Antwort: Hobby 600 1,9 td mit über 250000km ein Kauf noch sinnvoll?


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Hobby 600 1,9 td mit über 250000km ein Kauf noch sinnvoll?

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Myriam
  • s Avatar
20 Okt 2025 08:42

OK, danke Wilfried dann lasse ich besser die Finger davon. Ihr könnt das besser einschätzen

  • Myriam
  • s Avatar
20 Okt 2025 08:40

Toll, danke Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
20 Okt 2025 08:22

...der Verkäufer möchte 16000€
Hallo Myriam,
die Hippe wollte auch einen langen Schwanz haben!  

Das Fenster neben der Türe war undicht und der Schrank (Gastflasche) istobendrauf augequollen, nicht viel aber man sieht es.

Geh mal davon aus, dass der Türrahmen auch morsch ist. 

 ich kann das leider nicht selber machen,aber ich bin bereit zu investieren.

Es tut mir Leid, aber wenn Du wirklich zuviel Geld hast und dann auch noch jemanden findest, der bereit istt, sich eines Hobby 600 anzunehmen, dann mach es. SONST LASS BITTE DIE FINGER DAVON!

  • Schorschi
  • Schorschis Avatar
20 Okt 2025 08:19

Hallo Myriam.
Ich habe das Fahrzeug nicht gesehen, daher ist eine einschätzung schwierig.
Aber schau mal so. Mein Hobby 600 ist begutachtet und sein Wert auf 21000€ festgestellt.
Dabei ist er in 4 Jahren arbeit komplett restauriert und mit vielen,vielen dingen auf neu getrimmt. Es würde zu lange dauern alles aufzuzählen. Sogar komplett lackiert.
Wenn ich mir die 16000 € überlege was der Wagen kosten soll und ich mir denke was du noch investieren musst, wird das nicht günstig sein. Das könnte sehr teuer werden...
Ich weiss das jemand aus dem Forum seinen Hobby für 17000€ anbietet allerdings ist er seinen Geld auch wert- Schick mir deine nNummer wo du WhatsApp hast und ich sende dir die Telefonnummer dann kannst du anfragen.
Ich rate dir nimm dir jemanden mit der was davon versteht zu besichtigung. ICh habae sämtliche Arbeiten selbst durchgeführt. Ansonsten wäre es finanziel nicht möglich und vor allem musst du erst jemanden finden der sich traut an so eine Arbeit zu gehen...Also meinTipp: Lass dich nicht von Emotionen leiten sonden von den Fakten.
 

  • Myriam
  • s Avatar
20 Okt 2025 07:56

Ihr lieben, vielen dank für Eure Meinung, ich kann das leider nicht selber machen,aber ich bin bereit zu investieren. Das Fenster neben der Türe war undicht und der Schrank (Gastflasche) istobendrauf augequollen, nicht viel aber man sieht es. Im Schrank ist alles trocken, der Besitzer sagt, der Motor sei Ölfeucht, ich schaue ihn mir nocheinmal an weil er beim ersten Mal noch vollgeräumt war. Habt Ihr noch ein Paar Tips für mich? der Verkäufer möchte 16000€

  • Schorschi
  • Schorschis Avatar
20 Okt 2025 07:46

Guten Morgen.
Mach dir wegen dem Wasserschaden keinen Kopf. Das haben sie ALLE in dem alter.
Schau dass die Karosserie keinen Rostschaden hat von unten und das der Motor soweit ok ist. Ich würde nur den 2,5 Liter Turbodiesel kaufen,wie Wilfried bereits schrieb.
Was den zustand innen betrifft so wirst du ohnehin einiges verändern. Diese Fahrzeuge sind innen mit Holzschicht und diese verträgt nach über 30 Jahren kein Wasser. Dazu kommt oftmals durch die nichtwartung der vorbesitzers die undichtigkeiten an verbindungen und öffnungen wie zum Beispiel Dachluken. . Ist alles nicht so dramatisch wenn man es einmal gemacht hat. Aber schäden durch wasser innen haben sie alle,keine sorgen.

  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar
19 Okt 2025 21:52

Hallo Myriam,
ich halte mich für handwerklich geschickt und traue mir viel zu selbst instand zu setzen (s. Beseitigung des Wasserschadens Nr. 1)
Ich habe mir beim Kauf keine Gedanken um Reparaturen am Motor oder der Karosserie gemacht. Das kann ich beispielsweise nicht. Das muss ich machen lassen.
Du musst dir grundsätzlich überlegen, ob und wenn, was du selbst machen kannst. Ein Oldtimer kann immer etwas haben, das gemacht werden muss. Wenn du nicht selbst Hand anlegen kannst und alles machen lassen möchtest, kann das teuer werden.

  • Myriam
  • s Avatar
19 Okt 2025 18:29

Hallo und vielen Dankfür die Einschätzung, ich werde Ihrem Rat folgen und weitersuchen.
Es gäbe da noch einen Bj 1991 2,5 td mit 168000 km er hat allerdings einen Wasserschaden (mittlerweile wurden alle Fenster neu abgedichtet für 700 €) und das linke Schrankteil ist obendrauf etwas aufgequollen. Kann auch leider nicht einschätzen was so eine Instandsetzung kosten würde.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
19 Okt 2025 18:21

Hallo Myriam,
bei einem 2,5 l Diesel oder TD würde ich sagen: Bei 250 tkm ist er gerade eingefahren. Bei dem 1,9 l TD würde ich sagen: Finger weg. Der kleine Motor läuft immer an seiner Leistungsgrenze. ....ist aber nur meine persönliche  Meinung. 
 

  • Myriam
  • s Avatar
19 Okt 2025 11:39

Macht es noch noch Sinn dieses Fahrzeug zu kaufen? Es sind ja sehr viele km mit über 250000 km ür einen 1,9 td oder wie seht Ihr das ? 

Ladezeit der Seite: 0.480 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.