Antwort: Wasser...Wasser .... Hiiiiiiilfe!!!!!!!


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Wasser...Wasser .... Hiiiiiiilfe!!!!!!!

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Die Berner
  • Die Berners Avatar
09 Sep 2010 09:55

So, ihr Lieben... :1563: nach Krankheit (so´n Ziehen in der linken + rechten Schulter nach ´nem Kraftakt mitt´m Sattelschrank...Marina ist wieder Schuld...) :ironie: konnte ich ab Mo. den geschliffenen Krater auf dem Dach mit Epoxidharz auffüllen. Dabei hat -natürlich- meine Fotoknipps den Geist aufgegeben... :sorry: also keine Bilder... Am Dienstag habe ich die Rep.Stelle mit Sikaflex weiträumig abgedichtet... nun heist es hoffen, das es das war !!! Der nächste Regen kommt bestimmt... + Wasser bahnt sich seinen Weg... Schaun ´mer mal... Es grüßen:

N.S. Der neue Gaul ist geil !!!! Marina ist glücklich...:laugh: :laugh:

  • Die Berner
  • Die Berners Avatar
17 Aug 2010 12:19

....morgen ist auch noch ein Tag... der "Dicke" steht ja trocken in seiner Halle... ich werde erst einmal die klappe ausbauen... vielleicht komme ich dann damit schon weiter... fotoklick ist immer mit dabei !!!:dankeschoen

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
17 Aug 2010 10:56

Die Berner schrieb:

aber für ´nen tipp für den ausbau der hängeschränke bin ich dankbar !!!

Moin Wolfgang,
die Hängeschränke sind zunächst aus komplettes Teil (U; alle drei zusammen) verbunden. Deshalb musst Du die komplette Einheit abschrauben.
1. Zunächst die Einheit abstützen, damit sie Dir nicht vorzeitig runterfallen.
2. In den seitlichen Schränken sind die vorderen Seiten mit Holzschrauben in den Waschraum bzw. auf der anderen Seite im Schrank verschraubt. Diese Schrauben entfernen.
3. Die Türseiten der Hängeschränke sind von innen mit einem Holzstab am Dach befestigt. Dazu von innen die senkrechten Schrauben aus der Leiste rausdrehen (kleiner Akkuschrauber!) Das ist eine sch.... Maloche, da überm Kopf mit verdrehten Hals arbeiten. Eventuell Spiegel in Schrank legen und danach schrauben.
4. Die Böden der Hängeschränke sind von innen mit Holzleisten an der Wand (bzw. Heck) befestigt. Von innen die waagerechten Schrauben aus der Leiste rausdrehen.
5. Wenn alle Schrauben raus sind, Hängeschränke runterlassen und aufs Bett legen. Achtung, auf die Kabel achten. eventuell vorher abklemmen.
6. Solltest Du die Schränke zerlegen wollen: In den Ecken (zwischen den Klappen) sind von innen Schrauben.

..und jetzt ran an die Maloche. Und Bilder machen!

  • Die Berner
  • Die Berners Avatar
17 Aug 2010 10:40

Moin, aus Berne... so, ich habe die ganze Geschichte soweit austrocknen lassen... + bin scheinbar noch glimpflich davon gekommen... bis auf die tatsache, das ich die sch..:1178: :evil: :1435: ß Hängeschränke hinten nicht rausbekomme !!! unter der Dachverkleidung ist alles fest + trocken... aber ich möchte mir doch einen gesamteindruck verschaffen... die dinger müssen also raus... HILFE !!!ich schwinge mich gleich aufs moped + hole mir frisches Epoxidharz (meine vorräte sind schon zu alt) + matten, dann gehts morgen erst einmal ans schleifen + laminieren von außen... von innen kann ich auch ohne verkleidung NICHTS an rissen oder dergl. sehen... also weitläufig abkleben + dann von außen dicht. aber für ´nen tipp für den ausbau der hängeschränke bin ich dankbar !!! bis denne...

  • Fritz
  • Fritzs Avatar
10 Aug 2010 13:02

Hallo Marina und Wolfgang,

wow, was für ein Pferd! Glückwunsch!

Für die Reparatur wünsche ich viel Erfolg und starke Nerven.

Gruß Susanne

  • nevada
  • nevadas Avatar
10 Aug 2010 10:14

Alsdann,
eine gute Reperatur und viel, viel Spaß mit dem Pferd.

LG Michael

  • Die Berner
  • Die Berners Avatar
10 Aug 2010 09:37

JA, genau so mach ich es... + ich habe jetzt die zeit dazu... denn:
der gestrige Sch...tag hat ein unerwartetes + gutes ende genommen, wir hatten noch einen besichtigungstermin in OHZ, von berne 30 km weg... + da stand es nun, ein traumpferdchen... ein andalusier, marinas traum... nach 2 std. waren wir uns einig...+ marina ist wieder glücklich... am Mi. wird er uns gebracht + ich kann nun in aller ruhe an die rep. gehen...

Anhänge:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
09 Aug 2010 20:05

Hallo Wolfgang,
nach Deinem vorletzten Bild kann ich mir die Schadstelle etwas besser vorstellen. Wie kann das GFK da kaputt gehen? Unverständlich! Egal, jetzt kann ich auch die ersten Bilder deuten. Das sind die Deckenplatten.
So wie ich die Sache jetzt sehe, würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. Von Innen die Hängeschränke im hinteren Bereich komplett ausbauen
2. Dachluke hinten rausnehmen
3. Holz der Deckenplatten im hinteren Bereich komplett entfernen
4. Styropor im Bereich der Schadstellen großflächig entfernen
5. Schadstellen im GFK von unten großflächig mit neuen Matten verstärken
6. Schadstellen von oben mit neuen Matten ausfüllen und vergießen
7. Von oben mit GFK- Spachtel glätten (falls erforderlich)
8. Von innen fehlendes Styropor einkleben
9. Neue Dekor-Deckenplatten von Innen mit Caravankleber einkleben

Achtung: wenn die Schränke ab sind, Schadverlauf in der Wand begutachten. Hier muss dann auch bedarfsgerecht repariert werden.

  • turbokurtla
  • turbokurtlas Avatar
09 Aug 2010 19:26

Die Berner schrieb:

... dann die staufächer + den "Torf" (geiler ausdruck !!!) raus, neues sandwich auf maß mit caravankleber einkleben, so müsste es gehen... [/img]

Hey, wo weißtn Du das her, ich hab ja noch gar nix gesagt ?:1563:

Hi Wolfgang
Da bist Du doch schon auf dem richtigen Weg. Öffnen, austrocknen lassen, alles morsche Zeugs raus und wieder neu aufbauen. Schau Dir nur das Dach, natürlich auch innen, ringsrum ganz genau an. Nicht das da noch mehr Baustellen sind, die man noch nicht sieht.
Gruß Kurt

  • Gisela
  • Giselas Avatar
09 Aug 2010 17:51

Furchtbar! Ganz furchtbar!
Ein Alptraum!

Ladezeit der Seite: 0.565 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum