Teppichboden auf Teppichboden

  • Beiträge: 95
  • Dank erhalten: 0

Teppichboden auf Teppichboden wurde erstellt von Udo

Hallo @ all :2144:

Ich melde mich nach langer Zeit mal wieder. Unserem Womo geht es so weit ganz gut. Ich habe mal auf der Seite nach Fußboden gesucht und schreckliches gesehen. Gott sei Dank ist unser Womo so weit dicht.
Nachdem wir bereits die Sitzbezüge im Aufbau und im Fahrerhaus erneuert haben wollten wir eigentlich auch noch an den Fobodenbelag ran. Zur Zeit ist dort ein Teppichboden verlegt. Da ich nicht so sehr für's schrauben bin, wollte ich nur einen neuen Teppichboden auf den alten drauf legen.(Hat bei mir im Keller auch geklappt.)
Vielleicht hat der eine oder andere hier auch schon Erfahrungen sammeln dürfen.

PS: Frühjahrstreffen - Wir haben mal wieder großes Glück. Wie schon so einige male sind wir auch an diesem Wochenende wieder in Italien unterwegs. Also unserer seits kein desinteresse, sondern wir sind einfach nur unterwegs.

Gruß Udo :drive1:
18 Mär 2012 10:04 #1
  • Beiträge: 129
  • Dank erhalten: 1

nevada antwortete auf Aw: Teppichboden auf Teppichboden

Moin Udo,
die Stehhöhe müsste bei dir ja trotz zwei Lagen Teppich erhalten bleiben.B) B)

Jetzt mal ernst, willst du alles was sich im Laufe der Jahre im Teppich gesammelt hat unbedingt behalten und unter einer weiteren Schicht Teppich einschließen?

rausreißen und neumachen. keine Alternative.

lG Michael
18 Mär 2012 11:21 #2
  • Beiträge: 95
  • Dank erhalten: 0
Hallo Michael:543:

Sieh es doch einmal so: Bin ich Handwerker?. Natürlich hast Du recht, dass man den Dreck vorher weg machen muss, aber ich sehe auch die viele Arbeit. Alle Einbauteile raus und dann den Teppich und alles wieder neu machen. Was kostet das an Zeit? Und wenn ich das nicht selber machen kann, was kostet mich das an Geld? Außerdem isoliert doch die zweite Schicht Teppich noch besser und der Fußboden müsste auch wärmer sein.

Gruß Udo
18 Mär 2012 13:19 #3
  • Beiträge: 269
  • Dank erhalten: 302

Jackie antwortete auf Aw: Teppichboden auf Teppichboden

wir haben die alte Teppichboden entfernt und neue 'Vinyl' hin gelegd, einfach um den Kuche und Sitzbank hin, kostet also fast keine ausbau zeit. Vinyl hat viele designs und war einfach zu legen und zu schneiden, und ist trocken oder nass sauber zo halten!

LG Jackie
19 Mär 2012 08:03 #4
  • Beiträge: 5923
  • Dank erhalten: 2709

Lollo_C antwortete auf Aw: Teppichboden auf Teppichboden

Hallo Udo,
ich würde auch nicht Teppich auf Teppich legen. Schon aus Gewichtsgründen würde ich den alten entfernen. Wenn Du die Möbel nicht ausbauen willst, dann schneide doch mit einem Cutter-Messer an den Kanten lang und lege dann neu....bzw. lass schneiden und legen!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
19 Mär 2012 08:12 #5
  • Beiträge: 95
  • Dank erhalten: 0
Hallo Wilfried! :2144:

Ja ich weiß Teppich auf Teppich geht eigentlich nicht. Aber in Sachen Gewicht brauchen wir uns als Hobby 600-Fahrer nun doch wirklich keinen Kopf machen. Ich habe meinen mal leer auf die Waage gefahren, zeigte 2540 kg an. Da ist noch eine Menge Luft.
Ich möchte nur nicht das ganze Innenleben ausbauen. Wer weiß ob man dann alles so wieder hinbekommt. Das mit dem Cutter-Messer muss ich sowie so machen. Ich hoffe nur, dass ich eine ruhige Hand behalte und die Schintte alle da landen wo sie auch hin sollen. Ich hoffe auch dass der obere Teppich dann nicht "Läuft", aber wenn alles aus einem Strück ist, sollte es klappen.
Ich werde wohl am Wocheende anfangen zu "schnitzen". Ich werde euch dann berichten wie es geworden ist.

Gruß Udo

PS: Mein Motto ist nicht: Schraubst Du noch oder fährst Du schon :laugh:
19 Mär 2012 18:34 #6
  • Beiträge: 5923
  • Dank erhalten: 2709

Lollo_C antwortete auf Aw: Teppichboden auf Teppichboden

Udo schrieb: PS: Mein Motto ist nicht: Schraubst Du noch oder fährst Du schon :laugh:

Hallo Udo,
da hast Du recht. Wenn Du am Wochenende schraubst, dann werde ich wieder unterwegs sein und an Dich denken! :2144:
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
19 Mär 2012 19:04 #7
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 106

Hobbytreiber antwortete auf Aw: Teppichboden auf Teppichboden

Moin Udo,
für die Teppichorgie habe ich einen Nachmittag gebraucht!
Doppelklebeband hilft gegen verrutschen.






Lollo_C schrieb:

Udo schrieb: PS: Mein Motto ist nicht: Schraubst Du noch oder fährst Du schon :laugh:

Hallo Udo,
da hast Du recht. Wenn Du am Wochenende schraubst, dann werde ich wieder unterwegs sein und an Dich denken! :2144:


Hallo Wilfried, so werden wir es auch machen, und dabei an den fleißigen Udo denken!

Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
19 Mär 2012 19:48 #8
Anhänge:
  • Beiträge: 95
  • Dank erhalten: 0
Hallo Wilfried, hallo Manni!

Hört (Liest) man da ein wenig Schadenfreude zwischen den Worten?

Auch meine Zeit wird kommen, und das schon bald. Und vielleicht mache ich das ja schon am Donnerstag oder Freitag und dann kann ich am Wochenende auch fahren. :drive1:

Ach ja Manni! Klebt Klebeband auch auf Teppich? Also wirklich Teppich auf Teppich? Ich glaube ehrer weniger oder? B)

Gruß Udo
20 Mär 2012 06:06 #9
  • Beiträge: 531
  • Dank erhalten: 74

j.sch. antwortete auf Aw: Teppichboden auf Teppichboden

Hallo, mit Teppich auf Teppich ist das so eine Sache, der obere wird sich immer verschieben. Das liegt an den Fasern des alten, dadurch wandert der obere immer in die Faserrichtung des Unteren.
Am besten wäre es den alten BElag raus. du kannst ja den neuen zurechtgeschnittenen am Rand kordeln lassen und dann einfach reinlegen. Hab ich im Wohnwagen so. Unten ist Linoleum, oben drauf der Teppichboden. Kordeln mein ich natürlich nicht, ketteln ist wohl das richtige.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
20 Mär 2012 12:35 #10
  • Beiträge: 132
  • Dank erhalten: 27

Kuddel antwortete auf Aw: Teppichboden auf Teppichboden

Moin Udo
Und wenn du den "Alten" sauber herraus schneidest hast du gleich eine Schablone .

bis dann
Kurt
bis dann
Kurt

Hobby 650 FSE Bj.98
20 Mär 2012 16:19 #11
  • Beiträge: 777
  • Dank erhalten: 303

derbaer21 antwortete auf Aw: Teppichboden auf Teppichboden

Moin Udo,

also Teppich auf Teppich würde ich Dir auch nicht empfehlen. Wie Wilfried schon schreibt, schneid um die Möbel rum und nimm nur den Tisch raus. Sieht auf jedenfall besser aus.

Viel Erfolg und Gruß

Dirk
20 Mär 2012 17:45 #12
  • Beiträge: 564
  • Dank erhalten: 400

Ewälder antwortete auf Aw: Teppichboden auf Teppichboden

Hallo Udo
ich würde auch die Empfehlung von Jens befolgen und den neuen Teppich, nach Kuttels Methode angefertigt, an den Rändern ketteln lassen.
Bei Teppich auf Teppich besteht die Gefahr der Schimmelbildung bei eventueller Nässe des Bodens.
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
20 Mär 2012 18:20 #13
  • Beiträge: 226
  • Dank erhalten: 47

teicheule antwortete auf Aw: Teppichboden auf Teppichboden

:drive1:
Hallo Udo,
neidisch :ironie: lesen wir, dass du dir um das Gewicht deines Hobbys keine Gedanken machen mußt. Wie bekommst du das nur hin. Wir sind trotz Auflastung auf 3,1 meistens knapp drüber :2172: .
Hinten das Mopped, oben die Surfer, dann noch das Schlauchboot und der Motor, alles vollgetankt (tut bei den jeztigen Spritpreisen richtig weh :blush: )... und und und...Wir wollen ja auch noch mit :loldev: . Über unser Gewicht reden wir lieber erst garnicht :laugh: .
Also haben wir mal alles gewogen, was so mit soll. Da mußte ich ganz schön reduzieren. Bin z.B. vom Buch zum Hörbuch umgestiegen. Da ich eine richtige "Leseratte" bin hatte ich bei einem 6-8wöchigen Trip immer einige Kilo Papier mit.
Wir wünschen dir jedenfalls viel Glück mit deinem Fußbodenbelag.
:daumen2:
23 Mär 2012 01:10 #14
  • Beiträge: 95
  • Dank erhalten: 0
Hallo zusammen!:drive1:
Also..... das mit dem Teppichboden hat nicht ganz so geklappt wie es sollte. Das Herumschneiden um die Moebel ist wohl das groesste Problem was gemeistert werden muss wenn diese nicht vor dem Austausch ausgebaut werden koenen/sollen. Aber man lernt ja aus seinen Fehlern, auch wenn sie weh tun.

schoene Gruesse
Udo :2144:
15 Apr 2012 10:53 #15
Anhänge:
Ladezeit der Seite: 0.580 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.