Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Tempomat
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- Ludwig93
-
Hallöchen,
also mit viel Geduld und Spucke habe ich meinen Tempomaten repariert, die Unterdruckdose war defekt. Ich habe den unteren Teil, den mit dem Bowdenzug geöffnet, da Test B nicht ausgeführt wurde. Die Verbindung für den Bowdenzug zur Membran war gerissen. Ich habe eine Schraube für die große Beilagscheibe genommen und an der Bowdenzugaufnahme eine Mutter angeschweißt und die Schraube befestigt. Zusätzlich war der Bowdenzug aufgedreht, einige Adern hatten sich gelöst und dadurch ging der Bowdenzug wohl sehr schwer. Auf dem Weg zum Summer Breeze und zurück hat der Tempomat wieder einwandfrei funktioniert.
Vielleicht hilft diese Info.
Viel Spass
Tim
- Obelix
-
Hallo Tim,
das mit Test A und B steht in der Einbauanleitung. Die Tests soll man durchführen, wenn alles eingebaut ist. Die blinkende LED zeigt die Funktion des Tempomat an. Laut Steuergerät funzt bei mir alles. Im Stand lässt sich auch die Motor (leerlauf) drehzahl mit dem Bedienteil erhöhen und verringern. Nur im Fahrbetrieb lässt sich der Tempomat nicht einsetzen, d.h. man kann ihn anschalten aber nicht programmieren. Am Getriebe habe ich den Tachosensor gewechselt, weil der alte total rott war (voller Wasser und die Kontakte total korrodiert).
Funktioniert trotzdem nicht, ich weiss nicht weiter.
Vielleicht hat noch jemand einen Tip.
Ich sag schon mal D A N K E !
Viele Grüße Obelix.
- Ludwig93
-
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Was ist Test A und Test B? Ich habe im Netz leider nichts gefunden.
Die Pumpe ist okay, der Kolben der Spritze wird eingezogen.
Tim
- Wille Wäller
-
Tach Tim, ziehe den Schlauch an der Pumpe ab dann stecke eine aufgezogene Xbeliebige Spritze drauf und wenn der Kolben runtergezogen wird ist die Pumpe OK
gruß Heidlinde
- Obelix
-
Hallo,
bei mir ist auch die MS50 verbaut, funktioniert aber nicht. Die A und B-Tests werden erfolgreich abgeschlossen, die Standdrehzahl lässt sich auch erhöhen und verringern. Nur bei Fahrt hält sie die Geschwindigkeit nicht. Ich weiss nicht mehr weiter. Habe den Tachosensor am Getriebe schon gewechselt.
Viele Rätsel...
Liebe Grüße Obelix (Silvio).
- Schorschi
-
Servus. Da die von Waeco nicht mehr produziert wird, sind die paar die es noch gebraucht im Internet zu kaufen gab, exorbitant im Preis gestiegen. Also habe ich vor etwa vier JAhren das Amerikanische Model gekauft das absolut identisch ist mit der Waeco. Selbst die Farbe der Kabel ist gleich. Ob es die noch gibt weiss ich nicht aber da du die Waeco verbaut hat kannst du nur Waeco oder die Kopie aus Amerika nehmen. Das teil heist : Command Cruise Control AP60B
Viel Glück.
P.S. ICh habe eben im Internet geschaut. DER ABSOLUTE WAHNSINN!! Ich habe das Teil vor vier Jahren für 480€ gekauft. Jetzt steht eine zum Verkauf bei Ebay für sagenhafte 1250€
- Ludwig93
-
Hallo,
ich habe einen Tempomat waeco ms 50 verbaut, der jetzt seinen Dienst verweigert. Laut meinem Mechaniker kann nur die Unterdruckdose defekt sein.
Nun meine Fragen:
Wie kannn ich die Unterdruckdose auf Funktion überprüfen?
Kann mir jemand eine funktionierende Unterdruckdose verkaufen?
Welche Tempomaten kann ich alternativ verbauen?
Schon mal vielen Dank.
Tim