 Jahre zur Druckprüfung vorgestellt werden, hier genügt eine zweijährige Sichtprüfung, z.B. im Rahmen der Gasprüfung.
Vielleicht ist es ja für den/die/das eine(n) oder andere(n) von Interesse.
Wer eine Gastankprüfung benötigt, dem empfehle ich
Wynen Gas in Viersen
(www.wynen-gas.de),
spezialisierter Fachbetrieb mit großem Know-How in der Womo-Szene und einem exzellenten Kundenservice.
Viele Grüße aus Lemgo
Jochen vom Paulateam
da ja immer wieder mal unklare Vermutungen hinsichtlich der Prüffristen für fest verbaute Gastanks kursieren, hier eine Klarstellung, da ich das Thema gerade hinter mir habe.
Fest mit dem Fahrzeug verbundene Gastanks MÜSSEN - unabhängig von Größe und verwendeter Gasart - alle 10 Jahre einer Druckprüfung unterzogen werden und bei Erfolg vom TÜV abgenommen werden. Dieser erstellt einen entsprechenden Prüfbericht.
Die Einhaltung dieser Prüffristen ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Gasprüfung, welche - anders als bei Wohnwagen (Caravans) Pflicht ist und somit wiederum Voraussetzung für eine erfolgreiche Hauptuntersuchung ist.
KEINE REGEL OHNE AUSNAHME:
Neuere Gastanks mit der Bauartzulassung ECE R 67.01 müssen nicht alle 10 Jahre zur Druckprüfung vorgestellt werden, hier genügt eine zweijährige Sichtprüfung, z.B. im Rahmen der Gasprüfung.
Vielleicht ist es ja für den/die/das eine(n) oder andere(n) von Interesse.
Wer eine Gastankprüfung benötigt, dem empfehle ich
Wynen Gas in Viersen
(www.wynen-gas.de),
spezialisierter Fachbetrieb mit großem Know-How in der Womo-Szene und einem exzellenten Kundenservice.
Viele Grüße aus Lemgo
Jochen vom Paulateam
Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer.
Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer....
Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer....
Folgende Benutzer bedankten sich: Regina, Sascha
- Regina
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 528
- Dank erhalten: 117
Regina antwortete auf Prüffristen für fest verbaute Gastanks
Hallo Jochen,
dann lag ich mit meiner Vermutung doch nicht so ganz falsch
Hätten mal fast ein so ein Problem gehabt:( haben aber den La Strada damals nicht gekauft:)
Viele Grüße
Regina und Winfried
dann lag ich mit meiner Vermutung doch nicht so ganz falsch

Hätten mal fast ein so ein Problem gehabt:( haben aber den La Strada damals nicht gekauft:)
Viele Grüße
Regina und Winfried
03 Mai 2019 19:15
#2
- Paulateam
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 65
Paulateam antwortete auf Prüffristen für fest verbaute Gastanks
Hallo Regina und Winfried,
als Problem sehe ich das nicht.
Für mich überwiegt der Vorteil eines fest verbauten und angemessen dimensionierten Gastanks den Aufwand der Prüfung alle 10 Jahre erheblich.
Keine Flaschen, die Platz brauchen, gewechselt und geschleppt werden müssen und garantiert immer mitten in der Nacht plötzlich leer sind.
Einfaches Tanken, mit Gasfilter an jeder LPG-Tankstelle noch einfacher. Und: wir kommen mit einer Füllung (60 Liter) locker eine Saison hin, ohne auch nur einmal auf die Uhr schauen zu müssen. Ich würde immer wieder einen einbauen. Und dann entfällt bei den Neuen auch die Prüfung...
Wir sehen uns in 4 Wochen, bleibt gesund und zahlungsfähig!
Jochen
als Problem sehe ich das nicht.
Für mich überwiegt der Vorteil eines fest verbauten und angemessen dimensionierten Gastanks den Aufwand der Prüfung alle 10 Jahre erheblich.
Keine Flaschen, die Platz brauchen, gewechselt und geschleppt werden müssen und garantiert immer mitten in der Nacht plötzlich leer sind.
Einfaches Tanken, mit Gasfilter an jeder LPG-Tankstelle noch einfacher. Und: wir kommen mit einer Füllung (60 Liter) locker eine Saison hin, ohne auch nur einmal auf die Uhr schauen zu müssen. Ich würde immer wieder einen einbauen. Und dann entfällt bei den Neuen auch die Prüfung...
Wir sehen uns in 4 Wochen, bleibt gesund und zahlungsfähig!
Jochen
Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer.
Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer....
Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer....
Folgende Benutzer bedankten sich: Regina
03 Mai 2019 21:00
#3
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden