Antwort: Fliegengitter für Fahrerhausfenster


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Fliegengitter für Fahrerhausfenster

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • NERWOLF
  • NERWOLFs Avatar
06 Apr 2017 15:20

Hallo Olli,
auch nicht schlecht die Idee. Aber wenn, dann würde ich die Magnete im Fliegengitterrahmen einlassen. Dann hast Du nicht so einen Abstand zum Fensterrahmen. Mein Gitter liegt oben genau auf dem Fensterrahmen auf und steht unten nur 1,5 mm ab.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang aus Wuppertal

  • Hundebites
  • Hundebitess Avatar
06 Apr 2017 01:37

Hallo Wolfgang,
Hey, klasse Idee für die Fahrerhaustüren! Toll gemacht.. Deine Idee für´s Fenster an der Sitzecke spukt mir auch schon im Kopf herum.. Ich wollte aber Magnete in die Fensterrahmenabdeckung machen und an das Fliegengitter Metall. Dann kann man es auch einfach abnehmen und verstauen..
Gruß Olli

  • Danken
  • Dankens Avatar
05 Apr 2017 21:18

ja nicht schlecht.
das ist zumindest mal eine kostengünstigere Alternative.
Es hat eben alles sein für und wieder :-) Daumen hoch.

Grüße

  • DJ Andy
  • DJ Andys Avatar
05 Apr 2017 20:30

Hallo Wolfgang :1563:

ich hatte schon lange mit diesem Gedanken gespielt :543: und du hast es verwirklicht. Wunderbare Idee. :daumen2: :daumen2: :daumen2:
Das hätte Hobby aber auch damals schon erfinden können oder gab´s da noch keine Plagegeister

:1435:

LG Andy

  • NERWOLF
  • NERWOLFs Avatar
05 Apr 2017 20:19

Hallo Thorsten,
wie von Dir angefordert noch ein paar Bilder. Da beim großen Fliegengitter nur eine Gegenlichtaufnahme möglich war, ist das gesamte Teil nicht so gut zu erkennen. ( Bild 2 linkes Scharnier ) Solltest Du einen Nachbau erstellen wollen, solltest Du die Ecken vom Rahmen mit einer Holzecke oder Eisenwinkel verstärken.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang aus Wuppertal

Anhänge:

  • NERWOLF
  • NERWOLFs Avatar
03 Apr 2017 20:27

Hallo Thorsten,
hier noch ein paar Bilder der Fertigung.
Das Gitter liegt auf dem Fensterrahmen auf. Oben sind zwei Scharniere angebracht, die man trennen kann. Unten im Gitterrahmen habe ich ein Neodymmagnet (Gitter Bild 4 )eingelassen, das an einem Eisenplättchen halt findet. So kann ich jederzeit den Rahmen hochklappen, um ans Fenster zu kommen, oder komplett aus den Scharnieren entfernen. Weil das Gitter recht groß ist, werde ich es im Bad aufrecht an einer Wand befestigen. Komme morgen wieder zum Sternchen, dann kann ich noch ein zwei Bilder machen wie der Rahmen aufgesetzt aussieht.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang aus Wuppertal

  • Bönebüttel
  • Bönebüttels Avatar
03 Apr 2017 18:27

Hallo Wolfgang,

prima Idee und einfach nachzubauen. So kommt frische Luft in den Hobby!
Kannst du bitte noch ein Foto vom Gitter des Wohnraumfensters einstellen.
Danke.

Grüße
Thorsten

  • NERWOLF
  • NERWOLFs Avatar
03 Apr 2017 17:14

Hallo zusammen,
habe vorhin meine zwei Fliegengitterrahmen für die beiden Fenster der Türen fertiggestellt.
Der Nachbau ist sehr einfach und unkompliziert. Ich habe dazu ein 20 Millimeter dickes Brett mit Nut und Feder vom Baumarkt besorgt.
Als erstes wurde das Brett auf der Kreissäge in 20 mm breite Leisten gesägt und auf Scheibenbreite und Länge zugeschnitten. Achtung: In der Höhe müssen ein die Leisten ein paar Zentimeter kürzer sein, damit das Gitter zwischen Fenster und Türrahmen eingeklemmt werden kann.
In die Leiste mit Nut wird die Scheibe eingeklemmt und die Feder kommt in den oberen Türrahmen.
Nachdem der Holzrahmen fertig war, habe ich alles weiß lackiert. Dann konnte die Fliegengaze mit einem Tacker aufgezogen werden. Damit man die Tackerklammern nicht sieht, wurden noch dünne weiß lackierte Leisten aufgeschraubt. Als ich damit fertig war, war ich so zufrieden, dass ich für das große Fenster über dem Tisch gleich ein weiteres Fliegengitter gebastelt habe, das aber mit Scharnieren und einem Magnet hält.
Hoffe, dass der Eine oder Andere davon angeregt worden sind.
Mit freundlichem Gruß
Wolfgang aus Wuppertal







Ladezeit der Seite: 2.482 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum