Neu in der Galerie

Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Hobby Wappen 200

Führerhausbeleuchtung im Hobby 600

Die Führerhäuser von modernen LKW sind mit einer Führerhausbeleuchtung ausgestattet. Unter dem Dach befinden sich Leuchten, die ein angenehm gedämpftes grünes Licht erzeugen, das nachts eine Orientierung im Führerhaus ermöglicht, ohne sich in den Scheiben großartig zu spiegeln.

Da es bei mir auch oft vorkommt, dass ich während der Fahrt nachts etwas Licht brauche (zum Kaffeepott vollmachen), habe ich unseren Hobby 600 jetzt mit einer Führerhausbeleuchtung nachgerüstet.

6 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!

Ablagen kann man nicht genug haben. Aber was nutzen sie, wenn man sie nicht nutzen kann. So trinke ich während der Fahrt gerne Kaffee. Der Pott steht dann links neben dem Tacho auf dem Armaturenbrett, die Kaffeekanne hinter dem Beifahrersitz. Solange ich einen Beifahrer dabei habe ist das Nachschenken kein Problem. Wenn ich aber alleine fahre, muss ich dann zum Nachschenken auf einem Parkplatz anhalten, da ich keinen sicheren Weg gefunden habe, die Kaffeetasse während der Fahrt aufzufüllen. Man müsste zwischen den Sitzen eine Ablage haben, auf die man die Tasse stellt, um sie dort nachzufüllen.

3 Kommentar(e)

Für größeres Bild bitte klicken!

Bei LKW und neuen Reisemobilen gehören Kamera- Rückfahrsysteme heutzutage zur Standardausstattung. Diese Systeme sind mittlerweile auch preislich in einem Bereich angekommen, bei dem sich eine Nachrüstung lohnt.

2 Kommentar(e)

nachttisch_dscf9665.jpg

Wohin mit Schlüsselbund, Portemonnaie,  Brille oder Buch wenn man schlafen geht? In jedem Schlafzimmer gibt es Nachttische. Dort kann man seine Sachen ablegen und findet sie auch griffbereit wieder. Und was ist im Wohnmobil?

Nach dem Umbau auf das Heckbett suchte ich hier nach einer geeigneten Lösung. Die Plastikablage vom Autoschrottplatz sagte mir nicht mehr zu. Jetzt fand ich eine interessante Lösung bei IKEA.

3 Kommentar(e)

manfredd_staubox01.jpg Ein allseits bekanntes Problem ist bei WoMos unserer Größe und Bauart ist der sehr begrenzte Stauraum. So bin ich immer auf der Suche, für das ein oder andere Zubehör einen Platz zu finden, der den Stauraum unter dem Festbett nicht belastet. Trotz größerer zweiter Stauraumklappe (siehe Bild), die ich nachträglich eingebaut habe (die Größe der zweiten Klappe lässt sogar das Verstauen einer zweiten 11 kg Gasflasche zu!), suchte ich für die Auffahrkeile einen gesonderten Platz.

0 Kommentar(e)

manfredd_dunstabzug01.jpgIn jedem Haushalt ist eine Dunstabzugshaube in der Küche Standard. Nur im Wohnmobil leben wir mit dem Mief. Das musste geändert werden.

Als erstes habe ich die die "Beleuchtungsblende" entfernt. Das ist der "Kasten", in dem im Original die Beleuchtung für die Küche untergebracht ist. Dieser "Kasten" ist sowieso gerade für etwas größere Leute sehr hinderlich was die Sicht auf die Arbeitsfläche betrifft. Die Abzugshaube habe ich seinerzeit bei Reimo gekauft. Die Blende, die man sieht, ist eine von mir aufgebrachte Holzblende auf das Filter, das man für Reinigungszwecke nach vorne herausziehen kann. Die entfernte Originalbeleuchtung wurde durch die in der Abzugshaube integrierte Beleuchtung ersetzt.

0 Kommentar(e)




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.