Klimaanlage nachrüsten
- mike12mike
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 2
Klimaanlage nachrüsten wurde erstellt von mike12mike
Hallo Zusammen!
Ich beabsichtige, bei mir eine Klimaanlage nachzurüsten. Ist das erforderlich oder reichen auch Ventilatoren-Dachluken? Kann man eine Klimaanlage für den Vorderraum nachrüsten?
Wir werden uns hauptsächlich im Sommer und Herbst im Bereich Kroatien aufhalten. Zwischenzeitlich auch in kälteren Regionen. Vielleicht wäre also eine Klimaanlage mit Heizfunktion relevant.
Ich freue mich über eure Einschätzungen und wünsche einen schönen Tag.
Viele Grüße,
Mike
Ich beabsichtige, bei mir eine Klimaanlage nachzurüsten. Ist das erforderlich oder reichen auch Ventilatoren-Dachluken? Kann man eine Klimaanlage für den Vorderraum nachrüsten?
Wir werden uns hauptsächlich im Sommer und Herbst im Bereich Kroatien aufhalten. Zwischenzeitlich auch in kälteren Regionen. Vielleicht wäre also eine Klimaanlage mit Heizfunktion relevant.
Ich freue mich über eure Einschätzungen und wünsche einen schönen Tag.
Viele Grüße,
Mike
02 Apr 2016 09:47
#1
- tezet
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 19
tezet antwortete auf Klimaanlage nachrüsten
Hallo Mike,
bei meinem Hobby war bereits eine eingebaut. Eine auf Basis Verdunstungswärme. Sie ist zwar nicht so leistungsfähig wie eine mit Kompressor hat aber ihre Vorteile.
- läuft auf 12V
- auch wärend der Fahrt
- kann rein- und rausblasen
Fazit: ich bin voll zufrieden.
Eine Heizfunktion vermisse ich nicht, da ja eine Heizung vorhanden ist.
aws
TZ
bei meinem Hobby war bereits eine eingebaut. Eine auf Basis Verdunstungswärme. Sie ist zwar nicht so leistungsfähig wie eine mit Kompressor hat aber ihre Vorteile.
- läuft auf 12V
- auch wärend der Fahrt
- kann rein- und rausblasen
Fazit: ich bin voll zufrieden.
Eine Heizfunktion vermisse ich nicht, da ja eine Heizung vorhanden ist.
aws
TZ
02 Apr 2016 09:54
#2
- alter_hollaender
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 556
alter_hollaender antwortete auf Klimaanlage nachrüsten
Hallo Mike,
in den Sommer, wo wir drinnen und draussen 45° hatten, habe ich mir das auch ernsthaft überlegt. ICH bin davon abgekommen, warum?
1 - Wenn es was vernünftiges sein soll, der auch mit über 35° klarkommt, laufen die alle auf 220 Volt mit einer Leistung von minimum 2,5 Kw. Diese Leistung steht mir unterwegs nur an der Stromsäulen zur Verfügung. In der Regel sind die Stromsäulen für diese Leistung aber nicht ausgelegt, wenn es denn noch funktioniert kostet es in der Regel 50 Cent pro 2 KW. Wenn es richtig heiss ist läuft das Ding etliche Stunden am Tag. Der Hobby ist von der Wärmeisolierung nun auch nicht der Beste.
2 - Mit einem Gewicht von 14 - 20 Kg auf dem Dach, wird das Fahrverhalten auch nicht besser. Ein Gerät im Staukasten nimmt zuviel Platz weg
3 - Leider sind die Dinger auch nicht ganz geräuschlos. Mich nervt das geräusch wenn mal einer neben mir steht und das möchte ich mein Nachbar auch nicht auch nicht antun
Der auf Basis Verdüstungswärme funktioniert auch nur bei nicht all zu hohe Temperaturen (besser wie nix) Hier kann Tezet bestimmt genauere Angaben machen, aber wenn ich dann den Aufwand für Umbau und die Anschaffungskosten rechne, lohnt es sich für MICH nicht.
in den Sommer, wo wir drinnen und draussen 45° hatten, habe ich mir das auch ernsthaft überlegt. ICH bin davon abgekommen, warum?
1 - Wenn es was vernünftiges sein soll, der auch mit über 35° klarkommt, laufen die alle auf 220 Volt mit einer Leistung von minimum 2,5 Kw. Diese Leistung steht mir unterwegs nur an der Stromsäulen zur Verfügung. In der Regel sind die Stromsäulen für diese Leistung aber nicht ausgelegt, wenn es denn noch funktioniert kostet es in der Regel 50 Cent pro 2 KW. Wenn es richtig heiss ist läuft das Ding etliche Stunden am Tag. Der Hobby ist von der Wärmeisolierung nun auch nicht der Beste.
2 - Mit einem Gewicht von 14 - 20 Kg auf dem Dach, wird das Fahrverhalten auch nicht besser. Ein Gerät im Staukasten nimmt zuviel Platz weg
3 - Leider sind die Dinger auch nicht ganz geräuschlos. Mich nervt das geräusch wenn mal einer neben mir steht und das möchte ich mein Nachbar auch nicht auch nicht antun
Der auf Basis Verdüstungswärme funktioniert auch nur bei nicht all zu hohe Temperaturen (besser wie nix) Hier kann Tezet bestimmt genauere Angaben machen, aber wenn ich dann den Aufwand für Umbau und die Anschaffungskosten rechne, lohnt es sich für MICH nicht.
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
Irmgard & Hans
09 Apr 2016 20:42
#3
- tezet
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 19
tezet antwortete auf Klimaanlage nachrüsten
Hallo Mike,
Erfahrungsbericht: Ich war auf der ILA wild stehend Flugzeuge gucken. Pralle Sonne, kein Schatten. Nach 1-2 Stunden 7 Grad unter Außentemperatur. Gefühlt aber noch tiefer - natürlich nicht frostig.
Während der Fahrt habe ich nur den Lüfter an zwecks Zwangslüftung - besser als stehende Luft. Die Wasserpumpe aber nicht einschalten, sonst schwappt Wasser beim Bremsen in den Nacken.
aws
Thomas
Erfahrungsbericht: Ich war auf der ILA wild stehend Flugzeuge gucken. Pralle Sonne, kein Schatten. Nach 1-2 Stunden 7 Grad unter Außentemperatur. Gefühlt aber noch tiefer - natürlich nicht frostig.
Während der Fahrt habe ich nur den Lüfter an zwecks Zwangslüftung - besser als stehende Luft. Die Wasserpumpe aber nicht einschalten, sonst schwappt Wasser beim Bremsen in den Nacken.
aws
Thomas
06 Jun 2016 17:11
#4
- Bodo HH
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 18
Bodo HH antwortete auf Klimaanlage nachrüsten
Hallo tezet,
Bi meinem Hobby war auch eine von truma eingebaut, kannst du mir sagen wie ich das teil zum laufen bekomme?
Irgendwie bin ich zu b.......
Danke und Gruß
Sándor
Bi meinem Hobby war auch eine von truma eingebaut, kannst du mir sagen wie ich das teil zum laufen bekomme?
Irgendwie bin ich zu b.......
Danke und Gruß
Sándor
24 Jun 2016 10:36
#5
- tezet
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 19
tezet antwortete auf Klimaanlage nachrüsten
Hallo Sándor,
letztlich war es bei mir die Wasserpumpe, die kein Wasser angesaugt hat und trocken lief.
Abhilfe:
Zuflussschlauch abmachen, mit Trichter Wasser einfüllen und das Ende hochhalten.
oder
Wasser in den Mund und es einblasen.
Am Abflussschlauch muss ein kräftiger Rückfluss sichtbar sein.
Du kannst auch die innere Abdeckung entfernen und dir den Wasservorhang ansehen.
aws
Thomas
letztlich war es bei mir die Wasserpumpe, die kein Wasser angesaugt hat und trocken lief.
Abhilfe:
Zuflussschlauch abmachen, mit Trichter Wasser einfüllen und das Ende hochhalten.
oder
Wasser in den Mund und es einblasen.
Am Abflussschlauch muss ein kräftiger Rückfluss sichtbar sein.
Du kannst auch die innere Abdeckung entfernen und dir den Wasservorhang ansehen.
aws
Thomas
28 Jun 2016 14:58
#6
- Trampes
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 6
Trampes antwortete auf Klimaanlage nachrüsten
Die Klimaanlage läuft nur mit "Landstrom". Die Fernbedienung Richtung Sensor (unter dem Bett, Nähe Kleiderschrank, 15cm über dem Boden) halten und Bedienen. Gruß
Willy
Willy
08 Jul 2016 22:57
#7
- Bodo HH
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 18
Bodo HH antwortete auf Klimaanlage nachrüsten
Inzwischen habe ich sie anbekommen.
In der Bedienungsanleitung für die
Klimaanlage steht,dass sie auch mit 12v läuft. ...
Gruß
Sándor
In der Bedienungsanleitung für die
Klimaanlage steht,dass sie auch mit 12v läuft. ...
Gruß
Sándor
09 Jul 2016 00:05
#8
- Trampes
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 6
Trampes antwortete auf Klimaanlage nachrüsten
Nie probiert.... Kühlt aber klasse....
Willy
Willy
09 Jul 2016 00:19
#9
- Anonymer Gast
-
- Gast
-
Anonymer Gast antwortete auf Klimaanlage nachrüsten
Als ich alles gut gelesen habe gibt es niemand die ein Hobby 600 Type 290 nachgeruested hat mit ein Klima anlage via ein Kompressor am Motor. Der Kompressor montage ist, meiner Meinung dass Einzige Problem. Detaillierte Zeichnungen von die Originalmontage kann ich nicht finden. Andere Teile wie Wasserpumpe, Lichtmachine und Riemen sind neu zu Kaufen. Kondensator (oder Kondensatoren) kann man immer ein Platz fuer finden. Hinter Stossstange oder unter den Wagen. Es gibt kleine sehr effiziente Verdampfer wo man auch einfach ein Platz fuer finden kann. Wir haben schon ein sehr gut funktionierende Dachklima von Webasto aber wir wollen auch (separaat) eine Klima haben als wir fahren. Als jemand und hilfen kann mit die Montage von ein Kompressor sind wir schon zufrieden. Gruessen aus Holland. Hoffentlich ist mein Deutsch zu verstehen....
15 Dez 2019 00:56
#10
- Citandre
-
- Offline
- Routinier
-
Citandre antwortete auf Klimaanlage nachrüsten
Kleine Ahnung warum meine Bericht als anonieme Gast war. Entschuldigung! Andre Pol,
"Citandre", in NL
"Citandre", in NL
15 Dez 2019 17:59
#11
Ladezeit der Seite: 0.272 Sekunden