Antwort: Der Schein trügt | Wasserschaden Küche


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Der Schein trügt | Wasserschaden Küche

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Marius
  • Mariuss Avatar
12 Mai 2014 22:54

Hallo Wilfried,

danke und ganz klare Antwort: Nein, war er nicht! Das mit den Kotflügeln wusste ich wohl und das ist auch warscheinlich nicht soo dramatisch und TÜV relevant, aber ich habe derzeit die Möglichkeit, das reparieren zu lassen und dann ist das Thema wenigstens schon abgehakt B)
Da ich aber jetzt voll im Berufsleben stehe, werden sich die Arbeiten leider sicherlich etwas länger hinziehen, zumal der Hobby noch nicht hier in Duisburg steht, da ich noch keinen Unterstellplatz gefunden habe :bindagegen:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
12 Mai 2014 22:20

Hallo Marius,
vielen Dank, dass Du uns bei Deinen Reparaturarbeiten auf dem Laufenden hältst. Ich finde es schon beeindruckend, wie Du das angehst. Das wird für viele Fans einen Innovationsschub geben.
Eine kleine Warnung an alle habe ich aber auch entdeckt, wenn ich an Deine Visitenkarte denke:

Marius schrieb: Sonstiger Zustand: Grundsätzlich wirklich gute Substanz, keine Durchrostungen, Unterboden gemacht, komplett neue Bremsanlage, ganz wenig Alufraß, Innen ist alles trocken und stabil, auch unter dem Teppich bis in die Stauräume.

.... dann war er innen doch nicht so trocken und stabil, oder?

  • Marius
  • Mariuss Avatar
12 Mai 2014 22:01

So, mittlerweile ist die komplette Inneneinrichtung wieder eingebaut. Leider habe ich gerade nur zwei Bilder, wo die Küche noch nicht ganz komplett ist. Ich mache demnächst nochmal eine etwas ausführlichere Übersicht für die, die es interessiert und stelle sie hier ein.





Wir waren auch in der letzten April-Woche erfolgreich auf Tour mit dem Hobby! Hat zum Glück alles wunderbar funktioniert.
Als nächstes stehen bei mir noch folgende Arbeiten an:
- BCC überprüfen (ein Relais ist glaube ich verdreckt)
- neue Starterbatterie
- Innenraum (Schubladen unter der Spüle statt der Tür, andere Kleinigkeiten)
- Rost an Kotflügel beseitigen (ich überlege, ggf. ganz neue Bleche zu kaufen)
- Verbleibenden 8 Staufächer & Kleiderschrank beleuchten (2 Fächer habe ich testweise schon mit einem Schalter zum erleuchten gebracht, wenn man die Klappe öffnet)
- Daumen drücken für die TÜV & Gasprüfung im August/September

Schöne Grüße (ab jetzt) aus Duisburg, wo ich seit einigen Wochen wohne,
Marius

Anhänge:

  • Marius
  • Mariuss Avatar
08 Apr 2014 10:21

Styropor-Stoßkanten abdichten und Hölzer für Schrankwand-Befestigung einkleben:



Neue Sperrholzplatte einkleben und anpressen:


Laminat liegt auch schon komplett:


Heute kommt noch die weiße Rückwand hinter der Küche rein und dann muss der Küchenblock renoviert und eingebaut werden! Soweit bis jetzt B)

Anhänge:

  • Marius
  • Mariuss Avatar
08 Apr 2014 10:16

So, es geht vorran! Anbei mal ein paar Bilder, wie es aussah und wie weit ich gekommen bin.

Neue Holzleiste Dach/Seitenwand einkleben:



Faulen Boden unter Heckbett neu aufbauen:


Unterkonstruktion im Heck fast vollständig erneuert:


Faulen Fußboden unter Küchenzeile raus:


Neue untere Fußbodenplatte einpassen:


Lattung im Fußboden aufbauen und mit Styropor füllen:


Obere Sperrholzplatte einkleben und verpressen:


Anpresskonstruktion Seitenwand außen (Vorbereitungen):


Hier sieht man das Problem mit der Blechablösung. Ich habe vorsichtig von innen die Wand immer weiter aufgeschnitten, bis das Styropor wieder fest saß (vor allem im Bereich Kleiderschrank bis Küchenfenster). Auf dem Bild erkennt man die Blechablösung im markierten Bereich deutlich:


Neues 34mm Styropor zuschneiden:

  • Marius
  • Mariuss Avatar
18 Dez 2013 12:31

Soo, nachdem ich einen Händler hier in Bielefeld für die Ersatzteile gefunden hatte, dieser aber telefonisch fast nie zu erreichen war, habe ich mit Caravan Kissmer aus Menden kontakt aufgenommen und die sind wirklich sehr freundlich.
Wegen der Versandkosten ist es so, dass ab einem Warenwert von 100 Euro KEINE Versandkosten anfallen, auch nicht auf die 5m und 6m langen Profilleisten. Diese werden per Spedition geliefert. Ich habe vorgestern erst einmal eine Großbestellung aufgegeben :2144:
Übrigens, als Ersatz für den CARAVANKLEBER 145/31HV habe ich den Icema R 145/88 empfohlen bekommen und auch genommen.
Jetzt geht es morgen erst einmal in eine warme Halle (wegen der Temperatur), wo ich dann am Freitag die meisten Klebearbeiten erledigen werde. Außerdem wird mein Radkasten von innen geschweißt (ca. 20cm x 10cm).
Zur Behandlung des Holzes habe ich das Owatrol Öl und für den Unterboden zusätzlich das C-UBS (beides von korrosionsschutz-depot) gekauft.
Ich habe vor, an der Seitenwand zum Teil auch das Styropor zu erneuern und habe dazu in Bielefeld einen Händler gefunden, der mir das Styropor auf 34mm schneidet für 2,9 €/m². Bei der Gelegenheit versuche ich dann auch, die Wölbung des Alubleches zu füllen, da ein anpressen und verkleben ja kein Sinn macht (siehe Link )

  • Marius
  • Mariuss Avatar
18 Nov 2013 21:29

Super, dann bin ich jetzt über die Abdeckleisten weitesgehend aufgeklärt!

@Kurt
Ja das mit dem Kunststoff hatte mich auch schon stutzig gemacht deshalb wollte ich vorher anrufen. Ich kenne sonst keinen größeren Händler, der solche Leisten auch vorrätig hat, die mir bekannten aus der Umgebung müssten die halt auch bestellen, daher schaue ich auch online. Ich halte euch auf dem Laufenden!

@Wilfied
na wenn die die zerschneiden können sie die gleich behalten, wer will denn sowas :bindagegen:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
18 Nov 2013 19:00

Moin Kurt,
da meinen wir die gleichen. Hier mal ein Bild von der 20 mm Leiste, die ich an der Übergangsstelle der neuen Bleche im unteren Bereich habe.

Anhänge:

  • turbokurtla
  • turbokurtlas Avatar
18 Nov 2013 18:51

Moin Wilfried
Hier mal ein Bild dieser von mir genannten Gummi Unterlegprofile.
Die werden heute noch unter schmalen ( 2 x 1 cm )Kantenleisten an Wowas und Womos verbaut. Und ich meine mich zu erinnern, dass Hobby solche damals aufgeklappt unter flachen Leisten verbaut hat.
Aber wenn die deinen weich sind ists ja auch O.K..
Gruß Kurt

Anhänge:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
18 Nov 2013 18:07

Moin Kurt,
sie Original Hobby Profile sind für die Abdeckleisten schon lange nicht mehr lieferbar. Ich habe ich solche Kunststoffprofile drunter. Aber iwe Du schon schreibst: Bei Pieper in Gladbeck persönlich ausgesucht. Sie sind auch entsprechend weich.
Bei den Versandkosten bin ich auch mal gespannt. Möglicherweise zerscheiden sie die Leiste in 1m Stücke, dann passen die Versnadkosten wieder :evil:

Ladezeit der Seite: 0.826 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.