Spannungswandler

  • geronimo11
  • geronimo11s Avatar
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
Mehr
22 Mär 2009 11:23 #1 von geronimo11
Spannungswandler wurde erstellt von geronimo11
Hallo Zusammen,

wer hat denn einen Spannungswandler verbaut und wie angeschlossen, ich habe mir einen 300 Watt mit modifizierter Sinuswelle zugelegt, mir geht es eigentlich nur um etwas mehr Licht und hin und wieder ein Ladegerät für Handy oder so zu betreiben, habe deshalb auf die preiswerte Variante mit der modifizierten Sinuswelle gegriffen.


Gruss Florian
Mehr
22 Mär 2009 11:32 #2 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Spannungswandler
Hallo Florian,
ich halte solche Geräte nur dann für sinnvoll, wenn Du ausreichend 12V Kapazität zur Verfügung hast.
Für unsere Handys habe ich mir 12V-Ladestecker geholt und fertig ist. Mehr Licht würde ich mit Hilfe von LED-Technik machen.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
  • geronimo11
  • geronimo11s Avatar
  • Offline
  • Routinier
  • Routinier
Mehr
22 Mär 2009 11:40 #3 von geronimo11
geronimo11 antwortete auf Aw: Spannungswandler
Hallo Wilfried,

das heißt also, wenn ich das Ding benutze ist ruckzuck die Batterie leer bzw. es schaltet ab (Batteriewächterfunktion)?
Mehr
22 Mär 2009 12:06 #4 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Spannungswandler
Hallo Florian,
es kommt auf verschiedene Faktoren an. Da ist zunächst die Kapazität Deiner Aufbaubatterie, siehe hier .
Dann musst Du davon ausgehen, dass Der Wandler selber einen Wirkungsgrad hat, der bei preiswerten Gerräten zubesonders hohen Verlusten führt.

Jetzt kommt das Gerät, dass Du betrieben möchtest. Welche Leistung soll es haben? Ich nehme mal einen Laptop mit 75 W. Das sind bei 12 V ca. 6,25 A plus Verlust sind dass ca. 7 A. Je nach Kennlinie der Batterie würde ich schätzen, kannst Du das Gerät bei einer 100Ah Versorgerbatterie ca. 7 h betreiben, wenn Du davon ausgehst, dass die Batterie voll und sonst kein anderer Verbraucher angeschlossen ist. Aber gerade das ist eigentlich utopisch. Voll ist die Batterie nur, wenn sie lange genug am Ladegerät hängt.
Persönlich würde ich sagen, solche Geräte lohnen sich nur bei Fahrzeugen mit mindestens 300 Ah und ausreichender Solaranlage.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
22 Mär 2009 15:38 #5 von Luc
Luc antwortete auf Aw: Spannungswandler
Hallo,

Wen es für mehr Licht ist, könte das vielleicht die Lösung sein:

solarstrom.net/e-sparlampen-12/24-v/ener...-fur-e27-fassung.htm

Kein Spannungswandler, weniger Verbrauch und mehr Licht.

Grüssen

Luc

ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
Mehr
22 Mär 2009 15:58 - 22 Mär 2009 15:59 #6 von Luc
Luc antwortete auf Aw: Spannungswandler
Bei uns sieht das so aus:

ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
Anhänge:
Letzte Änderung: 22 Mär 2009 15:59 von Luc.
Mehr
22 Mär 2009 16:04 #7 von Luc
Luc antwortete auf Aw: Spannungswandler
uns so, Leuchtarmatur damals gekauft in Ikea:



ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
Anhänge:
Mehr
22 Mär 2009 16:14 #8 von Luc
Luc antwortete auf Aw: Spannungswandler
@Wilfried

Ich habe versucht die zwei Bilder im Bildergalerie hoch zu laden, aber die Limit ist 12 Bilder.
Nur ein Bild habe ich hochladen können.

Freundliche Grüsse
Luc

ex-Hobby 600-er aus Belgien (jetzt La Strada Avanti L)
Mehr
22 Mär 2009 21:28 - 22 Mär 2009 21:29 #9 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: Spannungswandler
Man darf nicht vergessen, das ein Wandler auch
Strom verbraucht, wenn er nicht mit einen 12 V. Gerät angeschlossene ist.:1723: :evil:
Letzte Änderung: 22 Mär 2009 21:29 von Buddymobil.
Mehr
31 Aug 2009 20:28 #10 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Spannungswandler
Hallo Zusammen,
ich hole Florians Thread noch mal hervor, weil ich mich ärgere, dass ich mich selbst nicht an meinen Rat gehalten habe.

Hintergrund: Vor geraumer Zeit ist mein Lappi I.A. gegangen. Das 12V-Netzteil passte natürlich nicht zu dem neuen Lappi. Natürlich hat Samsung auch mal wieder Spezialstecker verwendet, sodass auch ein Universal-Laptop-Netzteil nicht zu verwenden ist. Icch brauch nicht zu betonen, dass ein 12V Netzteil von Samsung nicht gerade preiswert ist.

Als ich dann heute auf der Messe am Stand von Fritz Berger einen Wechselrichter mit 400W für 50€ sah, habe ich zugegriffen. Ich war sogar in der Annahme, außer dem Läppi auch andere Ladegeräte damit betriebn zu können.

Ernüchterung: Das Gerät natürlich zu Hause sofort ausprobiert - und nichts kann ich betreiben! Das Gerät hat eine eingebaute Überwachung und die schaltet sofort bzw. nach ein paar Sekunden ab. Egal, welchen Läppi (ca. 60 W), nur das Netzteil, eine 35 W Haarschneidemaschine oder eine 60 W Glühlampe anschließe: das Ding piept und geht in Störung.

Hätte ich nur auf mich gehört! Morgen erst einmal bei Fritz Berger anrufen. Das Teil bekommen die wieder.... nur deswegen fahr ich nicht noch einmal zur Messe.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
31 Aug 2009 20:42 #11 von larsg
larsg antwortete auf Aw: Spannungswandler
Hallo Wilfried,
hast du denn eine Vermutung woran es liegt - an zu niederiger Batteriekapazität?

Grüße,
Lars
Mehr
31 Aug 2009 21:05 #12 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Spannungswandler
Hallo Lars,
Batterie ist i.O. Ich habe sogar das Ladegerät drangehängt. Der Wechselrichter schaltet einfach zu früh ab. Laut englischer Beschreibung dürfte er nur abschalten, wenn
1. Batteriespannung unter 10,5 V
2. Batteriespannung über 15 V
3. Einschjaltstrom größer 40 A
4. Dauerbelastung größer 400 W
5. Temperatur des Wechselrichter größer 65°C

Ich denke, ich habe keins von denen erreicht und trotzdem tut es nicht.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
31 Aug 2009 21:12 #13 von rosi
rosi antwortete auf Aw: Spannungswandler
Hallo wilfried,in Witten auf der Pferdebachstrasse 150 ist ein fritz Berger Shop.Gruß Norbert
Mehr
31 Aug 2009 21:14 #14 von Hobbytreiber
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Spannungswandler
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID in der Konfiguration definiert.Hallo Wilfried,
ich habe so ein Teil von Atrium 300 / 600 W funktioniert super!

Gruß Manni


Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Mehr
01 Sep 2009 14:21 #15 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Spannungswandler
Hallo Zusammen,
das Ding klappt! Was war dran? Ganz einfach: Ich hatte das Teil mittels mitgelieferten Adapter am Zigarettenanzünder getestet. Dann kam Wolfgang heute morgen zum Frühstück und wir haben uns darüber unterhalten. Dann viel der Groschen. Den anderen Adapter genommen und das Teil direkt an die Batterie geklemmt und es funzt. Danke Wolfgang. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Der Zigarettenanzünder ist über eine zu lange zu dünne Leitungangeschlossen. Dann bricht die Spannung zu sehr ein.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Ladezeit der Seite: 1.073 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.