Zündsicherungsventil
- Frank
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 2
Zündsicherungsventil wurde erstellt von Frank
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit einer nur sporadisch (also meist ganz normal aber manchmal eben gar nicht) auf die große Flamme schaltende Heizung?
Mit wurde geraten, das das Zündsicherungsventil der wahrscheinliche Verursacher ist.
Ist der Tausch auch einem blutigen Amateur möglich?
Vielen Dank und Gruß
Frank
hat jemand Erfahrungen mit einer nur sporadisch (also meist ganz normal aber manchmal eben gar nicht) auf die große Flamme schaltende Heizung?
Mit wurde geraten, das das Zündsicherungsventil der wahrscheinliche Verursacher ist.
Ist der Tausch auch einem blutigen Amateur möglich?
Vielen Dank und Gruß
Frank
13 Jan 2010 18:45
#1
- speedy75
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 365
- Dank erhalten: 128
speedy75 antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Hallo Frank,
möglich, rein handwerklich, vielleicht schon. Aber da das Teil die einzige Sicherheit an der Gasheizung ist, würde ich das nur vom Fachmann machen lassen!
möglich, rein handwerklich, vielleicht schon. Aber da das Teil die einzige Sicherheit an der Gasheizung ist, würde ich das nur vom Fachmann machen lassen!

Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
Irmgard und Günter
13 Jan 2010 18:54
#2
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Hallo Frank,
ich kann mich da Günter nur anschließen. Außerdem musst Du dazu die komplette Heizung ausbauen. D.h. Du mussst unters Auto - und das ist aktuell bei den Temperaturen nicht angenehm.
ich kann mich da Günter nur anschließen. Außerdem musst Du dazu die komplette Heizung ausbauen. D.h. Du mussst unters Auto - und das ist aktuell bei den Temperaturen nicht angenehm.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
13 Jan 2010 19:09
#3
- turbokurtla
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 36
turbokurtla antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Tag Frank
Versuch es doch erst mal mit Säubern und gängig machen.
Das Ventil sitzt unter dem Regelstab, d.h. dieser steckt darin. Man kann es drehen und drücken.
Nimm die Verkleidung ab und säubere erst mal alles, auch den Staub im Gebläse, mit Pinsel und Staubsauger.
Dann sprühst Du mit Silikonspray richtig kräftig auf das Ventil. Hierbei immer drehen und drücken, also in alle Richtungen bewegen. Mehrmals, immer wieder. Meist merkt man schon dabei wie das Ventil immer leichter von selbst wieder hochkommt. Und genau das kann es sein.
Mach das aber niemals bei laufender oder zündender Heizung. Warte anschließend mehrere Minuten ab bis sich das Spray verflüchtigt hat, denn es ist sehr explosiv.
Wirsts sehen, die Heizung geht danach wieder.
Eine weiter, selbst durchzuführende, Wartung wäre das Ausblasen des Brenners mit Pressluft. Da musste aber auch unters Fahrzeug.
Gruß Kurt
Versuch es doch erst mal mit Säubern und gängig machen.
Das Ventil sitzt unter dem Regelstab, d.h. dieser steckt darin. Man kann es drehen und drücken.
Nimm die Verkleidung ab und säubere erst mal alles, auch den Staub im Gebläse, mit Pinsel und Staubsauger.
Dann sprühst Du mit Silikonspray richtig kräftig auf das Ventil. Hierbei immer drehen und drücken, also in alle Richtungen bewegen. Mehrmals, immer wieder. Meist merkt man schon dabei wie das Ventil immer leichter von selbst wieder hochkommt. Und genau das kann es sein.
Mach das aber niemals bei laufender oder zündender Heizung. Warte anschließend mehrere Minuten ab bis sich das Spray verflüchtigt hat, denn es ist sehr explosiv.
Wirsts sehen, die Heizung geht danach wieder.
Eine weiter, selbst durchzuführende, Wartung wäre das Ausblasen des Brenners mit Pressluft. Da musste aber auch unters Fahrzeug.
Gruß Kurt
14 Jan 2010 14:32
#4
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Hallo Kurt,
danke für den Tipp. Ich werde es auch mal machen. Schaden kann es bestimmt nicht und ich bin im Moment sowieso in der Wartung
danke für den Tipp. Ich werde es auch mal machen. Schaden kann es bestimmt nicht und ich bin im Moment sowieso in der Wartung

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
14 Jan 2010 15:01
#5
- turbokurtla
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 36
turbokurtla antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Ja Wilfried,
aber nur das Schmieren des Ventiles. Ausblasen würd ich nur wenns Probleme gibt. Nicht das du wo was hinbläst wos nicht sein soll.
P.S. : Am Samstag bin ich im Geiste bei Dir. Konzentration wird aber schwer, denn morgen wird geschlachtet. Und das wird ein harter Tag, denn da gibts nix Leichtes.
Gruß Kurt
aber nur das Schmieren des Ventiles. Ausblasen würd ich nur wenns Probleme gibt. Nicht das du wo was hinbläst wos nicht sein soll.

P.S. : Am Samstag bin ich im Geiste bei Dir. Konzentration wird aber schwer, denn morgen wird geschlachtet. Und das wird ein harter Tag, denn da gibts nix Leichtes.

Gruß Kurt
14 Jan 2010 15:24
#6
- hobby600at
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 1
hobby600at antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Hallo Frank!
Hatte auch schon kleine Probleme mit der Heizung. Kann nur die Aussagen der anderen bestätigen.
Die Verkleidung abheben, dann den Stab bei der Drehskala mal rausheben und nach Verschmutzung Ausschau halten.
Habe fest hingepustet und mit Wattestäbchen usw ggg.
Danach wie bereits beschrieben mit Silikonspray bewegen des Dreh/Druck-Schalters alles wieder hinbekommen.
Kann sein daß durch den Spray auch noch Staub/Schmutzpartikel gelöst werden .....
Grundsätzlich im Heizungsbereich (Thermofühler usw.) nach Staub und dergleichen Ausschau halten.
Bei mir zB. wegen der Hundehaare.
Habe den Fühler schon mal absichtlich zugedeckt - promt war die Heizung verwirrt - schmunzel ....
(denke auch an die batterien)
Freue mich schon auf ein "Pfifferl" mit Dir.
Lieber Gruß,
Heribert
Hatte auch schon kleine Probleme mit der Heizung. Kann nur die Aussagen der anderen bestätigen.
Die Verkleidung abheben, dann den Stab bei der Drehskala mal rausheben und nach Verschmutzung Ausschau halten.
Habe fest hingepustet und mit Wattestäbchen usw ggg.
Danach wie bereits beschrieben mit Silikonspray bewegen des Dreh/Druck-Schalters alles wieder hinbekommen.
Kann sein daß durch den Spray auch noch Staub/Schmutzpartikel gelöst werden .....
Grundsätzlich im Heizungsbereich (Thermofühler usw.) nach Staub und dergleichen Ausschau halten.
Bei mir zB. wegen der Hundehaare.
Habe den Fühler schon mal absichtlich zugedeckt - promt war die Heizung verwirrt - schmunzel ....
(denke auch an die batterien)
Freue mich schon auf ein "Pfifferl" mit Dir.
Lieber Gruß,
Heribert
16 Jan 2010 00:28
#7
- Frank
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 2
Frank antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Hallo Heribert,
nächste Woche kommt Truma und richtet hoffentlich alles.
Werde berichten.
Auf das "Pfifferl" freue ich mich schon sehr, es muß ja nicht nur eins bleiben. Auf bald in Kemberg.
Gruß
Frank
nächste Woche kommt Truma und richtet hoffentlich alles.
Werde berichten.
Auf das "Pfifferl" freue ich mich schon sehr, es muß ja nicht nur eins bleiben. Auf bald in Kemberg.
Gruß
Frank
25 Jan 2010 19:33
#8
- Frank
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 2
Frank antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Jetzt kommt der Sommer!!! Wetten!!!
Meine Heizung ist fast komplett neu, neue Steuerung, neuer Brenner und damit völlig neues "Gefühl" bei der Bedienung.
Falls jemand die Altteile haben möchte, bitte melden.
Gruß
Frank
Meine Heizung ist fast komplett neu, neue Steuerung, neuer Brenner und damit völlig neues "Gefühl" bei der Bedienung.
Falls jemand die Altteile haben möchte, bitte melden.
Gruß
Frank
03 Feb 2010 19:26
#9
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Hallo Frank,
wie sieht es mit den schwarzen Regler an der Seite aus? HAst du den auch neu? Der ist bei mir defekt. Wenn du den über hast, wäre ich interessiert.
wie sieht es mit den schwarzen Regler an der Seite aus? HAst du den auch neu? Der ist bei mir defekt. Wenn du den über hast, wäre ich interessiert.
03 Feb 2010 19:54
#10
- Frank
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 2
Frank antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Hi Buddymobil,
welches Teil meinst Du? Hast Du ein Foto?
Gruß
Frank
welches Teil meinst Du? Hast Du ein Foto?
Gruß
Frank
03 Feb 2010 20:13
#11
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Hallo Frank,
ich habe kein Foto. Ich meine den Einstell-Regler, der im Schlafzimmer die Temperatur einstellt. Man kann da auch den Lüfter schalten.
Ich komme im Moment nicht auf den Namen, wie der Thermostat genau heißt.
ich habe kein Foto. Ich meine den Einstell-Regler, der im Schlafzimmer die Temperatur einstellt. Man kann da auch den Lüfter schalten.
Ich komme im Moment nicht auf den Namen, wie der Thermostat genau heißt.

03 Feb 2010 20:17
#12
- speedy75
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 365
- Dank erhalten: 128
speedy75 antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Hallo Frank, hallo Wolfgang,
der Regler, den Du meinst, Wolfgang, gehört nicht direkt zur Heizung, sondern zur TRUMAvent. Das ist das Warmluft-Verteilsystem für die Heizung. Was ist denn bei Dir kaputt? Falls Dein Regler nicht mehr funktioniert, aber das Stellrad noch ganz ist (materialmäßig), wäre ich an dem Teil interessiert, wenn Du es austauschst.
der Regler, den Du meinst, Wolfgang, gehört nicht direkt zur Heizung, sondern zur TRUMAvent. Das ist das Warmluft-Verteilsystem für die Heizung. Was ist denn bei Dir kaputt? Falls Dein Regler nicht mehr funktioniert, aber das Stellrad noch ganz ist (materialmäßig), wäre ich an dem Teil interessiert, wenn Du es austauschst.
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
Irmgard und Günter
03 Feb 2010 22:22
#13
- Buddymobil
-
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Hallo Frank,
bei meinen geht der Schalter nicht immer gleich. Dann muß ich den Schalter ein paar mal schalten. Dann geht das Gebläse an. Auf Manual geht es immer. Dieses Problem ist nur bei der Automatik-Schaltung.
bei meinen geht der Schalter nicht immer gleich. Dann muß ich den Schalter ein paar mal schalten. Dann geht das Gebläse an. Auf Manual geht es immer. Dieses Problem ist nur bei der Automatik-Schaltung.
04 Feb 2010 09:11
#14
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Zündsicherungsventil
Hallo Wolfgang,
das ist jetzt zwar ein anderes Thema, aber ich hoffe, Frank verzeiht den kurzen Ausritt: Im Gebläse sitzt ein Thermoelement. Wenn das verdreckt ist, kommt es zu dem von Dir geschilderten Verhalten bei Automatik.
das ist jetzt zwar ein anderes Thema, aber ich hoffe, Frank verzeiht den kurzen Ausritt: Im Gebläse sitzt ein Thermoelement. Wenn das verdreckt ist, kommt es zu dem von Dir geschilderten Verhalten bei Automatik.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
04 Feb 2010 09:32
#15
Ladezeit der Seite: 0.292 Sekunden