Neu in der Galerie

Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Hobby Wappen 200

TIP | Dreipunktgurte für die hintere Sitzbank

nick_img_7677-800.jpgDie älteren Baujahre des Hobby 600 sind auf der hinteren Sitzbank nur mit 2-Punkt-Sicherheitsgurten ausgerüstet. Für die ordnungsgemäße Befestigung von Kindersitzen sind aber 3-Punkt-Gurte erforderlich. Mit etwas Aufwand läßt sich dies aber auch bei den älteren Modellen nachrüsten.

Zunächst muss man einen 3-Punkt Gurtblock bei Reimo (Art. Nummer 59560) zum Preis von 689€ kaufen. Dann die alte Sitzecke komplett ausbauen (der Wassertank, passt nachher leider nicht mehr, ca. 6 cm rundum zu groß).

Bei mir musste ich den Boden teilweise renovieren. Danach habe ich den Sitzbock eingebaut. Dabei habe ich 10 x 10 cm Edelstahlplatten als Ankerplatte am Boden verwendet. Das ganze erstmal beim TÜV abnehmen lassen, anschließend im Brief eintragen lassen. nick_img_7678-800.jpgDie neuen Sitzpolster habe ich selbst entworfen und beim Sattler machen lassen (war Teuer aber, hat sich gelohnt ca. 1100€). Dabei verschwindet die Gurtsäule hinter dem Polster. Anschließend habe ich die Sitzplatte neu bespannt. Im Blockrahmen neue Gewindelöcher gebohrt und die Sitzplatte neu eingepasst. Alles zusammen, ca. 2000€ aber ich wollte, das meine Tochter hinten sicher sitzt.

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Sicherheitscode Aktualisieren

Senden

Kommentare

2
nickbram
28.08.2009
Dreipunktgurt Moin Susanne,
ich habe jetzt nur einen tragbaren 25l Tank eingebaut, da wir das Bordwasser nur zum Spülen benötigen. Trinkwasser nehmen wir in Flaschen von Zuhause mit. Der neue Tank verfügt trotzdem über eine Pumpe und Füllstandsmessung mit Anzeige an der alten Stelle. Die Kosten sind zwar relative hoch gewesen, aber die Sicherheit meiner Lütten war mir wichtiger.

Gruß

NickBram
Like Gefällt mir Zitieren
2
Fritz
24.08.2009
Hallo Nickbram,
das sieht ja super aus!
Mal abgesehen von dem hohen Preis: Hast du jetzt keinen Wassertank mehr?
Der zusätzliche Stauraum würde mir zwar gut gefallen, aber Wasser braucht man ja schließlich auch.
Herzliche Grüße
Susanne
Like Gefällt mir Zitieren
Hobby600.de_neu