Antwort: Spannungswandler


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Spannungswandler

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
01 Sep 2009 14:21

Hallo Zusammen,
das Ding klappt! Was war dran? Ganz einfach: Ich hatte das Teil mittels mitgelieferten Adapter am Zigarettenanzünder getestet. Dann kam Wolfgang heute morgen zum Frühstück und wir haben uns darüber unterhalten. Dann viel der Groschen. Den anderen Adapter genommen und das Teil direkt an die Batterie geklemmt und es funzt. Danke Wolfgang. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Der Zigarettenanzünder ist über eine zu lange zu dünne Leitungangeschlossen. Dann bricht die Spannung zu sehr ein.

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar
31 Aug 2009 21:14

Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID in der Konfiguration definiert.Hallo Wilfried,
ich habe so ein Teil von Atrium 300 / 600 W funktioniert super!

Gruß Manni

  • rosi
  • rosis Avatar
31 Aug 2009 21:12

Hallo wilfried,in Witten auf der Pferdebachstrasse 150 ist ein fritz Berger Shop.Gruß Norbert

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
31 Aug 2009 21:05

Hallo Lars,
Batterie ist i.O. Ich habe sogar das Ladegerät drangehängt. Der Wechselrichter schaltet einfach zu früh ab. Laut englischer Beschreibung dürfte er nur abschalten, wenn
1. Batteriespannung unter 10,5 V
2. Batteriespannung über 15 V
3. Einschjaltstrom größer 40 A
4. Dauerbelastung größer 400 W
5. Temperatur des Wechselrichter größer 65°C

Ich denke, ich habe keins von denen erreicht und trotzdem tut es nicht.

  • larsg
  • larsgs Avatar
31 Aug 2009 20:42

Hallo Wilfried,
hast du denn eine Vermutung woran es liegt - an zu niederiger Batteriekapazität?

Grüße,
Lars

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
31 Aug 2009 20:28

Hallo Zusammen,
ich hole Florians Thread noch mal hervor, weil ich mich ärgere, dass ich mich selbst nicht an meinen Rat gehalten habe.

Hintergrund: Vor geraumer Zeit ist mein Lappi I.A. gegangen. Das 12V-Netzteil passte natürlich nicht zu dem neuen Lappi. Natürlich hat Samsung auch mal wieder Spezialstecker verwendet, sodass auch ein Universal-Laptop-Netzteil nicht zu verwenden ist. Icch brauch nicht zu betonen, dass ein 12V Netzteil von Samsung nicht gerade preiswert ist.

Als ich dann heute auf der Messe am Stand von Fritz Berger einen Wechselrichter mit 400W für 50€ sah, habe ich zugegriffen. Ich war sogar in der Annahme, außer dem Läppi auch andere Ladegeräte damit betriebn zu können.

Ernüchterung: Das Gerät natürlich zu Hause sofort ausprobiert - und nichts kann ich betreiben! Das Gerät hat eine eingebaute Überwachung und die schaltet sofort bzw. nach ein paar Sekunden ab. Egal, welchen Läppi (ca. 60 W), nur das Netzteil, eine 35 W Haarschneidemaschine oder eine 60 W Glühlampe anschließe: das Ding piept und geht in Störung.

Hätte ich nur auf mich gehört! Morgen erst einmal bei Fritz Berger anrufen. Das Teil bekommen die wieder.... nur deswegen fahr ich nicht noch einmal zur Messe.

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
22 Mär 2009 21:28

Man darf nicht vergessen, das ein Wandler auch
Strom verbraucht, wenn er nicht mit einen 12 V. Gerät angeschlossene ist.:1723: :evil:

  • Luc
  • Lucs Avatar
22 Mär 2009 16:14

@Wilfried

Ich habe versucht die zwei Bilder im Bildergalerie hoch zu laden, aber die Limit ist 12 Bilder.
Nur ein Bild habe ich hochladen können.

Freundliche Grüsse
Luc

  • Luc
  • Lucs Avatar
22 Mär 2009 16:04

uns so, Leuchtarmatur damals gekauft in Ikea:


Anhänge:

  • Luc
  • Lucs Avatar
22 Mär 2009 15:58

Bei uns sieht das so aus:

Anhänge:

Ladezeit der Seite: 1.399 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum