Furnier im Hobby und Skaiflächen

  • Beiträge: 134
  • Dank erhalten: 18

Furnier im Hobby und Skaiflächen wurde erstellt von Bodo HH

Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage zum Holzfurnier unser Hobbys:
in der Ausstattungsbeschreibung hier auf der Seite lese ich etwas von Rüster, also Ulme. Ich hätte eigentlich gedacht es wäre Kirsche, oder gab es beides?
Oder war das Rüsterfurnier rötlich gebeizt um wie Kirschbaum auszusehen?
das würde auch erklären warum die Küchenabdeckungen nach dem Schleifen nicht mehr so rot sind wie zuvor.
Eine weitere Frage betrifft die Außenwände von Kleiderschrank und Waschraum:
auf einigen Fotos vom Innenraum habe ich diese in Furnieroberflächen gesehen, bei den meisten jedoch in Skai in Hell, blau oder grau - bei mir ist es Skai braun, allerrings recht abgenutzt.
Gab es diese Wände auch als Furnierholzflächen oder sind diese im Rahmen von Sanierungen dazu geworden?
Habt ihr vielleicht nicht Tipps wie ich das abgenutzte Skai wieder aufhübschen kann?

Viele Fragen auf einmal,
danke für eure Antworten
Und viele Grüße
Bodo|Sándor
25 Jun 2016 16:32 #1
  • Beiträge: 612
  • Dank erhalten: 174

Hundebites antwortete auf Furnier im Hobby und Skaiflächen

Hallo Bodo,

Darüber habe ich mich auch schon gewundert.. Ich glaube, es ist Baujahrabhängig, ob Skai oder Holz.. Zum aufhübschen: ich habe es versucht, leider aber ohne Erfolg. DJ Andy hat es mit Rasierschaum gemacht, es sah ganz gut aus..
Da ich den Innenraum eh renovieren muss, habe ich beschossen, alles, inclusive Deckenpaneele neu zu bespannen. Darum habe ich das alte Skai vorsichtig rausgetrennt, weil ich mir schon dachte, das daß bestimmt jemand brauchen kann..
Wenn ich jemanden, der etwas ausbessern möchte, damit eine Freude machen kann, möge er sich melden ;) Da ist natürlich noch der Rest des Schaumstoffrückens dran.. Ich habe bis jetzt allerdings nur die Wandflächen abgemacht, die Möbel kommen erst im Winter dran.. Es ist das beige Kunstleder. Teilweise ok, teilweise mit Macken..
Ich behaupte aber mal, wenn man den Hochschrank neben der Küche und das Bad neu bezieht, evtl sogar in einer anderen Farbe, würde es auch ganz gut aussehen.. Quasi als Farbakzent ;)
Um die Möbel so schön, wie Original um die Ecken gezogen, zu beziehen, müsste man sie allerdings ausbauen. Beim Bad würde ich es lieber lassen, wenn es sonst keinen Grund gibt, es auszubauen..

Gruß Olli

Gruß Olli
25 Jun 2016 17:06 #2
  • Beiträge: 775
  • Dank erhalten: 289

derbaer21 antwortete auf Furnier im Hobby und Skaiflächen

Moin Sándor,

bei uns sind die Flächen von Bad und Schrank original aus Holz. Auch die Holzart ist entsprechend unterschiedlich, bei uns ist es Ulme.

Viele Grüße Dirk
26 Jun 2016 20:44 #3
Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.