Motorradträger - mehr Bilder und Details

  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8
Hallo liebe Freunden,

Tino (neues Mitglied im Forum) hat mir ein Mail geschickt über der Scooterträger. Weil es auch für andere Leser interessant sein kan, werdich die Antwort hier im Forum geben.

Hallo,
ich bin seit kurzem Hobby Fahrer und hab nun noch das Problem dass meine Fahrräder untergebracht werden müssen. Ich hatte an eine Art Plattform gedacht, denn ein normaler Träger ist imme sehr wackelig da mein Räder etwas schwerer sind.
Wie ist das mit dem Träger den Sie an Ihrem Fahrzeug gamacht haben?
Gruss Tino Beutel


DerTräger haben wir selbst gebastelt. Die Schweissarbeit hat mir ein Freund gemacht, weil ich das gar nicht kan.

Bilder werden mehr erklären.
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
05 Apr 2010 14:57 #1
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
05 Apr 2010 14:59 #2
Anhänge:
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
05 Apr 2010 15:00 #3
Anhänge:
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
05 Apr 2010 15:01 #4
Anhänge:
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
05 Apr 2010 15:02 #5
Anhänge:
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
05 Apr 2010 15:03 #6
Anhänge:
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
05 Apr 2010 15:08 #7
Anhänge:
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
05 Apr 2010 15:29 #8
Anhänge:
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
05 Apr 2010 15:30 #9
Anhänge:
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 8
Weil das ganze aus Profile 40x40x2 gemacht ist wo Profile 36x36x2 eingeschoben werden und der Uberhang hinten ziemlich gross ist, wackelt das ein bisschen wen wir über schlechte Strassen fahren.

Darum wird das ganze dobbelt gesichert.

1.Das Motorrad wird gut am Leiter festgemacht.
2.Ein Spannriemen wird vom Motorradträger an die oberen Haken vom Fahrradträger festgemacht.

Der Motoradträger ist einfach abnehmbar, die Profile schieben in einander.
Deshalb soll er auch nicht beim TUV eingetragen werden (in Belgiën, in Deutschland weiss ich ja nicht)

Freundliche Grüsse
Luc
ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
Letzte Änderung: 05 Apr 2010 15:43 von Luc.
05 Apr 2010 15:40 #10
  • Tino
  • Tinos Avatar
  • Gast
  • Gast
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Damit kann ich schon was anfangen.

Liebe Grüße
Tino
05 Apr 2010 20:53 #11
  • surf100
  • surf100s Avatar
  • Gast
  • Gast
Hi,
ist der Träger eingetragen?
Ich will ebenfalls einen Roller zu den Fahrrädern transportieren. Welche Angebote gibt es?
Welche Halterungen sind möglich?

lg
Fu
01 Nov 2010 12:08 #12
  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 616
  • Dank erhalten: 573

alter_hollaender antwortete auf Aw: Motorradträger - mehr Bilder und Details

Hallo Surf100,

ich habe ein Trägersystem von SAWIKO (MIKRO), der kann abgenommen werden und ist eingetragen.

Google mal mit sawiko mikro da findest du einige Träger

Gruß
Hans
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
01 Nov 2010 12:28 #13
  • Beiträge: 211
  • Dank erhalten: 7
Der kann aber lediglich 120 KG.
Mein Scooter hat schon 145 KG Eigengewicht....
01 Nov 2010 14:54 #14
  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 616
  • Dank erhalten: 573

alter_hollaender antwortete auf Aw: Motorradträger - mehr Bilder und Details

ich habe auch nur geschrieben, was ich dran habe.
Der ECO von SAWIKO hat zum Beispiel 150 Kg. Es sollte auch nur einen Hinweis sein. Man kann sich von diversen Herstellern, Kataloge herunter laden und sich informieren. Man muss nur einen Anfang haben. Ausserdem ist die Gewichtangabe vom Hersteller nicht unbedingt die tatsächliche zugelassene Nutzlast. Da gibt es Montagehinweise mit Berechnungsbeispiele. Bei mir ist (trotz Herstellerangabe 120 Kg.) nur (vom TÜV genehmigte) 65 Kg. Nutzlast zugelassen und eingetragen.


Gruß
Hans
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
01 Nov 2010 15:45 #15
Ladezeit der Seite: 0.306 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.